Magisches Geschoss, Schild 2. Grad (3 Plätze): Nebelschritt, Spiegelbilder, Spinnennetz 3. Grad (3 Plätze) : Blitz, Fliegen, Gegenzauber 4. Grad (3 Plätze) : Mordenkainens Treuer Hund, Steinhaut, Verwandlung 5. Grad (3 Plätze): Ausspähung, Bigbys Hand, Kältekegel 6. Grad (1 Platz): Wahrer Blick 7. Grad (l Platz): Mordenkainens Herrliches Herrenhaus 8. Grad (l Platz): Gedankenleere 9.
Grad (l Platz): Zeitstopp DES IRREN MAGus' HERRENHAUS Wenn die Charaktere den Irren Magus von seinem Wahn- sinn erlösen, lädt er sie in sein „Herrenhaus" ein. Er führt sie den Berg hinauf zu einem unsichtbaren Torweg, der als Ein- gang zu seinem extradimensionalen Schlupfwinkel dient und durch die Benutzung des Zaubers Mordenkainens Herrliches Herrenhaus erschaffen wurde. Dort bietet er ihnen Nahrung und Zuflucht vor den neugierigen Blicken Strahds und seiner Spione an.
Charaktere können hier eine kurze oder lange Rast einlegen, während der sie nicht gestört werden. Mordenkainen ist mit Welten vertraut, die außerhalb seiner eigenen liegen. Wenn zum Beispiel die Charaktere aus den Vergessenen Reichen stammen und diese Tatsache Mordenkainen gegenüber erwähnen, fragt er sie, ob sie seinen alten Freund Elminster kennen.
Ist Mordenkainen nicht der in Madame Evas Kartenleserei vorhergesagte Verbündete der Gruppe, (siehe Kapitel 1), lehnt er es ab, sich ihnen anzuschließen, wenn er darum gebeten wird. Mit seinem wiederhergestellten Verstand macht er sich auf, seinen verschwundenen Stecken und sein Zauberbuch zu finden und überlässt die Charaktere sich selbst. Er erlaubt ihnen nicht, ihm zu helfen, da er fürchtet, dass sie versucht sein könnten, entweder seinen Stecken oder ein Zauber- buch zu stehlen.
(Da er selbst ein Abenteurer ist, weiß er. wie die Verlockungen mächtiger Magie das Schlimmste in Abenteurern hervorbringen können.) Bevor er sie verlässt, er- füllt er sie als Abschi~dsgeschenk mit einer Bezauberung des Heldenmuts (siehe "Ubernatürliche Geschenke" in Kapitel 7 des Dungeon Masters Guide (Spielleiterhandbuchs)).
GESCHICKE RAVENLOFTS Wenn die Karten dir enthüllt haben, dass der Irre Magus der Verbündete der Gruppe im Kampf gegen Strahd ist, kann Mordenkainen überredet werden, ihr zu helfen, sobald seine geistige Gesundheit wiederhergestellt ist. Er wird sich ihnen nicht auf ihren Reisen anschließen, aber er wird ihnen in einem Kampf gegen Strahd helfen, wenn sie entdeckt haben, wie der Vampir zu finden ist und wie man ihn vernichten kann.
Mit seiner wiederhergestellten geistigen Gesundheit kann Mordenkainen sogar zu seinen ·Freunden dickköpfig und _schwierig sein, und er duldet keine Narren, Er verbringt normalerweise mehr Zeit mit Zuhören als m it Sprechen, aber wenn er spricht, sind seine Äußerungen akutat und nicht an- zuzweifeln.
KAP ITEL 2 1 DAS LAND BAROV!A 39 Der Erzmagus hat sich nie seine Zukunft von Madame Eva lesen lassen und hat auch keine Lust dazu, aber wenn ihm vom Heiligen Symbol der Raben, dem Folianten von Strahd und dem Sonnenschwert berichtet wird, besteht er darauf, dass diese Gegenstände sichergestellt werden sollen, bevor er und die Gruppe Strahd gegenübertreten.
Wenn Strahd besiegt wird und Mordenkainen überlebt, begleitet der Erzmagus die Charaktere freudig zurück in ihre Welt, wenn sie ihn dazu ein- laden, auch wenn er sie nur nicht enttäuschen will. N. STADTVA LLAKI Kapitel 5 beschreibt die Stadt Vallaki. Ü. ALTER KNOCHENSCHLEIFER Kapitel 6 erläutert den Alten Knochenschleifer, eine klapprige Windmühle, die von Vetteln besetzt ist. P. KREUZWEG AM FLUSS LUNA Würfle eine Zufallsbegegnung aus, wann immer die Charaktere Bereich P auf ihren Reisen erreichen.
