← Zurück zur Bibliothek

Aus dem Abyss

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: aus-dem-abyss · 257 Seiten

Seite 57 Abschnitte: 2

Wesen der Stadt, sowohl geographisch als auch sozial, spiegelt sich stark im zweigeteilten Aspekt von Demogor- gon. Die Derro-Kultisten planen, die gesamte Stadt ihrem neu ankommenden Meister zur Verfügung zu stellen. Viele Duergar NSC, mit denen die Charaktere interagieren, zeigen erste Anzeichen der Infektion.

Auch wenn ihr Wahnsinn sie noch nicht überwältigt hat, manifestiert er sich in Verhalten wie den Verschwörungstheorien von Errda Schwarzschädel, Gorklaks Korruption und Gartokkar Xundorns Paranoia. Die Wächter der Flamme haben den vorherigen Anführer der Graugeister gefangen und hingerichtet. Er hat das rote Drachenei gestohlen, doch hat dessen Verbleib niemals preis- gegeben.

Die unnachgiebige Fehde hat die Diebesgilde in den Untergrund gezwungen und dazu, ihre Aktivitäten einzu- schränken, doch sie halten durch dank der drei abtrünnigen Derro-Gelehrten, die momentan ihre Anführer sind: Uskvil und die Zwillingsschwestern Aliinka und Zubriska. MÖRDER MIT LEERER S CHWERTSCHEIDE Die Forak-Erach-Naek (,,Mörder mit leerer Schwertseheide" in Gemeinsprache) sind kaum mehr als Sagengestalten in Gracklstugh. Ihr Name kommt von einem alten, obskuren Zwergendialekt.

Sie sind ein Orden von psionischen Assassi- nen, die Disziplinen beherrschen, die selbst dem gerissensten Derro und dem weisesten Priester unbekannt sind. Diese Auftragsmörder, die weit mehr sind als ein Mythos, haben ihr Gewerbe über Jahrhunderte ausgeübt, wobei ihre Motive unbekannt und ihre Methoden undurchschaubar sind.

Die Mörder mit leerer Schwertseheide sind Duergar Seelenklingen (siehe Anhang C), die durch die Straßen von Gracklstugh ziehen und psionisch talentierte Kinder suchen, um sie zu entführen und zu trainieren. Sie halten ebenso Ausschau nach würdigen Calassabrak (siehe unten) und bieten ihnen die Chance an, einer neuen Gesellschaft beizutreten, von der aus sie sich an jenen rächen können, die sie ausgestoßen haben.

LEBEN IN DER STADT DER KLINGEN Die Duergar werden nicht nur aufgrund ihrer Hautfarbe Grau- zwerge genannt, sondern auch wegen ihres eintönigen und freudlosen Lebensstils. Auch wenn sie sich keine Zeit für Fröhlichkeit nehmen, haben die Duergar eine so reichhaltige und komplexe Kultur wie jedes andere Volk, und nirgends ist das so offensichtlich wie in Gracklstugh.

Die Arbeit ruht nie in der Stadt der Klingen, und die Grau- zwerge sind stolz auf ihre Effizienz und Perfektion, so sehr wie sie Verschwendung und Nachlässigkeit verachten. Sie sind erbarmungslose Herren über die Derro und Sklaven, die unter ihnen schuften und sich abmühen. STRIKTE HIERARCHIE Schon durch ihr Äußeres und ihr Auftreten zeigen alle Duergar, dass sie ihren Platz kennen.

Sei es als Individuen, Familien oder ganze Klans: Duergar, die in der sozialen Ordnung unter anderen Duergar stehen, versuchen nicht, ihre Rivalen durch Intrigen und Betrug zu Fall zu bringen. Stattdessen krempeln sie die Ärmel hoch und arbeiten härter, um ihr Ansehen durch die Früchte ihrer Arbeit zu erhöhen. KAPITEL 4 ! GRACKLSTUGH All die Ehrbarkeit und Ehrlichkeit, die die Duergar ihres- gleichen zukommen lassen, gelten nicht für Außenstehende.

Die Grauzwerge versuchen ständig, Vereinbarungen zu manipulie- ren, um fremde Händler zu übervorteilen, und suchen ständig nach einem Vorwand, um zufällige Besucher zu versklaven, die schwach oder angreifbar wirken - einschließlich Abenteurern. Auch wenn die Duergar wenig auf Eitelkeit geben, sind sie extrem stolz auf ihre Arbeit. Es kann Außenstehenden manchmal helfen, wenn sie im Umgang mit den Grau- zwergen die Qualität der Handwerksarbeit der Duergar loben und herausheben.

