← Zurück zur Bibliothek

Abenteurerhandbuch für die Schwertküste

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: abenteurerhandbuch-f-r-die-schwertk-ste · 160 Seiten

Seite 60 Abschnitte: 2

Bevölkerung des gesamten Umlandes. Von der Oberfläche aus betrachtet sieht Zitadelle Adbar weniger wie eine Burg oder eine menschliche Stadt, sondern mehr wie ein Berg aus, der für die Zwecke der hier lebenden Zwerge ausgehöhlt wurde. Die beiden großen Türme, die am höchsten aufragen, sind von brutalen Drachenspitzen umringt, damit große Kreaturen nicht landen können, um die Bauwerke direkt anzugreifen.

Der große Kamin der zentralen Gießerei der Stadt steht zwischen ihnen und speit Rauch aus wie ein Vulkan. der gleich ausbrechen wird. Die Zita- delle ist umringt von einer Vielzahl von Plattformen, Zinnen und Schießscharten, von denen Verteidiger ihre Armbrüste auf jeden abfeuern können, der dumm genug ist. die Stadt anzugreifen. jahrhundertelang war Adbar das lebende Monument des Nordkönigreichs.

Es war bereits die Hauptfestung von Del- zoun, als das Imperium fiel, doch wurde es für die Zwerge der Region zunehmend wichtiger. als andere Siedlungen von Orks überrannt und von Goblins attackiert wurden oder schlichtweg verschwanden. Eine Orkhorde, die Zitadelle Adbar einzunehmen hofft, würde mit geringem Effekt gegen die Mauern wüten. Die große Zugbrücke ließ nur willkom- mene Gäste ein, und solche Gäste waren in der Tat selten.

Es wurde nie eingenommen und war die Bastion der zwergi- schen Hoffnung, des Ruhms und des Handels. Aber heute, zum ersten Mal seit Zwergengedenken, schei- nen meine Mit-Adbarrer wirklich die Aussicht zu fürchten, die Zitadelle für Fremde zu öffnen. Vielleicht reagieren sie auf die jüngsten Verluste des Krieges, auf den Mangel an Führungsqualitäten ihres neues Königs, oder sie sind einfach des Krieges müde.

aber aus welchem Grund auch immer sind die Tore von Adbar noch schwerer mit sanften Worten zu bewegen als in der Vergangenheit, und es kommen heutzu- tage weniger Händler aus der Stadt. Die jüngsten Orkkriege haben das Königreich viel gekos- tet, sowohl was Krieger als auch was seine Führung angeht. In kurzer Zeit starb unser König Harbromm, der lange geherrscht hatte.

Seine unvorbereiteten Zwillingssöhne teil- ten sich die Herrschaft, bis der ältere von beiden, Bromm, selbst von einem Drachen getötet wurde, sodass der junge König Harnoth die uralte Zitadelle regieren musste. Was folgte, war ein großes Ausbluten des Reichs. Viel war erforderlich, um den Norden aus der großen Belagerung zu befreien, die von den Orks der Vielpfeile ausging.

Es gibt auch Gerüchte, dass König Harnoth seine Ritter des Mithralschilds ins Schlachtfeld führte, um seinen Zorn und seine Trauer mit unvernünftigen Überfällen auf die Orks zu bekämpfen. Dadurch fiel die Zahl der einst großen Ritter auf weniger als zwei Dutzend.

Die Eisengarde, Adbars Armee, scheint so stark wie sie es immer war, aber bedenkt man die Verluste gegen die Orks, würde es nicht überraschen, wenn ihre neuen Rekruten mehr Schmiede als Krieger sind, die ihrem Reich aus Pflichtbewusstsein dienen, nicht weil sie sich die Schlacht ersehnen. Ich habe ein Jahrhundert in der Garde gedient, aber ich muss die Neuen erst noch prüfen, um zu sehen, aus welchem Metall sie gemacht sind. KAPITEL 2 1 DIE S C HWERT KUSTE UND DER NORDEN 59 60 - ,■ .

