Drow ein Gewissen entwickeln oder es für notwendig halten, mit den Angehörigen anderer Völker zu kooperieren, fällt es ihnen schwer, diese Vorurteile abzubauen - besonders da sie oft Ziel von Hass und Anfeindungen sind. 21 HALBLINGE DER HALBLING REGIS, IM UMKREIS VON HUNDERTEN MEILEN der einzige seiner Art, verschränkte die Hände hinter dem Kopf und lehnte sich gegen die moosbewachsene Rinde des Baumstumpfs.
Regis war klein, selbst für die Maßstäbe seines Volkes, da er mit seinem Schopf aus lockigem braunem Haar kaum an die 90 cm heranreichte. Sein Bauch hingegen war ziemlich dick von seiner Liebe für ein gutes Mahl oder mehreren, wenn sich die Gelegenheit ergab. Der knorrige Ast, der ihm als Angelrute diente, ragte über ihm auf und war zwischen zwei seiner Zehen eingeklemmt, über dem ruhigen See hängend und sich perfekt in der glasigen Oberflä- che des Maer Dualdon widerspiegelnd. - R. A.
Salvatore, Der gesprungene Kristall Der Komfort eines Heims ist das Lebensziel der meisten Halblinge. Ein Platz, um sich in Ruhe und Frieden niederzu- lassen, weit weg von plündernden Monsterhorden und sich bekämpfenden Armeen. Ein knisterndes Feuer, ein üppiges Mahl, ausgesuchte Getränke und anregende Unterhaltungen.
Obwohl manche Halblinge ihre Tage in abgelegenen land- wirtschaftlichen Gemeinschaften verbringen, bilden andere nomadische Verbände, die ständig auf der Reise sind, gelockt von den offenen Straßen und der Weite des Horizonts, um die Wunder neuer Länder und Völker zu entdecken. Doch selbst diese Wanderer lieben Frieden, Essen, Heim und Herd, auch wenn das Heim ein Wagen ist, der eine dreckige Straße entlangzuckelt, oder ein Floß, das einen Strom hinabtreibt.
KLEIN UND PRAKTISCH Die kleinen Halblinge überleben in einer Welt voller größerer Kreaturen, indem sie vermeiden, bemerkt zu werden, oder - falls das nicht klappt - indem sie Streitigkeiten aus dem Weg gehen. Mit ihren knapp 90 cm Größe erwecken sie den Eindruck, harmlos zu sein, und haben es so für Jahrhun- derte geschafft, im Schatten von Imperien und unbehelligt von Kriegen und politischen Unruhen zu leben. Bei einem Gewicht von 40-45 Pfund neigen sie dazu, stämmig zu sein.
Die Haut der Halblinge kann von bräunlich bis blass mit einem Rotstich reichen, ihr für gewöhnlich gelocktes Haar ist braun oder sandfarben. Meist haben sie braune oder hell- braune Augen. Männliche Halblinge tragen oft lange Kotelet- ten, Vollbärte hingegen sind selten und Schnurrbärte noch seltener. Halblinge mögen schlichte Kleidung, die bequem und praktisch ist, wobei sie helle Farben bevorzugen. Die Vorliebe der Halblinge zum praktischen Nutzen geht über ihre Kleiderwahl hinaus.
Sie erfreuen sich an den einfachen Dingen des Lebens und machen sich wenig aus Angeberei. Selbst die wohlhabensten Halblinge verstauen ihre Reichtümer in Kisten im Keller, anstatt sie zur Schau zu stellen. Sie finden gern eine direkte Lösung für ein Problem und bringen kaum Geduld für Unentschlossenheit auf. FREUNDLICH UND NEUGIERIG Halblinge sind ein umgängliches und fröhliches Volk.
Sie schätzen die Beziehungen zu Familie und Freunden ebenso wie den Komfort von Heim und Herd, ohne allzu große Träume von Ruhm und Gold zu hegen. Sogar die Abenteurer unter ihnen wagen sich aus Beweggründen in die Welt, die mit KAPITEL 2 ) VÖLKER Gemeinschaft, Freundschaft, Wanderlust oder Neugier zusam- menhängen. Sie lieben es, Neues zu entdecken, selbst einfache Dinge wie exotisches Essen oder unbekannte Kleidungsstile.