Die Straße kommt an eine X-förmige Kreuzung, mit Ab- zweigungen nach Nordwesten, Nordosten, Südwesten und Südosten. Die untere Hälfte eines umgeknickten hölzernen Schildpfostens ragt nahe des östlichen Teils der Wegkreuzung schräg nach oben. Die obere Hälfte des Schilds, deren Arme in vier Richtungen zeigen, liegt in der Nähe im Unkraut. Die Charaktere können leicht herausfinden, wie die obere Hälfte des Schildpfostens auf die untere passt.
Wenn die zwei Teile des Schilds wieder richtig zusammengesetzt werden, weisen die Arme auf KRESK und Z0LENKA-PASS im Südwesten hin, BARAT0KSEE im Nordwesten, VALLAKI und RAVENL0FT im Nordosten und Beres im Südosten. Die Alte Swalitische Straße, die zwischen Vallaki (Bereich N) und Kresk (Bereich S) von Nordosten nach Südwesten verläuft, ist weitgehend eben. Etwa 375 m die nordöstliche Abzweigung entlang überquert eine steinerne Bogenbrücke den Fluss Luna.
Die nordwestliche Abzweigung des Kreuzwegs steigt sanft an und wird innerhalb von 750 m zu einem unbefestigten Weg durch die Wälder. Er läuft nach ein paar Kilometern wieder mit der Alten Swalitischen Straße zusammen, aber nicht bevor ihm eine Abzweigung entspringt, die zu van Richtens Turm am Baratoksee (Bereich V) führt. Die südöstliche Abzweigung geht sanft abwärts, während sie dem Fluss in ein Tal folgt.
Dieser Pfad endet schließlich an der weitgehend verlassenen, befestigten Ortschaft Beres am Flussufer (Bereich U). . FESTE ARGYNVOST Kapitel 7 erläutert das verfallene Herrenhaus Feste Argynvost, einst ein Zufluchtsort für den Orden ~es Silberdrachen, der sich Strahd widersetzte u_nd dabei scheiterte. R. KREUZWEG A +vf F Luss· RAVEN Würfle eine Zufallsbegegnung aus, wann immer die Charak- tere Bereich R erreichen.
steigt sanft an und wird innerhalb von 750 m zu einem unbefestigten Weg durch die Wälder. Er läuft nach ein paar Kilometern wieder mit der Alten Swalitischen Straße zusammen, aber nicht bevor ihm eine Abzweigung entspringt, die zu van Richtens Turm am Baratoksee (Bereich V) führt. Die südöstliche Abzweigung geht sanft abwärts, während sie dem Fluss in ein Tal folgt. Dieser Pfad endet schließlich an der weitgehend verlassenen, befestigten Ortschaft Beres am Flussufer (Bereich U). .
FESTE ARGYNVOST Kapitel 7 erläutert das verfallene Herrenhaus Feste Argynvost, einst ein Zufluchtsort für den Orden ~es Silberdrachen, der sich Strahd widersetzte u_nd dabei scheiterte. R. KREUZWEG A +vf F Luss· RAVEN Würfle eine Zufallsbegegnung aus, wann immer die Charak- tere Bereich R erreichen. Dieser Abschnitt der Alten Swalitischen Straße hat mehrere Abzweigungen.
Eine Abweigung geht nach Norden und wird KAPITEL 2 1 DAS LAND BAROVIA schnell zu einem unbefestigten Pfad, der zu van Richtens Turm am Baratoksee (Bereich V) führt. Eine Abzweigung geht nach Süden und wird zum Zolenka-Pass (Bereich T), während er sich durch die niedrigeren Berge windet und sich an den Hang des Bergs Ghakis schmiegt. Eine dritte Abzweigung geht nach Westen zum Weingut Weinmagier (Bereich W) und knickt nach Süden ab, während sie sich von einer Straße zu einem Schotterpfad wandelt.
An der Kreuzung der Alten Swalitischen Straße und der Straße zum Weingut steht ein Wegweiser: Ihr seht einen verwitterten Schildpfosten neben der Straße. Die drei Arme des Schilds zeigen die drei Abzweigungen der Straße entlang. Auf dem Arm, der nach Norden zeigt, steht KRESK, und durch den Wald könnt ihr eine steinerne Bogenbrücke sehen, die sich über einen Fluss spannt. Auf dem Arm, der nach Osten zeigt, steht VALLAKI, und die Straße steigt allmählich in diese Richtung an.