~ r -:: .- ....,.◄ ' ~ ' . I ,_ . ' , . ' 't J , . . ( ~- • 1. ~~ ' ~ "~\' .... -~ \ ~~ '' ( •- .. " ... •' ~ .. ,,. r ... 1 - ~ ' --Y,-w " . ' ~ :--1 :·_ ......... '- , , f . f, r_ ' , ! J 1~ ' ' ' "' Wenn du das C.liic.k hast, in Ad bar eingelassen zu werden, sei vorsichtig, wenn du alleine unterwegs bist. In der Zita- delle gibt es an verschiedenen Orten Fallen, Fallgruben und andere Gefahren, die nur darauf warten. dass sich jemand auf die falsche Weise einem geschützten Ort nähert.

Ein Führer, so man denn einen finden kann, ist nötig, wenn ein Neuankömmling sicher herumkommen will. Unter der eigentlichen Zitadelle gibt es Kilometer von Kavernen in Zwergengröße, die ein verwirrendes Labyrinth bilden, das die meisten Besucher, die keine Zwerge sind, zutiefst frustriert. Diese Tunnel sind Überbleibsel der ersten Berbaubemühungen im Berg. Unter ihnen liegen die großen Erzminen von heute, in denen ständig Mannschaften von Technikern und Arbeitern schuften.

Dem Gesetz nach dürfen Besucher die Minen nicht betre- ten, nicht einmal Zwerge, die nicht aus Adbar stammen, außer in Zeiten großer Not. Aufgrund der Undurchdringbar- keit der Festung hatte noch niemand, der nicht aus Adbar stammt, das Privileg, zu sehen, was sich darunter abspielt. Das Große Rad der Zitadelle, ein beeindruckender Anblick selbst für einen Zwerg, ist ein Wasserrad, das ständig in Bewegung ist und Adbars Gießereien, Minen und andere Aktivitäten durchgängig in Betrieb hält.

In der Nähe des Rades befindet sich die Halle von Moradins Schmiede, ein Ort der Anbetung, der jeden Zwerg an die Stärke des See- lenschmieds und seinen immerwährenden Schutz erinnert. KAPITEL 2 I D IE SC HWERTKÜSTE UND DER NORDEN

Technikern und Arbeitern schuften. Dem Gesetz nach dürfen Besucher die Minen nicht betre- ten, nicht einmal Zwerge, die nicht aus Adbar stammen, außer in Zeiten großer Not. Aufgrund der Undurchdringbar- keit der Festung hatte noch niemand, der nicht aus Adbar stammt, das Privileg, zu sehen, was sich darunter abspielt.

Das Große Rad der Zitadelle, ein beeindruckender Anblick selbst für einen Zwerg, ist ein Wasserrad, das ständig in Bewegung ist und Adbars Gießereien, Minen und andere Aktivitäten durchgängig in Betrieb hält. In der Nähe des Rades befindet sich die Halle von Moradins Schmiede, ein Ort der Anbetung, der jeden Zwerg an die Stärke des See- lenschmieds und seinen immerwährenden Schutz erinnert.

KAPITEL 2 I D IE SC HWERTKÜSTE UND DER NORDEN DAS KLAGELIED VON 0ELZOUN Die Geschichte des großen Nordkönigreichs der Schild- zwerge, das Klagelied von Delzoun, dauert länger als einen Tag, wenn man es ganz singen will. Das Lied gibt die Geschichte von Delzoun wider, von der Gründung vor Jahrtausenden über die Ausbreitung seiner Städte bis zur Besiedlung der Nachfolgereiche im Norden. Es wird nur in Zwergisch aufgeführt, und es wurden noch niemals schrift- liche Kopien aufgefunden.

Nur wenige privilegierte Nicht- Zwerge haben das Klagelied jemals in seiner Gesamtheit gehört, und Zwergenbarden, die diesen Epos darbieten wollen, müssen nicht nur im Gesang außerordentlich be- wandert sein, sondern auch in der Geschichte. Der aktuelle Klageliedwahrer ist Ollyn Grimmzunge aus Zitadelle Felbarr, der vor einem Jahrhundert von König Emerus Kriegskrone ernannt wurde. Er ist der einzige Zwerg, der das Recht hat, die Ballade um neue Zeilen zu ergänzen.

