und es hat mich an die Oberfläche gebracht, ehe ich verhungerte. DIE HÖHLE VON MENZOBERRANZAN Menzoberranzan füllt ein großes Gewölbe, das früher die Behausung von Riesenspinnen und Betrachtern gewesen war. Das Gewölbe ist unter seinem zwergi- schen Namen Araurilcaurak (.,Große Säulenhöhle") bekannt, und zwar aufgrund von Narbondel, der rie- sigen Felsensäule in der Mitte des Gewölbes, die den Boden mit der Decke verbindet.
Die Kaverne ist unge- fähr wie eine Pfeilspitze geformt, mit dem Teich von Donigarten an der Spitze, und ist am breitesten Punkt drei Kilometer breit. Die Decke erhebt sich 300 Meter, und der Boden ist von Stalagmiten übersät.
Zwei Bereiche liegen höher als der Rest der Stadt: Tier Breche, die Seitenhöhle, in der die Akademie liegt, in der die meisten Drow-Bürger für ihr Leben als Erwachsene ausgebildet werden, und das größere Qu'ellarz'orl (oder Hausspeicher), ein Plateau, auf dem viele der mächtigsten Adelshäuser der Stadt liegen, getrennt von der Unterstadt durch einen Wald von Riesenpilzen. Von diesen erhöhten Punkten kann man die Stadt erblicken.
Der Ausblick zeigt Reihen von Burgen mit steinernen Spitzen, deren bildhauerische Verzierungen vom weichen, bunten Schimmer dauer- hafter Feenfeuer beleuchtet sind. KAPITEL 2 DtE SCHWERTKÜSTE UN D DER NORDEN 101 KAPITEL 3: VÖLKER DER REICHE AERÜN IST DIE HEIMAT ZAHLREICHER VÖLKER, von denen manche aus anderen Welten eingewandert sind. Sie fanden in uralten Zeiten ihren Weg, als Portale und Tore zahlreicher und leichter zu nutzen waren.
Andere sind relativ neu in der Welt und suchen noch immer ihren Platz unter den lange etablierten Völkern. Die Zivilisationen der älteren Völker sind im Niedergang, während die jüngeren Völker gedeihen und sich über die Welt ausbreiten. Man findet alle Völker, die im Players Handbook (Spieler- handbuch) beschrieben sind. auch in den Reichen, zusammen mit einigen Volksunterarten, die man nur in FaerGn findet.
Jeder Charakter hat alle Merkmale seines primären Volks, wie sie im Players Handbook (Spielerhandbuch) beschrieben sind, sowie Merkmale für alle Volksunterarten, die für diese Charaktere einzigartig sind. Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale einer Volksunterart nur, wenn sie sich von denen unterscheiden, die im Player's Handbook (Spielerhandbuch) beschrieben sind. Die Informationen in diesem Kapitel gelten speziell für die Reiche. wenn also etwas.
das hier geschrie- ben steht, dem widerspricht, was im Players Handbook (Spielerhandbuch) beschrieben ist, dann gilt das hier präsen- tierte Material. ELFEN Die Te/'Quessir - ,,das Volk", wie sie sich nennen - ist in Magie und Krieg gleichermaßen bewandert. Sie kamen vor vielen Zeitaltern nach Faerun und errichteten große und machtvolle Imperien, ehe die Menschen zur Macht gelangten.
Heute liegen die Tage der großen Elfennationen weit zurück, und viele Elfen haben sich aus der Welt in isolierte Waldrei- che zurückgezogen oder sind in die Unbefahrene See aufge- brochen. um die Insel Immerdar zu erreichen. Im Gegensatz zu den Zwergen, die ihre Volksunterarten in der Welt entwickelt haben, haben die Elfen ihre Unterschei- dungen schon mitgebracht und jeweils einzelne Königreiche gegründet. Die ersten Elfen waren Wesen von gewaltiger Macht und erkundeten und besiedelten die Welt.
Sie brach- ten ein goldenes Zeitalter der Kunst, Magie und Zivilisation mit sich. Am Höhepunkt ihrer Macht führten die Elfen ein Ritual der Hohen Magie durch, das eine ideale Heimat er- schaffen sollte. Sie waren erfolgreich, doch teilte der Zauber das Land in einer schrecklichen Katastrophe, während er die abgelegene Insel Immerdar aus dem Meer aufsteigen ließ. Dann kamen die Kronenkriege, eine Reihe von Konflikten zwischen den großen Elfenkönigreichen, die dreitausend Jahre anhielten.
