← Zurück zur Bibliothek

Van Richtens Ratgeber zu Ravenloft

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: van-richtens-ratgeber-zu-ravenloft · 258 Seiten

Seite 42 Abschnitte: 2

nach - und 'darüber, was an ihr schlimmer, abscheulicher oder poetischer ist als die üblichen Formen der Niedertracht. Alle folgenden Elemente könnten Aspekte dieser Verderbtheit sein: Böse Taten: Die Dunklen Mächte betrachten Taten als böse, wenn diese absichtsvoll und unnötig sind, Erfolg versprechen und vor allem großen Schaden bewirken. Unfälle, Notwehr, überlebensnotwendige oder erzwun- gene und erschlichene Handlungen kommen nicht in Frage.

Überlege dir früh bei der Charaktererstellung, welche Schandtaten dein Dunkler Fürst angerichtet hat, und ziehe diese Verbrechen auch zur Entwicklung der weiteren Details des Bösewichts heran. Die Geschädigten: Die Leute, denen der Dunkle Fürst Schaden zugefügt hat, müssen sich echt anfühlen. Gib ihnen Namen. Versieh sie mit Eigenleben und definiere sie nicht als Opfer oder Requisiten.

Die Leute, die das Wüten des Dunklen Fürsten überlebt haben, könnten Teil seiner Geschichte sein oder sich mit den Spielercharakteren verbünden und den Schlüssel zum Wiedergutmachen der Untaten des Dunklen Fürsten darstellen. Überlege bei jedem dieser Charaktere, ob sie dem Dunklen Fürsten wichtig waren und wie sich diese Beziehung verändert hat. Jenseits der Erlösung: Sobald die Dunklen Mächte eine böse Person zu sich nehmen, ist deren Schicksal besiegelt.

Vor der endgültigen Verderbtheit gibt es noch Gelegenheit zur Buße - aber nur für den, der anerkennt, was er getan hat, den Schaden wiedergutmacht und weiteren Schandtaten abschwört. Sobald ein Tunichtgut zu einem Dunklen Fürsten wird, ist es zu spät. Erwäge, ob dein Dunkler Fürst eine Chance zur Umkehr hatte und welche Entscheidung zu seinem gegenwärtigen Schicksal geführt hat.

ENTWICKELN VON DUNKLEN FÜRSTEN Dunkle Fürsten sind aufgrund ihrer bewussten Taten Bösewichte, nicht aufgrund dessen, wer sie waren. Wenn du deine Idee eines Dunklen Fürsten ausarbeitest, bestimme, welche Untaten er angerichtet hat, wer davon betroffen war, wie die Dunklen Mächte sie vorangebracht haben und welchen Preis der Dunkle Fürst gezahlt hat. Beschreibe seine Motivation zu den Untaten einschließlich seiner Ideale, Makel, und Bindungen.

Denk über die folgenden Fragen nach, wenn du die Hintergrundgeschichte deines Dunklen Fürsten erschaffst: Was war der erste üble Akt des Dunklen Fürsten, und wie hat sein Ideal dazu beigetragen, diesen Weg einzuschlagen? Wurde der Dunkle Fürst für seine Untat vielleicht belohnt oder gefeiert? Hat diese Reaktion zu noch größeren Verbrechen geführt? Waren diese Belohnungen verdient oder gerechtfertigt?

• Hat der Dunkle Fürst seine Bosheit wiederholt oder verstärkt, um etwas zu erhalten, was er selbstsüchtig begehrte? War dem zukünftigen Dunklen Fürsten klar, dass er jede Hoffnung auf Umkehr verlor, und er entschied sich dennoch im Sinne seines Makels zu weiteren Schandtaten? Welche seiner Taten war so schändlich, dass sich Freunde und Familie vom Dunklen Fürsten abwendeten? Hielt der Dunkle Fürst diese Reaktion für angemessen oder für ein ungerechtes Urteil? Wie reagierte er?

• Wann und wie zogen diese Untaten die Aufmerksamkeit der Dunklen Mächte auf sich? Wie haben die Dunklen Mächte die Untaten benutzt, um die ideale Kerkerdomäne für den Dunklen Fürsten zu schaffen? MONSTRÖSE VERWANDLUNG Manche Dunklen Fürsten haben Merkmale, die denen bekannter Monster ähneln. Der Dunkle Fürst könnte von Anfang an eine übernatürliche Kreatur gewesen sein, oder er hat seine Form und entsprechende Kräfte durch seine Taten oder einen Fluch erhalten.

