← Zurück zur Bibliothek

Abenteurerhandbuch für die Schwertküste

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: abenteurerhandbuch-f-r-die-schwertk-ste · 160 Seiten

Seite 110 Abschnitte: 2

Färbung, aber sie haben dunklere und breitere Gesichtszüge (Player's Handbook). Jeder hat einen einzelnen Namen, der manchmal von den Eltern weitergegeben wird. Tuigan benutzen keine Nachnamen. Tuiganische Händler und Abenteurer sind ans Reisen gewöhnt und sind oft vertraut mit vielen Sprachen und Kulturen. Tuigan-Namen: (Männlich) Atlan, Bayar, Chingis, Chinua, Mongke. Temur; (weiblich) Bolormaa. Bortai. Erdene.

Naran OPTION: MENSCHLICHE SPRACHEN Viele menschliche Ethnien und Nationen in Faerun haben ihre eigene Sprache neben der Gemeinsprache. Die meis- ten menschlichen Sprachen werden in Thorass geschrie- ben, dem Alphabet der Alten Gemeinsprache, abgeleitet von der chondathanischen Sprache, die die Händler als ihre Gemeinsprache nutzten. Einige wenige menschliche Sprachen nutzen andere Alphabete, darunter Drakonisch, Dethek und Espruar.

Die Sprachen der Ethnien, die im Player's Handbook (Spielerhandbuch) und diesem Buch beschrieben sind, sind die folgenden: Arkaiuner: Dambrathanisch (geschrieben in Espruar) Bedinen: Midani Calishiter: Alzhedo Chondathaner: Chondathanisch Damaraner: Damaranisch (geschrieben in Dethek) Ffolk: Waelan Gur: Guran (ein Dialekt aus Roushoum und Rashemi) Halruaaner: Halruaanisch (geschrieben in Draconisch) llluskaner: llluskanisch lmaskari: Roushoum Mulan: Chessentanisch, Mulhorandi, Untheric oder Thayanisch Nar: Damaranisch Rashemi: Rashemi Shaaran: Shaaran (geschrieben in Dethek) Shou:Shou Tethyrianer: Chondathanisch Tuiganer: Tuiganisch Turami: Turmisch Ulutiuner: Uluik Wenn dein Spieleiter diese Option erlaubt, dann wird bei jedem Menschen, der aus einer ethnischen Gruppe stammt, die ihre eigene Sprache hat, davon ausgegangen, dass er diese Sprache neben der Gemeinsprache be- herrscht.

Die ethnische Sprache wird für solche Personen als kostenlose zusätzliche Sprache behandelt. ULUTIANER Die Ulutianer sind ein kleiner, dunkelhaariger Menschenschlag mit goldener Haut, der aus dem nördlichen Kara-Tur stammt und nach Westen ins Eiswindtal und in andere kalte Länder nahe des Endlosen Eismeers ausgewandert ist.

Ulutianer sind Jäger und Sammler und leben in kleinen Stämmen, die es geschafft haben, in einer der rauesten Umgebungen der Welt zu überleben.Jeder hat nur einen einzelnen Namen, der manchmal von den Eltern weitergegeben wurde. Ulutianer benutzen keine Nachnamen.

Ulutiunische Namen: (Männlich) Amak, Chu, Imnek, Kanut, Siku; (weiblich) Akna, Chena, Kaya, Sedna, Ublereak Gü'JTHEITEN DER MENSCHEN Die Vielfalt und Vielseitigkeit des menschlichen Volks in Faerfin ist nirgends offensichtlicher, als wenn es um die zahlreichen Gottheiten geht, die die Menschen anbeten.

Das faerfinische Pantheon (das in Kapitel 1 beschrieben ist) umfasst Götter aller Art, und mehrere Götter, deren Einfluss- bereiche sich zu überschneiden und zu bekämpfen scheinen, und genau so scheint es den Menschen zu gefallen. An der Schwertküste haben die meisten menschlichen Ge- meinschaften Tempel und Schreine, die von Priestern gepflegt werden, die sich den verschiedenen faen'.inischen Göttern ver- schrieben haben.

An einigen dieser Orte spielen die Gläubigen von Gottheiten, die von Herrschern und anderen mächtigen Indi- viduen verehrt werden, eine größere Rolle in der örtlichen Politik als jene, die nicht diese Gunst genießen. Im Extremfall wird An- betung, die als häretisch oder gefährlich betrachtet wird, verbo- ten. Beispielsweise könnte in einer Region, in der Anhänger von Shar Autorität und Macht innehaben, die Anbetung ihrer guten Zwillingsschwester und Erzfeindin Selfine gegen das Gesetz sein.

