sich oft bei anderen Völkern oder pfle- gen einen nomadischen Lebensstil. In der Welt von Greyhawk werden diese Halblinge Haarfüße oder Großgefährten genannt. Attributswerterhöhung: Dein Charismawert wird um 1 Punkt erhöht. Angeborene Verstohlenheit: Du kannst sogar versuchen, dich zu verstecken, wenn du nur von einer Kreatur verschlei- ert wirst, die lediglich eine Größenkategorie größer ist als du selbst.
STÄMMIGE Als Stämmiger bist du zäher als andere Halblinge und verfügst über eine gewisse Resistenz gegen Gifte. Manche sagen, dass in Stämmigen Zwergenblut fließt. In der Welt der Vergessenen Reiche werden diese Halblinge Starkherzen genannt und sind dort im Süden am weitesten verbreitet. Attributswerterhöhung: Dein Konstitutionswert wird um 1 Punkt erhöht.
Unempfindlichkeit: Du bist bei Rettungswürfen gegen Gift im Vorteil und besitzt eine Resistenz gegen Schaden durch Gifte (siehe Kapitel 9 „Kampf"). 25 MENSCHEN DIES WAREN DIE GESCHICHTEN DER RUHELOSEN LEUTE, DIE vor langer Zeit in See stachen und die Flüsse abfuhren, erst um zu plündern und zu brandschatzen, dann um zu siedeln. Doch gab es da eine Energie, eine Liebe zum Abenteuer, die aus jeder Seite sprach. Liriel las bis tief in die Nacht und zündete eine kostbare Kerze nach der anderen an.
Sie hatte nie viele Gedanken an die Menschen ver- schwendet, diese Geschichten jedoch faszinierten sie. Auf diesen ver- gilbten Seiten fand sie Erzählungen von mutigen Helden, seltsamen und wilden Tieren, mächtigen primitiven Göttern und einer Magie, die Teil dieses Jemen Landes war. - Elaine Cunningham, Daughter of the Drow In den Chroniken der meisten Welten sind die Menschen das jüngste der verbreiteten Völker.
Sie erscheinen spät auf der Bühne der Welt und leben im Vergleich zu Zwergen, Elfen und Drachen nur kurz. Möglicherweise liegt es gerade an dieser Kurzlebigkeit, dass sie danach streben, so viel wie möglich in den ihnen gegebenen Jahren zu erreichen. Vielleicht haben sie auch das Gefühl, dass sie den älteren Völkern etwas beweisen müssen, und bauen daher mächtige Imperien auf der Basis von Eroberung und Handel auf.
Was immer sie anspornt, die Menschen sind Erfinder und Pioniere, die treibenden Kräfte dieser Welten. EIN BREITES SPEKTRUM Mit ihrem Hang zu Wanderung und Eroberung unterscheiden sich die Menschen körperlich stärker voneinander, als dies bei anderen Völkern der Fall ist. Es gibt keinen typischen Men- schen. Der Einzelne kann zwischen 150 cm und 180 cm groß sein und 125-250 Pfund wiegen.
Die Hautfarben der Menschen reichen von nahezu Schwarz bis Blassweiß, die Farbe ihres Haars von Schwarz über Kupfer bis Goldblond (sei es lockig, gewellt oder glatt). Männer können eine Gesichtsbehaarung tragen, die spärlich oder dicht sein kann. Viele Menschen haben Einschläge von nichtmenschlichem Blut in sich und weisen Spuren ihrer elfischen, orkischen oder anderen Abstammung auf. Menschen erreichen das Erwachsenenalter mit dem Ende ihres zweiten Jahrzehnts und leben kaum ein Jahrhundert lang.
KAPITEL 2 1 VÖLKER VIELFALT IN ALLEN DINGEN Menschen sind das anpassungsfähigste und ambitionierteste unter den verbreiteten Völkern. Sie besitzen stark unterschied- liche Interessen, Moralvorstellungen und Gebräuche in den vielen Ländern, in denen sie sich angesiedelt haben. Wenn sich Menschen einmal niederlassen, bleiben sie auch. Sie erbauen Städte, die über Zeitalter hinweg fortbestehen, und gründen große Königreiche, die viele Jahrhunderte überdauern.
Ein Mensch mag zwar eine relativ kurze Lebensspanne besitzen, doch die Nationen oder Kulturen dieses Volkes erhalten bereits Traditionen aufrecht, die ihre Ursprünge in einer Zeit haben, die über die Erinnerung jedes Einzelnen hinausgehen. Meist leben Menschen vollkommen in der Gegenwart, was gut zu einem Leben als Abenteurer passt, doch planen sie auch für die Zukunft und sind bestrebt, ein bleibendes Vermächtnis zu hinterlassen.
