Ahnen abgewendet, um der Raben- königin zu dienen, und damit ihren Platz im Ordning verwirkt. ANDERE RIESEN Die anderen Kreaturen des Riesentyps, die nicht in der Kategorie „Riesen" enthalten sind, weisen zwar Verbin- dungen zu Annam auf, stammen aber nicht von ihm ab. Trolle und Oger: Der monströse Gott Vaprak ist zwar laut einigen Mythen mit Annam verbunden, gilt jedoch nicht als rechtmäßiger Sohn Annams.
Die zwergische Sage von Gnarldan Stahlschild beschreibt, wie Vaprak sich aus Annams Blut erhob, das dieser in einer der Welten vergoss, um die er sich kümmerte. Die Trolle ihrerseits erhoben sich aus Vapraks Blut, als dieses auf ähnliche Art vergossen wurde. Die Fensir (siehe Kapitel 6 dieses Buchs) stammen von den Trollen ab. Oger werden manchmal als Nachfahren von Vaprak beschrieben, was eine - wenn auch ferne und verzerrte - Verbindung mit Annam bedeuten würde.
Den Oni wiederum wird oft eine entfernte Verwandtschaft mit den Ogern zugeschrieben. Sie haben jedoch mehr mit Unholden als mit Riesen gemeinsam. Zyklopen: Um die Herkunft von Zyklopen r;nken sich widersprüchliche Legenden, und keine davon wird DIE VIELEN BEDEUTUNGEN VON „RIESE" Der Wortteil „Riese" hat im Deutschen und den Regeln von D&D mehrere Bedeutungen, wodurch es zu Missverständnissen kommen kann.
Wenn in diesem Buch von „Riesen" die Rede ist, sind üblicherweise die zahlreichen Kreaturen mit „Riese" in ihrem Namen gemeint - also die Riesen, die auch im Monsterhandbuch zu finden sind: Wolkenriesen, Feuerriesen, Frostriesen, Hügelriesen, Steinriesen und Sturmriesen, ferner die Todesriesen, die in Kapitel 6 dieses Buchs erscheinen. Diese Riesen sind der Schwerpunkt dieses Buchs, und du kannst davon ausgehen, dass sie mit „Riese" gemeint sind, sofern der Begriff nicht näher ausgeführt wird.
„Riese" ist außerdem ein Kreaturentyp in den D&D-Regeln. In diesem Buch ist normalerweise von ,,Kreaturen des Riesentyps" die Rede, um klarzustellen, was gemeint ist. Alle Riesen sind Kreaturen des Riesentyps, ebenso Zyklopen, Ettin, Fomorianer, Oger und Trolle. Die letztgenannten Kreaturengruppen sind jedoch nicht Gegenstand dieses Buchs. ,,Riesisch" bezeichnet unter anderem die Sprache, die von den meisten Kreaturen des Riesentyps (und noch einigen anderen Kreaturen wie Vetteln) gesprochen wird.
In diesem Buch ist von der „Riesensprache" oder von „riesischen Runen" die Rede, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. von den Zyklopen selbst erzählt - sie zeigen allgemein wenig Interesse an der Frage ihrer Herkunft und an ihrer Verbindung mit den Göttern.
Manche Mythen betrachten sie ebenso wie Oger als Nachfahren von Vaprak, anderen zufolge waren sie einst selbst Oger, die sich an der historischen Invasion der Fomorianer im Feywild beteiligt und so auch die Verbannung der Fomorianer ins Unterreich und die entsprechenden körperlichen Deformationen erlitten hatten. Ein Mythos behauptet, Zyklopen wären wie die Fomorianer Nachfahren von Karontor, würden jedoch einer Linie entstammen, die erst nach Karontors Verbannung entstand.
Ettin: Einer verbreiteten Legende zufolge waren Ettin einst Orks, die durch einen Segen des Dämonenfürsten Demogorgon in riesenhafte Gestalt verwandelt wurden. Wäre dies der Fall, so hätten Ettin keinerlei Verbindung mit Annam und würden folglich. nicht als Verwandte der Riesen gelten. Die meisten Riesen betrachten Ettin als entfernte Verwandte und als Nachfahren von Grolantor (folglich als entfernte Cousins der Hügelriesen) oder aber von Hügelriesen, die von Demogorgon verwan- delt wurden.