Vielleicht stammen seine übernatürlichen Fähigkeiten auch aus einem Pakt mit den Dunklen Mächten oder traten spontan auf, als er in ihre Domäne gelangte. Überlege, ob dein Dunkler Fürst eine monströse Form hat. Wenn ja, beschreibe in ein paar Sätzen, wie der Dunkle Fürst zu dieser Form gekommen ist. Du kannst auch anhand der Tabelle „Monströse Verwandlungen" würfeln oder eine Option auswählen, um der Monstrosität des Dunklen Fürsten einen besonderen Kniff zu verpassen.

Die Dunklen Gaben in Kapitel 1 dienen als Beispiele für die Formen und Kräfte, die ein Dunkler Fürst besitzen könnte. Überlege auf jeden Fall, wie diese Verwandlung das Böse des Dunklen Fürsten verkörpert. MONSTRÖSE VERWANDLUNGEN WlO Verwandlung Der Dunkle Fürst verliert seine Stimme - seine Worte schneiden sich in sein Fleisch und bleiben als Narben.

2 Etwas, das der Dunkle Fürst gestohlen oder bei einem schrecklichen Verbrechen verwendet hat, wird Teil seines Körpers -vielleicht ein großes Juwel, das Emblem einer Herrschaft oder eine Rüstung. 3 Die Augäpfel des Dunklen Fürsten kommen ihm aus den Augenhöhlen -wie Schneckenfühler, in Schlangenmäulern oder an Metallkabeln. 4 Die schmerzlichsten Erinnerungen des Dunklen Fürsten werden visuell in Reflexionen um ihn oder in Projektions- illusionen wiederholt.

5 Der Dunkle Fürst erhält eine idealisierte Form, die jedoch aus unbelebtem Material besteht oder auf die andere reagieren, als wäre sie monströs. 6 Der Körper des Dunklen Fürsten zerfällt: Nur ein schlagen- des Herz, eine Hand, ein Schleimhaufen oder ein Teil des Nervensystems bleibt erhalten und benötigt neue Körper. 7 Aus dem Mund, den Fingern oder Poren des Dunklen Fürsten entweichen Wolken aus Weihrauch, Insekten, Giftgas oder Rauch.

8 Der Dunkle Fürst erscheint als jemand, dem er etwas angetan hat. Seine wahre Form ist nur zu bestimmten Zeiten, in Reflexionen oder unter bestimmten Lichtbedin- gungen sichtbar.

in Schlangenmäulern oder an Metallkabeln. 4 Die schmerzlichsten Erinnerungen des Dunklen Fürsten werden visuell in Reflexionen um ihn oder in Projektions- illusionen wiederholt. 5 Der Dunkle Fürst erhält eine idealisierte Form, die jedoch aus unbelebtem Material besteht oder auf die andere reagieren, als wäre sie monströs. 6 Der Körper des Dunklen Fürsten zerfällt: Nur ein schlagen- des Herz, eine Hand, ein Schleimhaufen oder ein Teil des Nervensystems bleibt erhalten und benötigt neue Körper.

7 Aus dem Mund, den Fingern oder Poren des Dunklen Fürsten entweichen Wolken aus Weihrauch, Insekten, Giftgas oder Rauch. 8 Der Dunkle Fürst erscheint als jemand, dem er etwas angetan hat. Seine wahre Form ist nur zu bestimmten Zeiten, in Reflexionen oder unter bestimmten Lichtbedin- gungen sichtbar. 9 Der Dunkle Fürst teilt sich in mehrere Kreaturen auf, von denen jede eine bestimmte Lebensphase repräsentiert.

10 Der Dunkle Fürst behält seine Erinnerungen und seinen Intellekt, ist aber ansonsten ein Monster aus Kapitel 5 oder dem Monsterhandbuch. ENTSTEHUNG EINES DUNKLEN FÜRSTEN Ist der schändlichste Akt des Dunklen Fürsten vollbracht, zerren die Nebel ihn - und vielleicht auch die Lande um ihn herum - in die Domänen des Schreckens.

An diesem Punkt solltest du eine Vorstellung davon haben, wer dein Dunkler Fürst ist, was er getan hat, welche Form seine Bosheit annimmt und wie er die Aufmerksamkeit der Dunklen Mächte auf sich gezogen hat. Arbeite diese Details aus und nutze dabei deine Ideen, wie der Dunkle Fürst die Spielercharaktere reflektiert, und nach Bedarf den Abschnitt zum Erstellen von Nichtspielercharakteren im Spielleiterhandbuch.