Diese Schlachten verwüsteten weite Teile der Welt und sorgten dafür, dass die Dunkelelfen ins Under- dark flohen. Die Elfenreiche waren durch diese Katastrophen ins Strau- cheln geraten und begannen langsam abzubauen, und viele ihrer Art schlossen sich dem großen Rückzug zu ihrem Zu- fluchtsort Immerdar an. Als sich die Elfen immer mehr von der Welt zurückzogen, erlangten andere Völker und Zivilisa- tion in FaerGn an Bedeutung.
Die elfische Sprache, die in FaerGn verwendet wird - und die die Elfen manchmal die Wahre Sprache nennen - wird in der anmutigen Schrift des Espruar-Alphabet niedergeschrie- ben. Seldruin. die uralte Sprache der elfischen Hochmagie. die das Hamarfae-Alphabet verwendet, ist heutzutage so gut wie vergessen. MOND ELFEN Die Mondelfen, die auch Silberelfen oder Teu'Tel'Quessir genannt werden, sind toleranter und abenteuerlustiger als El- fen anderer Arten.
In der fernen Vergangenheit verstreute die Auflösung ihrer Reiche die Mondelfen unter den anderen Völ- kern, und seitdem sind sie immer gut mit ihren nichtelfischen Nachbarn ausgekommen. Sie vermischen sich mit anderen Völkern, während ihre Vettern in verborgenen Siedlungen und abgelegenen Festungen leben. Mondelfen werden manchmal als frivol betrachtet, vor allem von anderen Elfen.
Aber es ist das umgängliche, flie- ßende Wesen ihrer Kultur, Philosophie und Persönlichkeit, das es ihnen ermöglicht hat, während und nach tragischen Zeiten in der Geschichte der Elfen zu überleben und zu ge- deihen. Man kann zwar Gemeinschaften von Mondelfen auf dem Festland von FaerGn finden, doch leben die meisten in den
Silberelfen oder Teu'Tel'Quessir genannt werden, sind toleranter und abenteuerlustiger als El- fen anderer Arten. In der fernen Vergangenheit verstreute die Auflösung ihrer Reiche die Mondelfen unter den anderen Völ- kern, und seitdem sind sie immer gut mit ihren nichtelfischen Nachbarn ausgekommen. Sie vermischen sich mit anderen Völkern, während ihre Vettern in verborgenen Siedlungen und abgelegenen Festungen leben. Mondelfen werden manchmal als frivol betrachtet, vor allem von anderen Elfen.
Aber es ist das umgängliche, flie- ßende Wesen ihrer Kultur, Philosophie und Persönlichkeit, das es ihnen ermöglicht hat, während und nach tragischen Zeiten in der Geschichte der Elfen zu überleben und zu ge- deihen. Man kann zwar Gemeinschaften von Mondelfen auf dem Festland von FaerGn finden, doch leben die meisten in den Siedlungen anderer Völker und bleiben einige Jahreszei- ten oder mehrere Jahrzehnte, ehe sie weiterziehen.
Für Mondelfen kann die Heimat bei den Mitgliedern der Fa- milie, des Klans oder anderer Freunde und geliebter Perso- nen liegen. Mondelfen, die temporär in oder in der Nähe von Sonnenelfensiedlungen leben, halten nicht mit der Meinung hinterm Berg, dass ihre Vettern weniger ernst sein müssen. Die Reaktion ist, dass die Sonnenelfen vorgeben, sich mehr von ihren Mondelfen-Vettern gestört zu fühlen.
als es der Fall ist, vorausgesetzt, die Launen und abenteuerlustigen Triebe der Mondelfen machen keine zu großen Probleme. Da die Mondelfen normalerweise weiterziehen, ehe sie nicht mehr willkommen sind, kommt es selten zu solchen Unruhen. Mondelfen haben die Volksmerkmale von Hochelfen im Players Handbook (Spielerhandbuch). Sie haben blasse Haut mit einer bläulichen Färbung.