KAPl 1 EL 3 \O LKER DER REICHE 109 110 ZWERGE Das Stämmige Volk ist bedacht und standhaft und hat eine stolze Geschichte als große Handwerker, Baumeister und Krieger. Auch wenn die Pracht ihrer Imperien vor langer Zeit vergangen ist, folgen die Zwerge noch immer ihren alten Bräuchen und Traditionen.

Sie verteidigen starrsinnig, was von ihren alten Domänen unter Hügel und Berg übrig ist, und einige versuchen, das zu beanspruchen, was sie an die Über- griffe von Orks, Goblins und den unaufhaltsamen Fortschritt der Zeit verloren haben. Ihren eigenen Legenden nach wurden die Zwerge aus Ei- sen, Mithral, Erde und Stein auf Moradins Seelenschmiede geformt.

Nachdem der Allvater ihnen im Herz der Welt Atem eingehaucht hat, fanden die Zwerge ihren Weg an die Oberfläche und breiteten sich von dort aus auf allen Konti- nenten aus. Tausende von Jahren der Besiedlung und Separation teilten die Zwerge in einzelne Volksunterarten ein: die Schildzwerge, die im Norden und an der Schwertküste am verbreitetsten sind, die Goldzwerge der Südlande und die Grauzwerge oder Duergar aus dem Underdark.

Die zwergische Sprache auf Faer(m benutzt ein Runenal- phabet mit dem Namen Dethek, dessen Buchstaben leicht in Stein und Meta! zu ritzen sind. Das ist an den Runensteinen und Wegmarkern ersichtlich, die man in uralten zwergischen Tunneln und Minen findet. SCHILD ZWERGE Die angestammte Heimat der Schildzwerge liegt im nörd- lichen Faerün, wo uralte Zwergenfestungen im Norden, in Damara, lmpiltur, Vaasa, der Weite und den Westlichen Herz- landen existieren.

Die berühmteste der alten Schildzwergen- städte ist Zitadelle Adbar, nordöstlich von Silbrigmond. Viele KAPITEL 3 1 VÖLKER DER REICHE dieser Zwergenfestungen haben im Lauf der Jahrhunderte in einem Kreislauf aus Invasion durch Feinde und die Rück- eroberung durch die Zwerge immer wieder den Besitzer gewechselt. Schildzwerge leben seit Generationen in einem fast durch- gehenden Kriegszustand.

Sie sind ein zähes Volk, das nur langsam Vertrauen fasst, mit einem langem Gedächtnis und einer oft ebenso langen Liste des Grolls gegen

Runensteinen und Wegmarkern ersichtlich, die man in uralten zwergischen Tunneln und Minen findet. SCHILD ZWERGE Die angestammte Heimat der Schildzwerge liegt im nörd- lichen Faerün, wo uralte Zwergenfestungen im Norden, in Damara, lmpiltur, Vaasa, der Weite und den Westlichen Herz- landen existieren. Die berühmteste der alten Schildzwergen- städte ist Zitadelle Adbar, nordöstlich von Silbrigmond.

Viele KAPITEL 3 1 VÖLKER DER REICHE dieser Zwergenfestungen haben im Lauf der Jahrhunderte in einem Kreislauf aus Invasion durch Feinde und die Rück- eroberung durch die Zwerge immer wieder den Besitzer gewechselt. Schildzwerge leben seit Generationen in einem fast durch- gehenden Kriegszustand. Sie sind ein zähes Volk, das nur langsam Vertrauen fasst, mit einem langem Gedächtnis und einer oft ebenso langen Liste des Grolls gegen ihre alten Feinde.

Die konservativeren Schildzwerge wollen die Tradi- tionen und die verbleibenden Festungen ihres Volks wahren, isoliert vom Einfluss der Außenstehenden und sicher vor Invasoren hinter dicken Mauern aus Stein. Schildzwerge mit eher abenteuerlustiger Gesinnung sind daran interessiert, die Welt zu erkunden und zu sehen, was jenseits der Grenzen der alten Zwergenfesten liegt. Schildzwerge haben die Volksmerkmale von Gebirgszwer- gen im Player's Handbook (Spic/erhandbuch).

Ihre Haut ist normalerweise hell, ihre Augen grün, hellbraun oder silbrig-blau, und sie haben braunes, blondes oder rotes Haar. An männlichen Schildzwergen sieht man oft Vollbärte und Schnauzer. Schildzwerge sind renommierte Handwerker, besonders im Umgang mit Metall und Stein. Sie konzentrieren sich meistens eher auf die Robustheit ihrer Erzeugnisse als auf die künstlerischen Verzierungen und Vergoldungen, die ihre goldzwergischen Vettern vorziehen.