Nun hat sich alles geändert, was der Dunkle Fürst einmal wusste und kannte, und er findet sich als Gefangener in seiner eigenen Domäne wieder. ERSTELLEN EINER DOMÄNE Die Hinweise in diesem Abschnitt helfen dir beim Erstellen deiner eigenen einmaligen Domäne des Schreckens. Deren Details sollten zum Dunklen Fürsten der Domäne passen, da die Domäne ja eine Reflexion seiner Bosheit und seiner Pein ist.

Verwende den Abschnitt „Horrorgenres" weiter hinten in diesem Kapitel oder deine eigene finstere Fantasie, um die Details deiner Albtraumdomäne auszuarbeiten. SCHATTEN DES DUNKLEN FÜRSTEN Im Herzen jeder Domäne des Schreckens lauert ein Dunkler Fürst. Alles in seinem Reich ist von ihm inspiriert oder irgendwie auf ihn abgestimmt. Domänen könnten trostlose Ruinen sein, die von vergangenem Ruhm künden, oder Reiche voller Elan, in denen der Dunkle Fürst für immer Außenseiter ist.

Sie könnten auch alles verkörpern, was ein Dunkler Fürst je für erstrebenswert hielt, und dennoch grauenhaft sein. Die Domäne eines Dunklen Fürsten enthält oft Anblicke, Geräusche und Gerüche, die als ständige schmerzhafte Erinnerungen an die böse Vergangenheit des Dunklen Fürsten dienen. Um mit deiner Domäne zu beginnen, wähle drei böse Taten deines Dunklen Fürsten aus.

Wähle dabei solche, von denen die Spielercharaktere gut ergänzt werden und die nicht im Widerspruch zu den Grenzen stehen, die von der Gruppe in Sitzung null besprochen wurden (siehe „Vorbereitungen für Horror" in Kapitel 4). Überlege dir zu jeder Schandtat den Ort, an dem sie stattgefunden hat, sowie Antworten auf folgende Fragen: Wie klang die Schandtat aus der Feme oder für jemanden nebenan? Welche Gerüche entstanden bei der Schandtat oder in deren Folge?

Welche Farben in der Umgebung, im Dekor oder im Nachhall sind besonders auffällig? Welche Formen, Symbole oder Verzierungen stechen heraus? Was ist bei diesen Lichtverhältnissen sichtbar, was verborgen? Gibt es plötzliche oder schleichende Bewegungen, die ins Auge fallen? Wer ist anwesend? Wie wird geatmet? Was wird gefühlt und gedacht? Wird überhaupt an die aktuelle Szene oder an etwas ganz anderes gedacht? Wird gesprochen? Wenn ja, ist es relevant für die Szene, oder hat es nichts damit zu tun?

Wo findet die Szene statt? Welche Hinweise auf die Szene verbleiben nach ihrem Ende? Gab es zuvor Warnungen oder Omen? Wurden sie beachtet, übersehen oder ignoriert? Denk über diese Fragen nach, schreib deine Antworten auf und sieh sie dir an. Markiere die Worte, die in dir einen Widerhall auslösen oder dir besonders gruselig vorkommen. Lass dich auch bei der weiteren Domänener- stellung von diesen Details inspirieren.

ENDLOSE PEIN In jeder Domäne sorgen Instrumente des Leids aus der Vergangenheit des Dunklen Fürsten dafür, dass sein größter Wunsch stets in Sicht, aber außer Reichweite ist. Dunkle Fürsten sind zwar praktisch unsterblich, doch ihre Persönlichkeiten ändern sich niemals, und ihre Wunden heilen nicht.

Erwäge folgende Gründe, warum die Pein eines Dunklen Fürsten nicht ignoriert werden kann und die Geschichte der Domäne prägt: Endlose Zyklen: Der Dunkle Fürst hat auf dem Pfad der Verderbtheit noch jemanden bei sich - in der Hoffnung, sich einen Nachfolger oder das Abbild einer verlorenen Person schaffen zu können. Dabei wirkt er zwar besorgt und wie ein Mentor, aber das Subjekt seiner Aufmerk- samkeit erfüllt seine Erwartungen niemals.

Letztes Keuchen: Eine drohende Gefahr ist dabei, den Dunklen Fürsten und seine Domäne zu überwältigen. Der Dunkle Fürst kann niemals wegsehen, da ständig Katastrophen über ihn hereinbrechen, die aus vergangenen Entscheidungen

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 41–42
  • Abschnitt 2 Seiten 42–43