( GOLIATHS UND F'IRBOLG Zu all diesen als Riesen klassifizierten Kreaturen kommen noch zwei humanoide Arten, die ebenfalls eine entfernte Verwandtschaft zu den Erben Annams beanspruchen. Goliaths und Firbolg (siehe Kapitel 6 dieses Buchs) erscheinen auch als Charaktervölker in Mordenkainen präsentiert: Monster des Multiversums.
Ihre Verbindung zu Annam ist zweifellos eine ferne, aber einige Individuen in beiden Völkern schätzen Riesen sehr und beten sogar die göttlichen Kinder Annams an - vor allem seine Töchter. RUHM DER RIESEN 7 RIESEN VIELER WELTEN Die Sage von Diancastra deutet an, dass die Präsenz von Riesen in zahllosen Welten der materiellen Ebene auch auf Annams Rolle als Gestalter dieser Welten zurückzuführen sein könnte.
Riesen glauben, dass sie zu Herrschern der Welten der materiellen Ebene bestimmt waren, und in vielen Welten geht aus den historischen Aufzeichnungen hervor, dass sie dies auch tatsächlich einst gewesen sind. Aber die Tage ihres Ruhms liegen lange zurück - in unvordenklichen Zeiten, ehe kleinere Leute auch nur davon geträumt hatten, die Geschichte niederzuschreiben. VERGESSENE REICHE Die Ursprünge der Riesen in der Welt Tori!
liegen in ferner Vergangenheit, als sich die Humanoiden noch nicht ausgebreitet hatten. Den Sagen der Riesen zufolge zeugte Annam die ersten Riesen und leitete seine Söhne dabei an, ein Imperium namens Ostoria zu errichten. In den Sagen heißt diese Ära „Zeit der Riesen". In anderen Quellen wird sie als „Zeit der Drachen" bezeichnet, da auch die Drachen sich in dieser Epoche verbreiteten und gediehen.
Manche sagen, dass die Riesen Ostoria nur hatten errichten können, weil Konflikte unter den Drachen für Machtvakuen gesorgt hatten, die von den Riesen gefüllt wurden. Nach vier Jahrtausenden einer von Konflikten durchbro- chenen Koexistenz überredete der mächtige rote Drache Garyx - manchmal als
die Geschichte niederzuschreiben. VERGESSENE REICHE Die Ursprünge der Riesen in der Welt Tori! liegen in ferner Vergangenheit, als sich die Humanoiden noch nicht ausgebreitet hatten. Den Sagen der Riesen zufolge zeugte Annam die ersten Riesen und leitete seine Söhne dabei an, ein Imperium namens Ostoria zu errichten. In den Sagen heißt diese Ära „Zeit der Riesen". In anderen Quellen wird sie als „Zeit der Drachen" bezeichnet, da auch die Drachen sich in dieser Epoche verbreiteten und gediehen.
Manche sagen, dass die Riesen Ostoria nur hatten errichten können, weil Konflikte unter den Drachen für Machtvakuen gesorgt hatten, die von den Riesen gefüllt wurden. Nach vier Jahrtausenden einer von Konflikten durchbro- chenen Koexistenz überredete der mächtige rote Drache Garyx - manchmal als Gott unter den Drachen betrachtet - die Drachen zum Krieg gegen die Riesen von Ostoria.
Dieser wird als Tausendjähriger Krieg bezeichnet, obwohl es gewiss auch zu ruhigen Phasen gekommen sein muss, durchbrochen von grausamen Kämpfen und umfangreichen Zerstörungen. Am Ende dieser kriegerischen Phase war Ostoria nur noch ein Schatten seiner selbst, und Annam kehrte seinen Nachfahren enttäuscht den Rücken zu.
Seit dem Fall von Ostoria vor fast 30.000 Jahren lebten die Riesen überwiegend in Abgeschiedenheit und so weit wie möglich von den sich ausbreitenden Ansiedlungen kleinerer Leute entfernt. Hin und wieder stellten die Riesen bei Konflikten zwischen anderen Völkern ihre Stärke zur Verfügung.
Charismatische Riesen errichteten gelegentlich kurzlebige Königreiche im vergeblichen Bemühen, den Ruhm von Ostoria wiedererstehen zu lassen, aber die Riesen wurden nie wieder zu jener treibenden Kraft der Weltgeschicke, die sie im Zeitalter der Dämmerung gewesen waren. GREYHAWK Wenn die Riesen von Oerth einst ein mächtiges, in ferner Vergangenheit von Annam gegründetes Imperium besessen haben, so findet dieser Umstand in den erhaltenen geschichtlichen Aufzeichnungen der Welt keine Erwähnung.
