VERGANGENES LEBEN Dunkle Fürsten sind keine geistlosen Mordmaschinen, sondern vollständige, wenn auch monströse Personen. Beschreibe in ein paar Sätzen, wer der Dunkle Fürst war, bevor er jenseits der Erlösung war. Erwäge zur Inspiration, inwiefern der Dunkle Fürst ein Spiegelbild der Spielercharaktere ist. Du kannst auch schon den Abschnitt „Horrorgenres" lesen - vielleicht ist einer dieser Horrortypen für deinen Dunklen Fürsten geeignet.
Denk dann über folgende Fragen nach: Wo war der Dunkle Fürst, bevor die Nebel ihn holten? • Wer war die Familie des Dunklen Fürsten? • Wurde die Familie des Dunklen Fürsten unterdrückt, hat sie andere unterdrückt oder beides? • Wie war die Kindheit des Dunklen Fürsten? • Wer lag dem Dunklen Fürsten am Herzen? • Wem lag der Dunkle Fürst am Herzen? Wer hat dem Dunklen Fürsten Leid zugefügt? Wessen Zuneigung oder Respekt hat der Dunkle Fürst begehrt? Was hat der Dunkle Fürst wertgeschätzt?
Lies das Spielleiterhandbuch oder den Abschnitt ,,Dies ist dein Leben" in Xanathars Ratgeber für Alles, um weitere Inspirationen für die Motivationen deines Dunklen Fürsten zu erhalten. DUNKLE FORSTEN IM TAROKKA-0ECK Wenn du über ein Tarokka-Kartendeck- in Kapitel 4 auf- geführt und im Abenteuer Der Fluch des Strahd vorgestellt- verfügst, dann erwäge, deinen Dunklen Forsten mithilfe der Macht des Schicksals auszugestalten.
Wenn du die Erschaf- fungsprozesse der Dunklen Fürsten und Domänen in diesem Kapitel durchläufst, ziehe bei jeder Entscheidung eine Karte aus dem Deck und lass dich von ihr inspirieren. Notiere dir den Namen der Karte, ihre Orientierung (korrekt/kopfüber) und Farbe. Wird eine Karte kopfüber gezogen, so kehrt sich ihre ursprüngliche Bedeutung um.
FINSTERE PERSÖNLICHKEIT Die Ausarbeitung der Persönlichkeit des Dunklen Fürsten gibt ihm eine einmalige Identität, die ihn in eurem Abenteuer motivieren wird. Gib ihm dazu Ideale, Bindungen und Makel ähnlich wie einem NSC, wie im Abschnitt zum Erstellen von Nichtspielercharakteren im Spielleiterhandbuch aufgeführt ist: Ideal: Beschreibe in einem Satz ein Ideal, an dem der Dunkle Fürst festhält und das seine Aktionen grund- sätzlich leitet.
Bindung: Beschreibe in einem Satz eine Person, einen Ort oder ein Objekt des Begehrens des Dunklen Fürsten. Vermeide eine Bindung, die nur über Macht definiert ist. Macht ist kein Ziel an sich, sondern nur ein Mittel, um eine Bindung zu erhalten. Makel: Beschreibe in einem Satz, wie die Persönlichkeit des Dunklen Fürsten dazu geeignet ist, dass er gegen seine eigene Interessen handelt, vor allem im Zusammen- hang mit seinen Bindungen und Begehrlichkeiten.
Makel sind oft negative Emotionen oder zerstörerische Verhaltensweisen wie Angst, Hass, Unsicherheit, Eifersucht, Selbstzerstörung, Besessenheit, Egozentrik, Scham, die einer irrationalen Gewohnheit zum Schaden des Dunklen Fürsten oder anderer Vorschub leisten. Alternativ kannst du anhand der Tabelle „Fatale Makel" einen Makel auswählen oder zufällig bestimmen.
FATALE MAKEL WlO Makel Sobald dich Jemand in Frage stellt, lässt du nicht locker, bis du seine Freundschaft errungen hast, um ihn dann zu verraten. 2 Die Sorgen anderer langweilen dich, und ich lasse meine Untergebenen so viel wie möglich für mich erledigen. 3 Ich habe immer recht, und wer nicht meiner Meinung ist, der wird aus meinem Leben ausgeschlossen. 4 Wenn jemand dich liebt, machst du alles für ihn, egal, was er irgendwem antut.