Halblinge empfinden schnell Mitleid und hassen es, Lebewe- sen leiden zu sehen. Sie sind großzügig und teilen bereitwillig alles, was sie besitzen - auch in schlechten Zeiten. IN DER MENGE UNTERGEHEN Halblinge sind geschickt darin, sich an eine Gesellschaft von Menschen, Zwergen oder Elfen anzupassen, indem sie sich nützlich machen, und sind in diesen oft willkommen.
Die Kombination aus ihrer angeborenen Heimlichkeit und ihrer unauffälligen Natur hilft ihnen dabei, ungewollte Aufmerksam- keit zu vermeiden. Halblinge arbeiten bereitwillig mit anderen zusammen und sind ihren Freunden gegenüber stets treu, ob es nun Halblinge sind oder nicht. Sie können eine bemerkenswerte Wildheit an den Tag legen, wenn Freunde, Familie oder Gemeinschaft bedroht werden.
RUSTIKALE HERZLICHKEIT Die meisten Halblinge leben in kleinen, friedlichen Gemein- schaften mit großen Bauernhöfen und gut gepflegten Lände- reien. Königreiche gründen sie äußerst selten, auch besitzen sie nur vereinzelt Land abseits ihres beschaulichen Grund und Bodens. Für gewöhnlich gibt es weder Adel noch Königshäuser unter den Halblingen, lieber halten sie sich an den Rat und die Führung der Familienältesten - denn die Familie hat Bestand, während Imperien aufsteigen und wieder zerfallen.
Viele Halblinge leben unter anderen Völkern, wo ihre harte Arbeit und Loyalität ihnen reichlich Lohn und leibliches Wohl bietet. Manche Halblinggemeinschaften sehen das Reisen als Lebensart und fahren mit Wagen oder Booten von Ort zu Ort, ohne jemals sesshaft zu werden. KAPITEL 2 i VÖLKER Halblinge geben sich Mühe, mit jedem auszukommen, und hüten sich vor Verallgemeinerungen, besonders vor negativen.
Zwerge: ,,Zwerge geben treue Freunde ab, und man kann sich darauf verlassen, dass sie ihr Wort halten. Doch warum fällt es ihnen so schwer, ab und
gewöhnlich gibt es weder Adel noch Königshäuser unter den Halblingen, lieber halten sie sich an den Rat und die Führung der Familienältesten - denn die Familie hat Bestand, während Imperien aufsteigen und wieder zerfallen. Viele Halblinge leben unter anderen Völkern, wo ihre harte Arbeit und Loyalität ihnen reichlich Lohn und leibliches Wohl bietet. Manche Halblinggemeinschaften sehen das Reisen als Lebensart und fahren mit Wagen oder Booten von Ort zu Ort, ohne jemals sesshaft zu werden.
KAPITEL 2 i VÖLKER Halblinge geben sich Mühe, mit jedem auszukommen, und hüten sich vor Verallgemeinerungen, besonders vor negativen. Zwerge: ,,Zwerge geben treue Freunde ab, und man kann sich darauf verlassen, dass sie ihr Wort halten. Doch warum fällt es ihnen so schwer, ab und zu mal zu lächeln?" Elfen: ,,Sie sind so hübsch! Ihre Gesichter, ihre Musik, ihre Anmut, einfach alles. Es ist, als ob sie einem wundervollen Traum entsprungen sind .
Doch man kann nie wissen, was hin- ter ihren lächelnden Gesichtern vor sich geht- sicherlich mehr, als sie sich jemals anmerken lassen." Menschen: ,,Menschen sind uns wirklich sehr ähnlich. Zu- mindest einige von ihnen. Wenn man abseits der Burgen und Festungen mit den Hirten und Bauern spricht, lernt man gute, aufrichtige Leute kennen. Nicht, dass etwas mit den Baronen und Soldaten nicht stimmen würde, denn man muss ihre Über- zeugung und Hingabe bewundern.
Indem sie ihr eigenes Land schützen, schützen sie uns ebenfalls." MÖGLICHKEITEN ENTDECKEN Normalerweise entscheiden sich Halblinge für den Weg des Abenteurers, um ihre Gemeinschaft zu verteidigen, ihre Freunde zu unterstützen oder die weite und wundervolle Welt zu entdecken. Für sie ist das Abenteurerleben weniger eine Kar- riere als eine Gelegenheit oder manchmal eine Notwendigkeit. NAMEN DER HALBLINGE Ein Halbling besitzt einen Vornamen, einen Familiennamen und möglicherweise einen Spitznamen.