Dennoch verehren viele Riesen von Greyhawk die Söhne von Annam, obwohl andere sich in die Dienste von Dämonenfürsten oder anderen der vielfältigen uralten Übel haben locken lassen. RIESISCHE RUNEN UND ZWERCENSCHRIFT Als Annam die Riesen erschuf, gab er ihnen auch eine Sprache und mächtige Runen. Diese Symbole sind Piktogramme: jedes Symbol steht für ein ganzes Wort oder Konzept, nicht für einen Buchstaben oder Laut.
jede Rune enthält latente magische Macht, ähnlich den Glyphen magischer Schutz- oder Teleportationszirkel sowie magischer Fallen. Der Zauber Glyphe des Schutzes ist ein Beispiel. Folglich behandelten die ersten Riesen diese Runen als heiliges Geheimnis und schrieben sie nur selten nieder.
Nicht lange nach dem Erblühen der ersten Riesenkultur vereinfachte die Einführung der Zwergenschrift- einem alphabetischen Satz von Symbolen, bei dem jede Glyphe für einen einzelnen Laut steht- die Transkription der Riesensprache. Bis heute basieren die meisten Schrift- formen der Riesensprache auf der Zwergenschrift (wie im Spielerhandbuch beschrieben), und riesische Runen sind weithin in Vergessenheit geraten - außer bei Leuten, die magische Schriften studieren.
DRAC H ENLANZE Im Zeitalter der Träume erwachten die neu geschaffen Völker von Krynn bei der ersten Dämmerung der Welt. Zuerst erwachte das Riesenvolk der Irda, dessen Mythen behaupten, die Hände der Götter hätten es geformt.
(Manche interpretieren diese Mythen so, dass die Drachen- königin Takhisis die wahre Schöpferin war, während Riesengelehrte in anderen Welten glauben, dass Annam bei der Schöpfung eine Rolle gespielt haben muss.) Die Irda errichteten rasch die erste mächtige Nation der jungen Welt und unterwarfen sich die Menschen, als ihr Imperium wuchs. Die Irda herrschten Jahrtausende lang, verfielen aber schließlich in dekadente Grausamkeit.
Ihr Imperium war im Niedergang begriffen, als ihre menschlichen Diener sie schließlich stürzten. EBERRON Aus der Asche eines mythischen Krieges zwischen Engeln und Dämonen, der die urtümliche Welt ruiniert hatte, entstand auf dem mysteriösen Kontinent Xen'drik ein Imperium der Riesen. Dort herrschten die Riesen Jahrtausende lang über viele kleinere Völker - darunter die Elfen, die unter der riesischen Herrschaft zu leiden hatten. Als die Macht der Riesen zu schwinden begann, rebellierten die Elfen.
Als die Riesen ihre Welten zer- schmetternde Magie einsetzen wollten, um die Elfen zu vernichten, griffen die Drachen aus dem fernen Argonnes- sen Xen'drik an und sorgten für den Fall der Zivilisation der Riesen. Manche Riesen leben noch immer in den Ruinen ihrer einstigen Zivilisation, obwohl sie seit dem Fall ihres Imperiums deutlich weniger zahlreich und auch weniger fähig sind. Andere Riesen verließen Xen'drik und leben heute mit kleineren Völkern zusammen.
Es haben schon Riesen an den Universitäten der Fünf Nationen studiert, Banden von Plünderern in Droaam angeführt und weit unter der Oberfläche der Festen von Mror mit zwergischen Bergleuten gehandelt. ZWAN1.IG RUNEN DER MACHT BILDEN DAS liER1. DER RIESENMAGIE: zj @ ~ • 13erg ru ne 8 1utrun ec Drachenrun•~ ( F:e! I) fil (Blod) «i (W yr,,1) Feindesr·une Feuem 1ne (Uven) (lld) • ~ ~ m h eund c:esrune Frostrune r~ei!iqe l~u rK? (Verm) ( lse) • CHefii<:;) ~ ,m • Hügel:une (Hau~1) i.i!
ifl l Kriegsrune Lebensrune l_1chtrum, (Kng) (Uv) (Stig) 1 u Reiserune Sd1iici1·unr? • ( F'erd) ~ (Skold)