Ihre Haare können alle menschlichen Farben haben, und manche Mondelfen haben silbrig weiße Haare oder verschiedene Blauschattierun- gen. Ihre Augen sind blau oder grün und haben goldene Einschlüsse. Da das Volk Reisen, Erkundung und neue Erfahrungen so sehr liebt, werden viele Mondelfen zu Abenteurern. die ihre Talente im Krieg, in der Wildnis und in der Magie auf ver- schiedene Arten einsetzen.
SONNENELFEN Sonnenelfen, die auch als Goldelfen oder Ar'Tel'Quessir bekannt sind, haben den Ruf, arrogant und selbstherrlich zu sein. Viele von ihnen glauben, dass sie Corellons auserwähl- tes Volk sind und dass die anderen Völker, sogar die anderen Elfen. ihnen in Können. Bedeutung und Kultiviertheit unter- legen sind. Sie beanspruchen den Titel „Hochelfen" voller Stolz, und tatsächlich ist ihr Volk verantwortlich für große, manchmal schreckliche Leistungen.
Sonnenelfen erinnern sich an die glorreichen Errungen- schaften ihrer Geschichte und betonen sie. Sie verschreiben sich dem Prinzip der „elfischen Exzellenz": Egal wie inter- essant, außergewöhnlich, heroisch oder bemerkenswert die Leistungen anderer Völker auch sein mögen, ist doch alles, was elfisch ist, für sich genommen überlegen. Diese Einstel- lung färbt die Beziehung der Sonnenelfen mit anderen Elfen, die sie als verwässerte oder geringere Vertreter der elfischen Kultur sehen.
Einige Sonnenelfen verachten diese Sicht- weise. aber sie ist verbreitet genug. dass die meisten Leute in FaerGn, wenn sie einen Sonnenelfen sehen, nur eine Verkör- perung der Arroganz erblicken. Ihre hochmütige Einstellung kann die Tatsache überdecken, dass die meisten Sonnenelfen KAPITEL 3 I VÖLKER DER REICHE 104 auch unermüdlich mitfiihlende und rücksichtsvolle Verfech- ter des Guten sind. Sonnenelfen haben die Volksmerkmale von Hochelfen im Player's Handbook (Spielerhandbuch).
Sonnenelfen haben bronzefarbene Haut. Ihre Augen sind schwarz, metallisch golden oder metallisch silbern, und ihr Haar ist schwarz, me- tallisch kupferfarben oder goldblond. Die Kultur und Zivilisation der Sonnenelfen ist äußerst ma- gisch in ihrer Natur, dank der Leistungen der vielen fähigen Magier, Weisen und Handwerker des Volks. Nicht jeder Son- nenelf ist ein fähiger Anwender der Kunst, aber sie alle verfü- gen zumindest über ein kleines bisschen angeborene Magie.
Viele Sonnenelfen verbinden Magie mit anderen Kunstfor- men, wodurch die komplexen Tänze der Klingensänger, die verzaubernde Musik ihrer Barden und die makellose Kunst ihrer Handwerker entstehen. Abenteurer unter den Sonne- nelfen bringen oft eine Einstellung von „Adel verpflichtet" in ihren Beruf ein: Sie reisen in die Welt, um ihre Gefahren herauszufordern, denn jemand muss es tun, und wer wäre besser geeignet?
WALD ELFEN Waldelfen, die auch Kupferelfen oder Sy'Tel'Quessir genannt werden, sind die Art von Elfen, die auf Faerun noch am wei- testen verbreitet sind. Ihre Ahnen ließen vor Jahrtausenden den Zwist der Kronenkriege zurück, um Festungen und Siedlungen tief in den Wäldern zu gründen. Heute stehen die meisten Waldelfen Wache über den Ruinen der Vergan- genheit, weil sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, ihre gefal- lene Pracht als Lektion über die Gefahren des Hochmuts zu bewahren.
Waldelfen sind normalerweise belastbarer als andere Elfen, solider und bodenständiger als ihre Vettern. Diese Ein- stellung spiegelt sich in ihrer Kultur und ihren Traditionen wider: Waldelfen neigen mehr zu körperlichen Aktivitäten als andere Elfen, und sie sehen die alte elfische Geschichte mit kritischerem Blick. Für die Waldelfen waren die „großen" elfischen Königreiche verantwortlich für viele gleichermaßen große Fehler.
Sie sehen die Teilung, die Kronenkriege, den Niedergang der Drow und andere Katastrophen als das Er- gebnis der Arroganz ihrer Vorfahren. Da Waldelfen inmitten von