5 Du hast es aufgegeben, deine Angewohnheiten überwinden zu wollen, und lässt dich gehen, wann immer du kannst. 6 Du ärgerst dich lieber über Probleme, als sie zu lösen. 7 Du nimmst standig an, dass dich jeder belügt, sogar deine treuesten Verbündeten, und du prüfst fortlaufend ihre Loyalität. 8 Du kennst keine Liebe, nur herrschsüchtige Besessenheit, und fesselst die Subjekte deiner Zuneigung an Podeste.
9 Wenn du etwas Kostbares oder Seltenes siehst, opferst du alle Überzeugungen und Loyalitäten, um es zu besitzen. 10 Du misstraust allen, deren Charakter lauter wirkt, und willst ihren Bewunderern ihre heimliche innere Hässlichkeit beweisen. KORRUPT JENSEITS DER ERLÖSUNG Dunkle Fürsten sind keine missverstandenen Seelen, die ohne eigenes Verschulden verdammt wurden.
Wenn das Potenzial zum Bösen bei jemandem besonders groß ist, können die Dunklen Mächte weitere Grenzüberschreitun- gen zwar fördern, aber niemanden zwingen, etwas gegen seinen Willen zu tun. Ist die Bosheit eines Tunichtguts groß genug, holen die Dunklen Mächte ihn für immer. Denk beim Erstellen deines Dunklen Fürsten über das Ausmaß seiner größten Bosheit nach - und 'darüber, was an ihr schlimmer, abscheulicher oder poetischer ist als die üblichen Formen der Niedertracht.
Alle folgenden Elemente könnten Aspekte dieser Verderbtheit sein: Böse Taten: Die Dunklen Mächte betrachten Taten als böse, wenn diese absichtsvoll und unnötig sind, Erfolg versprechen und vor allem großen Schaden bewirken. Unfälle, Notwehr, überlebensnotwendige oder erzwun- gene und erschlichene Handlungen kommen nicht in Frage.
Überlege dir früh bei der Charaktererstellung, welche Schandtaten dein Dunkler Fürst angerichtet hat, und ziehe diese Verbrechen auch zur Entwicklung der weiteren Details des Bösewichts heran. Die Geschädigten: Die Leute, denen der Dunkle Fürst Schaden zugefügt hat, müssen sich echt anfühlen. Gib ihnen Namen. Versieh sie mit Eigenleben und definiere sie nicht als Opfer oder Requisiten. Die Leute,
nach - und 'darüber, was an ihr schlimmer, abscheulicher oder poetischer ist als die üblichen Formen der Niedertracht. Alle folgenden Elemente könnten Aspekte dieser Verderbtheit sein: Böse Taten: Die Dunklen Mächte betrachten Taten als böse, wenn diese absichtsvoll und unnötig sind, Erfolg versprechen und vor allem großen Schaden bewirken. Unfälle, Notwehr, überlebensnotwendige oder erzwun- gene und erschlichene Handlungen kommen nicht in Frage.
Überlege dir früh bei der Charaktererstellung, welche Schandtaten dein Dunkler Fürst angerichtet hat, und ziehe diese Verbrechen auch zur Entwicklung der weiteren Details des Bösewichts heran. Die Geschädigten: Die Leute, denen der Dunkle Fürst Schaden zugefügt hat, müssen sich echt anfühlen. Gib ihnen Namen. Versieh sie mit Eigenleben und definiere sie nicht als Opfer oder Requisiten.
Die Leute, die das Wüten des Dunklen Fürsten überlebt haben, könnten Teil seiner Geschichte sein oder sich mit den Spielercharakteren verbünden und den Schlüssel zum Wiedergutmachen der Untaten des Dunklen Fürsten darstellen. Überlege bei jedem dieser Charaktere, ob sie dem Dunklen Fürsten wichtig waren und wie sich diese Beziehung verändert hat. Jenseits der Erlösung: Sobald die Dunklen Mächte eine böse Person zu sich nehmen, ist deren Schicksal besiegelt.
Vor der endgültigen Verderbtheit gibt es noch Gelegenheit zur Buße - aber nur für den, der anerkennt, was er getan hat, den Schaden wiedergutmacht und weiteren Schandtaten abschwört. Sobald ein Tunichtgut zu einem Dunklen Fürsten wird, ist es zu spät. Erwäge, ob dein Dunkler Fürst eine Chance zur Umkehr hatte und welche Entscheidung zu seinem gegenwärtigen Schicksal geführt hat.