Bei Familiennamen handelt es sich oft um Spitznamen, die so treffend waren, dass sie über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
Männliche Vornamen: Altan, Ander, Cade, Coorin, Eldon, Errich, Finan, Garret, Lindal, Lyle, Merric, Milo, Osborn, Perrin, Reed, Roscoe, Wellby Weibliche Vornamen: Andry, Bree, Callie, Cora, Euphemia, Jillian, Kithri, Lavinia, Lidda, Merla, Nedda, Paela, Portia, Seraphina, Shaena, Trym, Vani, Verna Familiennamen: Buschsammler, Dickdorn, Fallkraut, Grün- flasche, Goldbarren, Hochhügel, Hügelspitz, Strammgurt, Teeblatt, Unterast MERKMALE DER HALBLINGE Dein Halbling-Charakter besitzt eine Anzahl von Merkmalen, die er mit allen anderen Halblingen gemein hat.
Attributswerterhöhung: Dein Geschicklichkeitswert wird um 2 Punkte erhöht. Alter: Ein Halbling erreicht mit 20 Jahren das Erwachsenen- alter und lebt etwa 150 Jahre. Gesinnung: Die meisten Halblinge sind rechtschaffen gut. Generell sind sie mitfühlend, warmherzig und freundlich und tolerieren keine Form der Unterdrückung. Sie lieben geordnete Verhältnisse und sind traditionell veranlagt.
Die Unterstützung der Familie und der Komfort des Althergebrachten sind Säulen, auf denen die Halbling-Gemeinschaft erbaut ist. Größe: Im Mittel sind Halblinge etwa 90 cm groß und wiegen dabei um die 40 Pfund. Deine Größenkategorie ist klein. Bewegungsrate: Deine Grundbewegungsrate beträgt 7,50 m. Halblingsglück: Würfelst du bei einem Angriffs-, Attributs- oder Rettungswurf eine 1, darfst du den Wurf wiederholen, musst das zweite Ergebnis aber verwenden.
Tapferkeit: Du bist im Vorteil bei Rettungswürfen, um zu vermeiden, verängstigt zu werden. Halblingsgewandheit: Du kannst dich durch Bereiche bewegen, die von Kreaturen eingenommen werden, die eine Größenkategorie größer sind als du. Sprachen: Du kannst sowohl Halblingisch als auch die Gemeinsprache lesen, schreiben und sprechen. Die Sprache der Halblinge ist zwar nicht geheim, doch wird sie ungern mit anderen geteilt. Halblinge schreiben sehr wenig, daher gibt es nur wenig Literatur.
Wissen, Geschichten oder Gedichte werden größtenteils mündlich überliefert. Fast alle Halblinge bedienen sich der Gemeinsprache, um sich mit den Leuten zu unterhalten, durch deren Länder sie reisen oder in deren Städten sie sich niederlassen. Volksunterarten: Die beiden Hauptarten von Halb- lingen sind eher nah verwandte Familien als wahre Volksunterarten und werden Leichtfüße und Stämmige genannt.
LEICHTFÜSSE Als Leichtfuß-Halbling kannst du dich mühelos verstecken und sogar andere Leute als Deckung verwenden. Du neigst dazu, umgänglich zu sein, und kommst gut mit anderen aus. In der Welt der Vergessenen Reiche sind Leichtfüße die am weitesten verbreiteten Halblinge und deswegen die gewöhnlichste Unterart. Im Vergleich zu den übrigen Halblingen sind sie besonders anfällig für die Wander- lust. Daher tummeln sie sich oft bei anderen Völkern oder pfle- gen einen nomadischen Lebensstil.
In der Welt von Greyhawk werden diese Halblinge Haarfüße oder Großgefährten genannt. Attributswerterhöhung: Dein Charismawert wird um 1 Punkt erhöht. Angeborene Verstohlenheit: Du kannst sogar versuchen, dich zu verstecken, wenn du nur von einer Kreatur verschlei- ert wirst, die lediglich eine Größenkategorie größer ist als du selbst. STÄMMIGE Als Stämmiger bist du zäher als andere Halblinge und verfügst über eine gewisse Resistenz gegen Gifte. Manche sagen, dass in Stämmigen Zwergenblut fließt.
In der Welt der Vergessenen Reiche werden diese Halblinge Starkherzen genannt und sind dort im Süden am weitesten verbreitet. Attributswerterhöhung: Dein Konstitutionswert wird um 1 Punkt erhöht. Unempfindlichkeit: Du bist bei Rettungswürfen gegen Gift im Vorteil und besitzt