← Zurück zur Bibliothek

Van Richtens Ratgeber zu Ravenloft

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: van-richtens-ratgeber-zu-ravenloft · 258 Seiten

Seite 39 Abschnitt: 1

die ein krummes Grinsen gemalt wurde 86 Grünes Band, das man offenbar als Kropfband trägt 87 Prothese mit spitz zugefeilten krummen Zähnen 88 Warme Eikapsel in Faustgröße 89 Kupferring, in dessen Innenseite „Meins" eingraviert wurde 90 Glasampulle mit grellgrüner Flüssigkeit 91 Augenklappe, in die ein heiliges Symbol eingestickt ist 92 Abgetrennter großer Zeh, dessen Nagel weiterwächst 93 Tagebuch, das stark zensiert wurde 94 Handschuh mit mundartiger Stickerei auf der Handfläche 95 Kunstvoller, aber leerer Reliquienschrein aus Silber und gebrochenem Glas 96 Keramikfigur einer Katze mit zu vielen Augen 97 Zerknüllte Eintrittskarte mit den Worten „Niemand hat Zutritt" 98 Münze aus Elektrum, die auf einer Seite dein Konterfei trägt 99 Gremischka-Schrumpfkopf, der zuckt, wenn in der Nähe Magie gewirkt wird 100 Sonnenfeuer-Amulett mit einem roten Stein in der Mitte !

i l !-! l i Ul A l,,\ T .IH:R'l F.1.LlJN 'r7 R AVENLOFT IST EIN ÜRT, AN DEM DEINE ALBTRÄUME sich austoben können und alles, was du dir in Augenblicken der Angst und Verzweiflung vorstellen kannst, zu gruseligem Leben in den Nebeln erwacht. Diese Welt der Nebel besteht aus zahllo- sen isolierten Domänen, jede ein perfekter Ausdruck einer besonderen Stilrichtung des Makabren.

Das Entwerfen einer eigene Domäne gestattet die Mischung legendärer Übel, unerwarteter Monstrositäten und düsterer Umstände zu einem maßgeschneiderten Ganzen, zusammengefasst von mysteriösen Nebeln und in deinen Lieblingshorrorgen- res lebendig begraben. In diesem Kapitel geht es um das Erstellen solcher Domänen und dort im ersten Schritt um das Definieren eines Dunklen Fürsten - ein solcher Bösewicht ist das Herz eines jeden der finsteren Reiche.

Auch die Beschrei- bungen der verschiedenen Horrorgenres bieten Details und inspirationen für deine Kreationen. ERSTELLEN EINES DUNKLEN FÜRSTEN Domänen sind spöttische Zerrbilder der Übel, die sie ein- kerkern. Jede hat ihren Zweck als Kerker, um einen eigens ausgewählten Bösewicht zu peinigen. Um eine Domäne des Schreckens zu entwerfen, musst du dir zunächst den zentralen Antagonisten und Gefangenen überlegen - den Dunklen Fürsten.

In den folgenden Abschnitten wird aus- geführt, wie du einen Dunklen Fürsten entwickelst, der als Gegenpol der Charaktere und in deinem Horrorabenteuer als zentraler Rivale dienen kann. FINSTERE REFLEXIONEN Die Erinnerungen, Gelüste, Fehler und Untaten des Dunklen Fürsten formen die verdrehten Lande, Einwohner und Merkmale der Domäne. Du brauchst diese Merkmale jedoch nicht im Vakuum zu erstellen.

Erwäge, welche Beziehung die Bosheit des Dunklen Fürsten in eurem Abenteuer defi- niert: den Konflikt mit den Spielercharakteren. So, wie der Dunkle Fürst die Inspiration für der Domäne ist, können die Spielercharaktere den Dunklen Fürsten inspirieren. Überlege dir den Dunklen Fürsten als böses Spiegelbild der Charaktere. Wenn du diese Verbindung ausarbeitest, lass die Spieler ihre Charaktere erstellen und dann auf folgende Arten am Dunklen Fürsten mitwirken: Was wird reflektiert?

Frag die Spieler, welche Persön- lichkeitsmerkmale, Ideale, Bindungen und Makel ihrer Charaktere ihnen am liebsten sind. Frage von jedem Spieler mindestens zwei Favoriten ab. Schreibe sie dir auf. Wenn die Spieler ihre Charaktere schon eine Weile spielen, bitte sie, die Persönlichkeitsmerkmale zu rekapitulieren, um zu erfassen, wer ihre Charaktere jetzt sind. Überspitzte Reflexionen: Überlege dir für jedes genannte Persönlichkeitsmerkmal eine zum Extrem verzerrte Version.

Verwandle zum Beispiel „Ich verehre einen bestimmten Helden meines Glaubens und spreche ständig von seinen Taten und seinem Beispiel" in „Ich bin beses- sen von einem bestimmten Helden meines Glaubens und muss genau wie er werden, damit ich seinen Platz einnehmen kann." Je unvernünftiger, desto besser. Gegensätzliche Reflexionen: Überlege dir das Gegenteil für jedes genannte Persönlichkeitsmerkmal - und zwar eine Version, die für Konfliktstoff mit den Charakteren sorgt.

Verwandle zum Beispiel „Ich verehre einen bestimmten Helden meines Glaubens und spreche ständig von seinen Taten und seiner Vorbildfunktion" in „Ich hasse einen bestimmten Helden und seine Anhänger und werde beweisen, wie heuchlerisch er und seine Taten sind." Je schroffer, desto besser. Verwende diese übertriebenen gegensätzlichen Reflexionen beim Erstellen deines Dunklen Fürsten als Inspirationen.

Wenn du deinen Dunklen Fürsten auf persönliche Details der Spielercharaktere gründest, förderst du den Eindruck, dass die Charaktere in einem gemeinsamen Albtraum gefangen sind. Über ihre Inter- aktionen mit einem Dunklen Fürsten, der sie spiegelt, entdecken die Charaktere, wie einfach sie selbst zu dem Bösen werden könnten, gegen das sie kämpfen. VERGANGENES LEBEN Dunkle Fürsten sind keine geistlosen Mordmaschinen, sondern vollständige, wenn auch monströse Personen.

Beschreibe in ein paar Sätzen, wer der Dunkle Fürst war, bevor er jenseits der Erlösung war. Erwäge zur Inspiration, inwiefern der Dunkle Fürst ein Spiegelbild der Spielercharaktere ist. Du kannst auch schon den Abschnitt „Horrorgenres" lesen - vielleicht ist einer dieser Horrortypen für deinen Dunklen Fürsten geeignet. Denk dann über folgende Fragen nach: Wo war der Dunkle Fürst, bevor die Nebel ihn holten? • Wer war die Familie des Dunklen Fürsten?

• Wurde die Familie des Dunklen Fürsten unterdrückt, hat sie andere unterdrückt oder beides? • Wie war die Kindheit des Dunklen Fürsten? • Wer lag dem Dunklen Fürsten am Herzen? • Wem lag der Dunkle

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 38–40