Es wird davon ausgegangen, dass jetzt, wo Emerus in die Hallen von Moradin gegangen ist, Grimm- zunge eine Strophe vorbereitet, um seinen ehemaligen Lehnsherrn als Helden zu ehren, der den Recken des Alten Delzoun gewachsen ist. Man kann sich in seiner Gegenwart nur sicher fühlen, und ein wahrer Zwerg ist in der Wärme von Moradins Schat- ten zu Hause.

Bedenkt man den augenblicklichen Zustand des Landes an der Oberfläche um die Zitadelle herum, überrascht es wenig, dass Adbarrer gegenüber Karawanen und Besuchern, die sich der Stadt über einen unterirdischen Weg nähern , sogar noch misstrauischer sind als sonst. Eine solche Straße kommt aus dem Westen und verbindet Adbar mit Mithralhalle und Mirabar durch die uralten Tunnel des Alten Delzoun.

Ein weiterer Tunnel führt südlich von Adbar und trifft auf die Tiefstraße, die die Ruinen von Ascore im Osten mit Zitadelle Felbarr im Westen verbindet. Egal woher sie kommen, alle Straßen, die nach Adbar führen, führen Besucher vor das Paar großer Eisentüren, die als die Karawanentür bekannt sind. Wie der Rest von Zitadelle Adbar wurde dieses Tor noch niemals über- wunden. Wenn du jemanden zum Lachen bringen willst, erwähne, dass das passieren könnte, gegenüber einem Zwerg aus Adbar.

ZITADELLE FELBARR Zitadelle Felbarr gehört zu den größten der Delzoun-Fes- tungen und wurde vor mehr als dreitausend Jahren erbaut. Diesen Zeitraum können sich die jüngeren Völker gar nicht vorstellen. Durch großen Wohlstand, der durch den profitablen Handel mit Netheril und einigen der älteren menschlichen Siedlungen des Nordens zusammenkam, errichteten die Zwerge eine mächtige Festung. Wie die meisten zwergischen Siedlungen wurde Felbarr um den Bergbau herum aufgebaut.

Mit dem Sturz von Nethe- ril, dem Rückgang des Handels entlang der Tiefstraße und Anzeichen, dass die Minen der Stadt sich dem Ende ihrer Nutzbarkeit näherten, verließen die Felbarrer die Zitadelle nach beinahe zwei Jahrtausenden. Kurze Zeit später nahm eine Streitmacht aus Silbrigmond die Festung ein. Innerhalb eines halben Jahrhunderts begriffen die Orks, wie schwach die weitaus kleinere Garnison war, und Felbarr wurde nach einer viermonatigen Belagerung von den Wilden eingenom- men.

Die Orks gaben der Stätte ihren Stammesnamen, und die Zitadelle der Vielpfeile war für mehr als dreihundert Jahre eine Orkfestung. Die jüngste Geschichte von Zitadelle Felbarr ist die Geschichte meines gefallenen Freundes, König Emerus Kriegskrone. Im Jahre 1367 TZ führte Emerus eine Armee von Zwergen, als zu unserer Überraschung und Freude eine weitere Orkhorde die Orks im Inneren der Zitadelle der Vielpfeile angriff.

Emerus wartete ab, bis die Invasoren die Tore niederrissen, vernichtete beide Orkstämme und bean- spruchte die Zitadelle wieder für die Zwerge. Nach einem ersten brutalen Winter wurde Zitadelle Felbarr wiederher- gestellt: Die Schmiedefeuer wurden neu entfacht, und die Geräusche von Zwergenhämmern begannen wieder durch ihre Hallen zu klingen. Es war eine stolze Zeit, als wir den folgenden Sommer begrüßten und sich Felbarr wieder in den Händen der Zwerge befand.

Im letzten Krieg nahmen die Orks Zitadelle Felbarr wieder ein, aber mit der Unterstützung von König Bruenor Heldenhammer und einem Bündnis von Zwergen aus dem gesamten Norden schaffte es König Emerus erneut, Felbarr einzunehmen und jeden Ork zu erschlagen, dem es gelang, in die Stadt und die darunterliegenden Tunnel einzudringen.

Der dankbare König und seine loyalen Krieger erklärten sich bereit, Bruenor nach Gauntlgrym zu begleiten, und dort unterstützten sie ihn dabei, auch diese uralte Stadt zu erobern.

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 59–60
  • Abschnitt 2 Seiten 60–61