ENTWICKELN VON DUNKLEN FÜRSTEN Dunkle Fürsten sind aufgrund ihrer bewussten Taten Bösewichte, nicht aufgrund dessen, wer sie waren. Wenn du deine Idee eines Dunklen Fürsten ausarbeitest, bestimme, welche Untaten er angerichtet hat, wer davon betroffen war, wie die Dunklen Mächte sie vorangebracht haben und welchen Preis der Dunkle Fürst gezahlt hat. Beschreibe seine Motivation zu den Untaten einschließlich seiner Ideale, Makel, und Bindungen.
Denk über die folgenden Fragen nach, wenn du die Hintergrundgeschichte deines Dunklen Fürsten erschaffst: Was war der erste üble Akt des Dunklen Fürsten, und wie hat sein Ideal dazu beigetragen, diesen Weg einzuschlagen? Wurde der Dunkle Fürst für seine Untat vielleicht belohnt oder gefeiert? Hat diese Reaktion zu noch größeren Verbrechen geführt? Waren diese Belohnungen verdient oder gerechtfertigt?
• Hat der Dunkle Fürst seine Bosheit wiederholt oder verstärkt, um etwas zu erhalten, was er selbstsüchtig begehrte? War dem zukünftigen Dunklen Fürsten klar, dass er jede Hoffnung auf Umkehr verlor, und er entschied sich dennoch im Sinne seines Makels zu weiteren Schandtaten? Welche seiner Taten war so schändlich, dass sich Freunde und Familie vom Dunklen Fürsten abwendeten? Hielt der Dunkle Fürst diese Reaktion für angemessen oder für ein ungerechtes Urteil? Wie reagierte er?
• Wann und wie zogen diese Untaten die Aufmerksamkeit der Dunklen Mächte auf sich? Wie haben die Dunklen Mächte die Untaten benutzt, um die ideale Kerkerdomäne für den Dunklen Fürsten zu schaffen? MONSTRÖSE VERWANDLUNG Manche Dunklen Fürsten haben Merkmale, die denen bekannter Monster ähneln. Der Dunkle Fürst könnte von Anfang an eine übernatürliche Kreatur gewesen sein, oder er hat seine Form und entsprechende Kräfte durch seine Taten oder einen Fluch erhalten.
Vielleicht stammen seine übernatürlichen Fähigkeiten auch aus einem Pakt mit den Dunklen Mächten oder traten spontan auf, als er in ihre Domäne gelangte. Überlege, ob dein Dunkler Fürst eine monströse Form hat. Wenn ja, beschreibe in ein paar Sätzen, wie der Dunkle Fürst zu dieser Form gekommen ist. Du kannst auch anhand der Tabelle „Monströse Verwandlungen" würfeln oder eine Option auswählen, um der Monstrosität des Dunklen Fürsten einen besonderen Kniff zu verpassen.
Die Dunklen Gaben in Kapitel 1 dienen als Beispiele für die Formen und Kräfte, die ein Dunkler Fürst besitzen könnte. Überlege auf jeden Fall, wie diese Verwandlung das Böse des Dunklen Fürsten verkörpert. MONSTRÖSE VERWANDLUNGEN WlO Verwandlung Der Dunkle Fürst verliert seine Stimme - seine Worte schneiden sich in sein Fleisch und bleiben als Narben.
2 Etwas, das der Dunkle Fürst gestohlen oder bei einem schrecklichen Verbrechen verwendet hat, wird Teil seines Körpers -vielleicht ein großes Juwel, das Emblem einer Herrschaft oder eine Rüstung. 3 Die Augäpfel des Dunklen Fürsten kommen ihm aus den Augenhöhlen -wie Schneckenfühler, in Schlangenmäulern oder an Metallkabeln. 4 Die schmerzlichsten Erinnerungen des Dunklen Fürsten werden visuell in Reflexionen um ihn oder in Projektions- illusionen wiederholt.
5 Der Dunkle Fürst erhält eine idealisierte Form, die jedoch aus unbelebtem Material besteht oder auf die andere reagieren, als wäre sie monströs. 6 Der Körper des Dunklen Fürsten zerfällt: Nur ein schlagen- des Herz, eine Hand, ein Schleimhaufen oder ein Teil des Nervensystems bleibt erhalten und benötigt neue Körper. 7 Aus dem Mund, den Fingern oder Poren des Dunklen Fürsten entweichen Wolken aus Weihrauch, Insekten, Giftgas oder Rauch.
8 Der Dunkle Fürst erscheint als jemand, dem er etwas angetan hat. Seine wahre Form ist nur zu bestimmten Zeiten, in Reflexionen oder unter bestimmten Lichtbedin- gungen sichtbar.