Einzeln und als Gruppe sind Menschen geschickte Anpassungskünstler, die schnell auf gesellschaftliche und politi- sche Veränderungen reagieren. jEDERMANNS ZWEITBESTER FREUND So bereitwillig, wie sie sich untereinander mischen, tun sich die Menschen auch mit Angehörigen anderer Völker zusammen. Sie verstehen sich mit fast jedem, auch wenn sie nicht vielen nahestehen. Menschen arbeiten als Botschafter, Diplomaten, Händler, Richter und Funktionäre jeglicher Art.
Zwerge: ,,Sie sind ein beherztes Volk, unerschütterliche Freunde und stehen zu ihrem Wort. Doch ihre Gier nach Gold wird eines Tages ihr Untergang sein." Elfen: ,,Man sollte sich am besten nicht in die Wälder der Elfen begeben. Sie mögen keine Eindringlinge und es könnte leicht passieren, dass du verzaubert oder von Pfeilen durchlö- chert wirst.
Trotzdem ist ein Elf, der seinen verdammten Stolz überwinden kann und dir auf Augenhöhe begegnet, jemand, von dem du eine ganze Menge lernen kannst." Halb/inge: ,,Es gibt kaum etwas Besseres als zu einem Halb- ling eingeladen zu werden, solange du dir nicht den Kopf an der Decke stößt - gutes Essen und gute Geschichten an einem netten, warmen Feuer.
Wenn die Halblinge nur einen Hauch ambitionierter wären, würden sie wirklich etwas erreichen." LANGLEBIGE INSTITUTIONEN Wo bei Elfen und Zwergen ein Einzelner die Verantwortung übernimmt, einen besonderen Ort zu bewachen oder ein Geheimnis zu bewahren, erfinden die Menschen geheiligte Befehle und Institutionen für diesen Zweck.
keine Eindringlinge und es könnte leicht passieren, dass du verzaubert oder von Pfeilen durchlö- chert wirst. Trotzdem ist ein Elf, der seinen verdammten Stolz überwinden kann und dir auf Augenhöhe begegnet, jemand, von dem du eine ganze Menge lernen kannst." Halb/inge: ,,Es gibt kaum etwas Besseres als zu einem Halb- ling eingeladen zu werden, solange du dir nicht den Kopf an der Decke stößt - gutes Essen und gute Geschichten an einem netten, warmen Feuer.
Wenn die Halblinge nur einen Hauch ambitionierter wären, würden sie wirklich etwas erreichen." LANGLEBIGE INSTITUTIONEN Wo bei Elfen und Zwergen ein Einzelner die Verantwortung übernimmt, einen besonderen Ort zu bewachen oder ein Geheimnis zu bewahren, erfinden die Menschen geheiligte Befehle und Institutionen für diesen Zweck.
Während bei den Zwergen die Klans und bei den Halblingen die Ältesten das uralte Wissen und die Traditionen an die nächste Generation weitergeben, bevorzugen die Menschen Tempel, Regierungs- gebäude, Bibliotheken und Gesetzestexte, um ihre Geschichte festzuhalten.
Menschen träumen von der Unsterblichkeit und sie erreichen sie, indem sie sicherstellen, dass man sich noch an sie erinnert, wenn sie bereits lange gestorben sind (bis auf die wenigen, die das Unleben oder den Aufstieg zum Göttli- chen wählen, um dem Griff des Todes zu entkommen). Auch wenn es einige Menschen gibt, die Fremden gegen- über misstrauisch sind, gelten ihre Gemeinschaften im Allgemeinen als offen und tolerant.
Die Länder der Menschen heißen eine große Anzahl von Nichtmenschen willkommen, verglichen mit dem Anteil Menschen, die in den Gefilden anderer Völker leben. LEUCHTENDE BEISPIELE DES EHRGEIZES Menschen, die das Abenteuer suchen, sind die wagemutigs- ten und ehrgeizigsten Mitglieder eines wagemutigen und ehrgeizigen Volkes. Sie wollen in den Augen ihrer Mitmen- schen Ehre erlangen, indem sie Macht, Wohlstand und Ruhm anhäufen.
Mehr als andere Völker treten Menschen für eine Sache ein, anstatt für ein Territorium oder eine Gruppe. NAMEN UND ETHNIEN DER MENSCHEN Da es unter den Menschen eine größere Vielfalt als bei allen anderen Völkern gibt, haben sie als Gesamtheit keine typischen Namen.