Auf dem Arm, der nach Südwesten zeigt, steht Der WEINMAGIER. Die Straße fällt sanft in diese Richtung ab. s. DAS DORF KRESK Kapitel 8 besucht das Dorf Kresk und die nahe gelegene Abtei Sankt Markovia. T. ZOLENKA-PASS Kapitel 9 erkundet den Zolenka-Pass, der sich an die Flanke des Bergs Ghakis schmiegt. U. RUINEN VON BERES Kapitel 10 beschreibt die Ruinen von Beres, einem Dorf am Flussufer, das jetzt die Heimat von Baba Lysaga ist. V .
ALTE SWALITISCHE STRASSE Kapitel 11 erläutert van Richtens Turm, ein herunter- gekommenes Bauwerk, das ursprünglich dem Magier Khazan gehörte. W. WEINGUT WEINMAGIER Kapitel 12 beschreibt den Weinmagier, den Weinberg und die Winzerei, die Barovia mit Wein versorgen. X. DER BERNSTEINTEMPEL Kapitel 13 vertieft sich in den Bernsteintempel, den Gewölbe- komplex, in dem Strahd sich den Dunklen Mächten hingab . Y.
WEILANDHÜGEL Kapitel 14 beschreibt den Weilandhügel, eine abgelegene Hügelkuppe, die den Druide □ gehört, die Strahd als den Herrn des Landes verehren. Z. WERWOLFSBAU Kapitel 15 vertieft sich in den Höhlenkomplex, der der Haupt- bau der Werwölfe von Barovia ist. -~ KAPITEL 3: DAS DORF BAROVIA AS DORF BAROVIA IST DER TRAURIGSTE ÜRT im Land, seine Bewohner haben so viel Angst vor Strahd, dass sie sich nur selten aus ihren Heimen hervorwagen.
Das Dorf liegt im Schatten von Schloss Ravenloft, begraben unter Nebel, aber doch unfähig, sich vor dem Blick des Vampirs zu verstecken. Bis vor Kurzem stattete Strahd Irena Koljana nächtliche Besuche ab, der adoptierten Tochter des Dorfbürger- meisters. Irena trägt die Seele von Strahds geliebter Tatjana in sich und sieht genauso aus wie sie. Strahd beabsichtigt, Irena zu seiner Braut zu machen, sie in einen Vampir zu verwandeln und sie für alle Zeiten in den Schlossgrüften wegzusperren.
ANNÄHERUNG AN DAS DORF Wenn die Charaktere sich zum ersten Mal dem Dorf nähern, lies vor: Hohe Konturen zeichnen sich drohend im dichten Nebel ab, der alles umgibt. Der matschige Boden unter euren Füßen macht glitschigem, feuchtem Kopfsteinpflaster Platz. Die hohen Konturen werden als Dorfbehausungen erkennbar. Die Fenster jeden Hauses starren wie Pfützen von Dunkel- heit hervor. Kein Ton schneidet durch die Stille, bis auf ein klagendes Schluchzen, das aus der Entfernung durch die Straßen hallt.
Das Schluchzen kommt vom Stadthaus der Irren Marie (Be- reich E3). Mit Ausnahme der Bereiche El und E2 ind alle Geschäfte im Dorf dauerhaft geschlossen, und aus den un- genutzten Geschäften ist alles Wertvolle geplündert worden. Krallenspuren bedecken die meisten Wände. Wenn der Nebel sich schließlich verzieht, zeichnet sich Schloss Ravenloft drohend über dem Dorf ab wie eine Lanze, die sich in den Himmel bohrt.
HAUSBEWOHNER Wenn die Charaktere eine Wohnstatt außer dem Stadthaus der Irren Marie (Bereich E3) oder dem Herrenhaus des Bürger- meisters (Bereich E4) erkunden, würfle mit einem W20 und schlage in der folgenden Tabelle nach, um die Bewohner des Hauses zu ermitteln. ◄••--• ... -----.o>----◄•~-••► DIESELBE STIMME, DASSELBE GESICHT, derselbe grazile Körper, sie war die ins Leben zurückgekehrte Tatjana. Ich stand vollkommen neben mir vor Verblüffung.
-Strahd von Zarewitsch in Ich, Strahd: Die Memoiren eines Vampirs ◄ ..... - ....... -----10>----◄-~-•-► -- BEWOHNER DER HÄUSER IN