← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 29 Abschnitte: 2

verfolgen, dann die des Ordens und schließlich für das Wohlergehen des Konklave zu sorgen. DIE TÜRME DER HOCHZAUBEREI Vor Jahrtausenden kooperierten die Magier der Hoch- zauberei, um fünf Türme der Hochzauberei als Zentren zur Lehre und Förderung der Magie sowie der Interessen des Ordens zu errichten. Drei der Türme wurden beim Kataklysmus zerstört, ein vierter - der einst unübertroffene Turm von Palanthas - ist heute verflucht und steht leer.

Nur ein Turm ist noch intakt: der Turm von Wayreth, der den Magiern der Hochzauberei als Hauptquartier dient und ihre größten Geheimnisse beherbergt. DIE PRÜFUNG DER HOCHZAUBEREI Angehende Magier, die einem der drei Orden beitreten möchten, müssen dazu eine Probe bestehen, die als Prüfung der Hochzauberei bekannt ist.

Sie fällt für jeden Anwärter KAPITEL 1 J CHARAKTERERSTELLUNG <> '2.7 / anders aus, da sie sowohl auf den Orden, dem er beitreten will, als auch auf seine persönlichen Herausforderungen und Ziele abgestimmt ist. Ein paar Elemente bleiben jedoch stets gleich. Tödliches Versagen: Hauptzweck der Prüfung ist es, alle auszusortieren, die die Magie missbrauchen würden. Jede Prüfung gestaltet sich so, dass ein Versagen den Tod bedeutet.

Es gibt keinen Richter, keine Punkte und kaum eine Chance, eine gescheiterte Prüfung zu überleben. Magische Befähigung: Magier müssen Magie mit Kompetenz, Kreativität und Beherrschung wirken. In der Prüfung müssen sie die ausgefeilteste Magie wirken, derer sie mächtig sind - und sich dabei noch selbst übertreffen. Charakterprüfung: Die Magier des Konklave müssen sich vergewissern, dass der Anwärter unter allen Umständen die Gesetze des Ordens würdigt.

Dazu werden die Prüflinge nicht nur mit magischen Herausforderungen, sondern auch mit bitteren moralischen und emotionalen Entscheidungen konfrontiert. Illusion und Realität: Freunde, Feinde und Angehörige könnten in der Prüfung auftauchen, dazu alle Arten von Gefahren und Rätseln. Der Anwärter kann nicht wissen, welche Herausforderungen illusionär und welche real sind. Manche Prüfungen haben bleibende Konsequenzen für das Leben des Prüflings außerhalb des Ordens.

ABTRÜNNIGE MAGIER Wenn Zauberwirker den Orden der Hochzauberei verlassen, daraus ausgeschlossen werden oder trotz Scheiterns die Prüfung überleben, so ist ihnen vonseiten der Organisationsführung untersagt, weiterhin Magie zu wirken. Wer es dennoch tut, gilt als abtrünnig. Mitglieder der Roben-Orden sind verpflichtet, abtrünnige Magier zu melden und sich ihnen entgegenzustellen.

Manche Ordensmitglieder jagen Abtrünnige, um jeden zu bestrafen oder zu töten, der sich den Magiern der Hochzauberei widersetzt. RITTER VON SOLAMNIA Die legendärste Ritterschaft Ansalons, die Ritter von Solamnia, hat viele gefeierte Helden hervorgebracht. Die Ursprünge dieser Ritter reichen über tausendJahre bis in die Zeiten des Kaiserreichs Ergoth im westlichen Ansalon zurück.

Vinas Solamnus, Vorsteher der Kaiserlichen Wache Ergoths, wurde nach Ost-Ergoth geschickt, um eine massive Rebellion niederzuwerfen. Doch er erfuhr von den Kümmernissen der Rebellen und ließ sich für ihre Sache gewinnen. An ihrer Seite marschierte er auf Ergoths Hauptstadt Daltigoth. Die Stadt fiel, und Vinas Solamnus wurde zum König einer neuen, unabhängigen Nation auf den östlichen Ebenen gekrönt, die zu seinen Ehren Solamnia genannt wurde.

König Solamnus wollte sein Volk unbedingt gerecht regieren. Auf der Insel Sancrist erflehte er an einem abgeschiedenen Ort bei einem schwarzen Granitbrocken den Rat der Götter. Ihm erschienen drei der Götter des Guten: Paladine, Gott der Gerechtigkeit und der Ordnung, Kiri-Jolith, Gott des gerechten Kriegs, und Habbakuk, Gott der Natur, der Treue und der Elemente. Die drei Götter inspirierten drei neue Ritterorden, die fortan gemeinsam als Ritter von Solamnia das Reich beschützten. ,,< 28 ,,?