Die Eltern mancher Menschen bevorzugen für ihre Kinder Namen aus anderen Sprachen wie dem Elfi- schen oder Zwergischen (die dann mehr oder weniger richtig ausgesprochen werden), doch die meisten Eltern geben ihren Sprösslingen Namen, die einen Bezug zu der Kultur ihrer Region oder den Traditionen ihrer Vorfahren haben. Die materielle Kultur und die körperlichen Charakteris- tika der Menschen können sich stark von Region zu Region unterscheiden.
In der Welt der Vergessenen Reiche sind beispielsweise die Kleidung, die Architektur, die Küche, die Musik und die Literatur in den nordwestlichen Ländern der Silbermarken völlig anders als im entfernten Turmish oder Impiltur im Osten, und noch unverwechselbarer im weit abgelegenen Kara-Tur.
Die physischen Eigenschaften der Menschen verändern sich in Abhängigkeit von den uralten Wegen der Völkerwanderungen, sodass die Menschen der Silbermarken jede mögliche Kombination von Zügen und Färbungen aufweisen können. In den Vergessenen Reichen sind neun ethnische Gruppen weit verbreitet, auch wenn es noch ein Dutzend anderer in den abseits gelegenen Gegenden von Faerun gibt.
Diese Gruppen und deren typische Namen können als Inspiration genutzt werden, um Namen aus jeder anderen Welt zu erfin- den, in der Menschen leben. KAPITEL 2 1 VÖLKER CALISHITEN Kleiner und schmächtiger gebaut als die meisten anderen Men- schen, besitzen die Calishiten dunkelbraune Haut, Haare und Augen. Man findet sie hauptsächlich im Südwesten Faen1ns.
Calishitische Namen: (männliche) Aseir, Bardeid, Haseid, Khe- med, Mehmen, Sudeiman, Zasheir; (weibliche) Atala, Ceidil, Hama,Jasmal, Meilil, Seipora, Yasheira, Zasheida; (Nachna- men) Basha, Dumein,Jassan, Khalid, Mostana, Pashar, Rein CHONDATHANER Chondathaner sind ein schlanker Menschenschlag mit gelbbrau- ner Haut und dunklem Haar, das beinahe blond oder fast schwarz sein kann. Die meisten sind groß und besitzen grüne oder braune Augen, auch wenn dies nicht auf jeden zutrifft.
Menschen chon- dathanischer Herkunft beherrschen die zentralen Länder von Faen1n und diejenigen um die See des Sternenregens.
Chondathanische Namen: (männliche) Darvin, Dorn, Evendur, Gorstag, Grim, Helm, Malark, Morn, Randal, Stedd; (weibli- che) Arveene, Esvele, Jhessail, Kerri, Lureene, Miri, Rowan, Shandri, Tessele; (Nachnamen) Schlenderkopf, Beuchemann, Falbdrache, Gleichholz, Graufeste, Tallstag DAMARANER Die primär im Nordwesten von Faen1n angesiedelten Dama- raner sind von mittlerer Größe und Statur. Ihre Haut ist von heller bis gelbbrauner Farbe, ihr Haar für gewöhnlich braun oder schwarz.
Die Augenfarbe variiert, auch wenn braune Augen am häufigsten sind. Damaranische Namen: (männliche) Bor, Fodel, Glar, Grigor, Igan, Ivor, Kosef, Mival, Orel, Pavel, Sergor; (weibliche) Alethra, Kara, Katernin, Mara, Natali, Olma, Tana, Zora; (Nachnamen) Bersk, Chernin, Dotsk, Kulenov, Marsk, Nemetsk, Shemov, Starag lLLUSKANER Illuskaner sind ein großes hellhäutiges Volk mit blauen bis hin zu stahlgrauen Augen.
Die meisten haben rabenschwarzes Haar, nur diejenigen im äußersten Nordwesten besitzen blon- des, rotes oder hellbraunes. IDuskanische Namen: (männliche) Ander, Blath, Bran, Frath, Geth, Lander, Luth, Malcer, Stor, Taman, Urth; (weibliche)Amafrey, Betha, Cefrey, Kethra, Mara, Olga, Silifrey, Westra; (Nachnamen) Blankholz, Helder, Hornrabe, Knappmann, Sturmböe, Flusswind MULAN Vorherrschend an der östlichen und südöstlichen Küste der Inneren See leben