Handwerker unter den Schildzwergen bauen für die Ewigkeit, und wenn man seine Signatur auf ein lange währendes Meisterwerk setzt, kann man so Unsterblichkeit erlangen. GOLD ZWERGE Goldzwerge sind in den Ländern des Südens und Ostens verbreitet. Sie sind eindrucksvolle Krieger, die stolz auf ihre alten Traditionen sind und starke Verbindungen zu ihrem Klan haben. Sie sind ruppig und überheblich, lieben gute Handwerksarbeit und betreiben Handel mit großem Eifer.

Es gibt wichtige Siedlungen der Goldzwerge in der Großen Spalte, in der Region, die die Drachenküste umgibt, sowie in den Alten Reichen des östlichen Faerün. Kleinere Gemein- schaften findet man in den Rauchenden Bergen, in den Rie- senlaufbergen und den Westlichen Herzlanden.

Weil sie nicht den gleichen Kreislauf der Invasion und Ver- treibung erdulden mussten, sind Goldzwerge meistens opti- mistischer als ihre Schildzwergen-Vettern, aber sie sind den- noch so distanziert und stolz, wie es nur ein Zwerg sein kann. Sie glauben, dass die stabile Geschichte ihres Volks die Folge ihrer Achtung der Tradition ist, und sie haben wenig Zweifel, dass die Zukunft der Goldzwerge ebenso friedlich sein wird, wenn sie nur weiter ihren Bräuchen und Prinzipien folgen.

Goldzwerge haben die Volksmerkmale von Hügelzwergen im Players Handbook (Spielerhandbuch). Sie sind stämmig und muskulös, im Schnitt 1,20 m groß, mit brauner Haut, schwarzem oder braunem Haar und braunen oder hellbrau- nen Augen. Grüne Augen sind selten und gelten als Glücks- fall. Männer lassen sich Vollbärte wachsen, die sie gut ölen und pflegen, und beide Geschlechter tragen ihre Haare lang und oft aufwendig geflochten.

Goldzwerge sind vor allem dafür bekannt, dass sie schöne Gegenstände herstellen. Wenn es nach ihnen geht, existieren die natürlichen Ressourcen der Welt, damit Sterbliche sie in Objekte großer Schönheit verwandeln können. Goldzwerge wollen nicht das meiste, sie wollen das beste. Ihre Kunst- handwerker arbeiten jahrelang an einem Gegenstand, damit die Gravuren und kleinen Details genau richtig sind, ehe sie zufrieden mit ihren Mühen sind.

Ihr überlegter, perfektionistischer Ansatz spiegelt die Kultur der Goldzwerge wider, in der es einen richtigen und anständigen Weg für alles gibt. Traditionen bestimmen alle - A B C D E F G H I J K L M r L [ T 1 1 ~ 1 n 'il .J l 1 N 0 p Q R s T u V w X y z t t l f tl C ~ I l[ \'. \'. f. \'. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 10 50 100 T lJ" 111" mr ,..

l'r r'rr r'nr r'mr .., r'ii'ii"ii"ii ::,- D E THEK, DIE Buc HSTABEN UND Z IFFERN DE S ZwERGISC><EN Aspekte im Leben eines Goldzwergs, vom Platz in der Ge- sellschaft über Ehechancen bis hin zu akzeptablen Berufen. Goldzwerge, die ein Leben als Abenteurer ergreifen, weg von ihrem Klan, geben dabei selten ihre Traditionen auf. Auch wenn sie vielleicht für eine Weile als Außenseiter leben müs- sen, hoffen sie, irgendwann ihren Stand in ihrer Gesellschaft verbessern zu können.

GRAUZWERGE (DUERGAR) Die Grauzwerge oder Duergar leben tief im Underdark. Nachdem sie tiefer als alle anderen Zwerge gegraben haben, wurden sie für Äonen von den Gedankenschindern versklavt. Auch wenn sie irgendwann ihre Freiheit gewonnen haben, fangen diese grimmigen Zwerge mit der äschernen Haut heute selbst Sklaven und sind so tyrannisch wie ihre ehema- ligen Gebieter. Duergar ähneln anderen Zwergen körperlich auf manche Weise, sind aber drahtig und schlank, mit

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 109–110
  • Abschnitt 2 Seiten 110–111