KAPITEL 1 1 CHARAKTERERSTELLUNG ' BEFLECKTER STOLZ Vor dem Kataklysmus war Solamnia der Inbegriff von Frieden und Wohlstand. Die Ritter schufen große Städte und Burgen auf den Ebenen Solamnias, darunter Solanthus, die Burg Hellkling und Dargaardfried. Sie herrschten nach den Idealen von Vinas Solamnus, schmiedeten eine Allianz mit Istar und verbreiteten die Ideale so in aller Welt. Die Völker Solamnias führten ihren Wohlstand auf die weise, gerechte Herrschaft der Ritter zurück.

Doch nach dem Kataklysmus schlug das Vertrauen in die.Ritterschaft in Argwohn um. Gerüchte wurden laut, dass die Ritter die Macht gehabt hätten, den Kataklysmus abzuwenden, und entweder versagt oder sich verweigert hatten - womöglich, um Istar loszuwerden und alleine zu herrschen. Die Ritter versuchten weiterhin, ihre Pflicht zu tun und das Reich zu verteidigen, doch sie standen auf verlorenem Posten und starben, um Leute zu beschützen, die sie verachteten und verfolgten.

Die meisten Ritter flohen nun auf die Insel Sancrist im Westen oder zogen sich in den Schutz ihrer Festungen und Bergfriede zurück. Andere setzten ihre Arbeit inkognito fort. Ihre Macht war dahin. Heute sind die Ritter in einen bitteren internen Streit verwickelt: Ist es besser, den strengen Kodex auch angesichts der Bedeutungslosigkeit aufrechtzuerhalten - im Wissen, sich selbst treu zu bleiben?

Oder sollten sie sich mit der veränderten Welt abfinden und diese verteidigen, auch wenn sie sich dafür selbst verändern müssen? DER Ern UND DAS MASS Die Ritter von Solamnia folgen einem Ehrenkodex mit zwei Bestandteilen: dem Eid und dem Maß, beide inspiriert von den Schriften von

verlorenem Posten und starben, um Leute zu beschützen, die sie verachteten und verfolgten. Die meisten Ritter flohen nun auf die Insel Sancrist im Westen oder zogen sich in den Schutz ihrer Festungen und Bergfriede zurück. Andere setzten ihre Arbeit inkognito fort. Ihre Macht war dahin. Heute sind die Ritter in einen bitteren internen Streit verwickelt: Ist es besser, den strengen Kodex auch angesichts der Bedeutungslosigkeit aufrechtzuerhalten - im Wissen, sich selbst treu zu bleiben?

Oder sollten sie sich mit der veränderten Welt abfinden und diese verteidigen, auch wenn sie sich dafür selbst verändern müssen? DER Ern UND DAS MASS Die Ritter von Solamnia folgen einem Ehrenkodex mit zwei Bestandteilen: dem Eid und dem Maß, beide inspiriert von den Schriften von Vinas Solamnus. Der Eid ist einfach, aber ehrgeizig - ein Fixstern für die Navigation. Das Maß gibt spezifische Regeln für Organisation und Verhalten von Rittern vor.

Der Eid: Der Eid der Ritter von Solamnia ist noch derselbe wie zu Gründungszeiten der Ritterschaft durch Vinas Solamnus: ,,Est Sularus oth Mithas", oder: „Meine Ehre ist mein Leben". Dieses Prinzip, bereit zu sein, um der Ehre willen alles zu opfern, leitet die Taten eines jeden Ritters, jedenfalls theoretisch. Das Maß: Im Kontrast zum Eid ist das Maß ein verblüffend komplizierter und ausnehmend detailfreudiger Leitfaden für das ritterliche Leben.

Es wurde ursprünglich von Vinas Solamnus als Organisationsplan und Verhaltenskodex für Ritterorden im Allgemeinen verfasst, schwoll aber in all den Jahren auf siebenunddreißig Bände an, in denen von höfischer Etikette bis hin zum korrekten Satteln von Reittieren schlechthin alles abgehandelt wird. Dem Maß zufolge sind die Ritter nicht mehr zahlreich genug, um einen Großmeister zur Bekleidung des höchsten Ritteramts zu wählen.

Folglich gibt es keine Autorität mehr, die das Maß ändern oder außer Kraft setzen könnte. Dennoch drängt eine wachsende Minderheit von Rittern auf eine Reformation des Maßes, weil sie es für sperrig, überholt und den Idealen des Gründers nicht mehr für dienlich halten. RITTERORDEN Jeder solamnische Ritter gehört einem von drei Orden an. Diese Orden haben ihre eigenen Hierarchien und Aufnahmebedingungen. Ihnen steht jeweils ein aus den eigenen Reihen erwählter Großritter vor.

Ritter der Krone: Die meisten Ritter beginnen ihre Karriere als Knappen bei den Rittern der Krone, welche den Gott Habbakuk als Schutzherrn verehren. Der Orden pflegt Loyalität und Gehorsam als Ideale und als Fundament. An ihnen entscheidet sich, wer im Orden verbleibt und wer sich anders orientiert.

Von den Rittern der Krone wird erwartet, allen Rittern dienlich zu sein, die Unterstützung brauchen, und jedem Königreich auf der sogenannten Loyalen Liste zu helfen, die die offiziellen Verbündeten der Ritter aufführt. Ritter des Schwerts: Dieser Orden pflegt die Ideale von heldenhafter Ehre, von Tapferkeit und Verehrung der wahren Götter, also die Tugenden von Kiri-Jolith, dem Gott des gerechten Kriegs.

Die Mitglieder verpflichten sich zum tapferen Opfer, zum Verteidigen der Hilflosen ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leid. Wer den Orden beitritt, unternimmt of! heldenhafte Missionen, um seinen Wert zu beweisen. Ritter der Rose: Die Ritter der Rose lassen sich vom Gott Paladine inspirieren, der Ehre um Weisheit und Gerechtigkeit ergänzt. Wer zu ihnen stößt, ist meist zuvor in den Reihen der Ritter des Schwerts aufgestiegen, nachdem er zunächst bei den Rittern der Krone gedient hat.

Wer sowohl seine Loyalität als auch seinen Mut bewiesen hat, eignet sich für diesen Orden, der die höchsten Ideale der Ritterschaft verkörpert. HINTERGRÜNDE Wenn du einen Charakter für eine Drachenlanzenkampagne erstellst, wähle einen der Hintergründe in diesem Abschnitt, aus dem Spielerhandbuch oder einer anderen Quelle aus. In diesem Abschnitt findest du zwei neue Hintergründe für Charaktere aus der Welt Krynn: den Ritter von Solamnia und den Magier der Hochzauberei.

BONUSTALENTE Welchen Hintergrund du auch für einen Drachenlanzen- charakter auswählst, du bekommst Bonustalente wie unten aufgeführt. Charaktere, die mit dem Krieg der Drachenlanze oder anderen Konflikten in Krynn zu tun haben, werden durch ihre dramatischen Erlebnisse verändert. BONUSTALENT 1. GRADES Wenn du den Hintergrund eines Ritters von Solamnia oder eines Magiers der Hochzauberei auswählst, erhältst du das Bonustalent, das beim Hintergrund angegeben ist.

Ist bei deinem gewählten Hintergrund kein Bonustalent aufgeführt, so kannst du dir aus folgender Liste eins aussuchen - in den Klammern ist angegeben, wo du das Talent findest: Begabt (Spielerhandbuch) Zäh (Spielerhandbuch) KAPITEL 1 1 CHARAKTERERSTELLUNG () 29 / BONUSTALENT 4. GRADES Auf der 4.

Stufe erhältst du ein weiteres Bonustalent deiner Wahl entweder aus der Liste oben oder aus folgender Liste - in den Klammern ist angegeben, wo du das Talent findest: Adept der Roten Robe (dieses Kapitel) Adept der Schwarzen Robe (dieses Kapitel) Adept der Weißen Robe (dieses Kapitel) Göttlicher Günstling (dieses Kapitel) Kampferprobter Zauberwirker (Spielerhandbuch) Leichtfüßig (Spielerhandbuch) Ritter der Krone (dieses Kapitel) Ritter der Rose (dieses Kapitel) Ritter des Schwerts (dieses Kapitel) Wachsam (Spielerhandbuch) Wächter (Spielerhandbuch) Du erhältst dieses Bonustalent auf der 4.

Stufe unabhängig von deinem Hintergrund - auch wenn du einen der Hintergründe

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 28–29
  • Abschnitt 2 Seiten 29–31