VERPFLEGUNG Duergar-Klans verwenden Höhlen unter Gracklstugh und eine Auswahl an umgebenden Höhlen, um eine Vielfalt an Pflanzen und Fungi anzubauen und zu ernten. Diese Ernten werden durch Fleisch von Tieren aus dem Underdark und Fischen aus dem Dunkelsee ergänzt. Nicht einmal die Duergar wagen es, das Wasser des Dunkelsees zu trinken.

Da es allerdings an sauberen Gewässern mangelt, ergänzen die Bewohner von Gracklstugh diese Knappheit mit Dunkelseebräu, dem Markenbier, das von Klan Muzgardt gebraut wird. AUSGESTOSSENE Die unterste Sozialschicht in Gracklstugh wird hauptsächlich von der Unterklasse der Derro eingenommen. Die Derro, die vor Jahrhunderten von den Duergar versklavt und später frei- gelassen wurden, dürfen keine ehrliche Arbeit annehmen, und ihre Rechte werden von den Duergar selten anerkannt.

Selbst Sklaven wird mehr Achtung entgegengebracht. Derro schlei- chen wie Ungeziefer durch die Straßen und sind mit ihrem Lebensbereich meistens auf einfache Hütten beschränkt, die entlang der Mauer von Laduguers Furche im Westspalten- distrikt und im Ostspalten-Distrikt.

Eine andere Gruppe von Ausgestoßenen stellen jene Duer- gar dar, die ihren Klan so sehr entehrt haben, dass ihnen alles genommen wurde bis auf ihr Leben: die Calassabrak, was so viel heißt wie „die Fehlerhaften, denen man nicht vertrauen darf" auf Zwergisch. Sie werden von den anderen Duergar gemieden, und viele nehmen sich früher oder später lieber das Leben, als sich einer Existenz fern von Familie und Klan zu stellen.Jene, die weiterleben, werden verbittert und zäh.

Viele verlassen Gracklstugh und leben als Einsiedler oder Aben- teurer oder wenden sich einem Leben als Verbrecher in den Schatten zu. Unter den Mitgliedern sowohl der Graugeister als auch der Mörder mit leerer Schwertseheide befindet sich eine signifikante Anzahl von Calassabrak, die nicht mehr länger durch

Gruppe von Ausgestoßenen stellen jene Duer- gar dar, die ihren Klan so sehr entehrt haben, dass ihnen alles genommen wurde bis auf ihr Leben: die Calassabrak, was so viel heißt wie „die Fehlerhaften, denen man nicht vertrauen darf" auf Zwergisch. Sie werden von den anderen Duergar gemieden, und viele nehmen sich früher oder später lieber das Leben, als sich einer Existenz fern von Familie und Klan zu stellen.Jene, die weiterleben, werden verbittert und zäh.

Viele verlassen Gracklstugh und leben als Einsiedler oder Aben- teurer oder wenden sich einem Leben als Verbrecher in den Schatten zu. Unter den Mitgliedern sowohl der Graugeister als auch der Mörder mit leerer Schwertseheide befindet sich eine signifikante Anzahl von Calassabrak, die nicht mehr länger durch Eide, Ehre und Pflicht gebunden ist. RELIGION Duergar beten nicht, aber ihre Religion ist fest mit ihrem Alltag verwoben.

Unter den Gottheiten, die in Gracklstugh ver- ehrt werden, sind folgende. Laduguer. Der Patron der Duergar ist ein Gott der Eigen- ständigkeit, Verteidigung und des Überlebens. Seine Kleriker haben Zugang zur Domäne des Kriegs. Tiefe Duerra. Laduguers sterbliche Tochter, die dann aufstieg, ist die Göttin des Zusammenwirkens und der Herr- schaft. Auch ihre Domäne ist der Krieg. Diirinka. Der Patron der Derro betrog seinen Zwillings- bruder Diinkarazan, um mit den Geheimnissen der Magie zu entkommen.

Er verkörpert Grausamkeit, Wahnsinn und Klug- heit. Seine Kleriker haben Zugang zur Domäne der List. Skoraeus Steinknochen. Steinriesen verehren den König der Felsen, Gott aller vergrabenen Dinge, dessen Kleriker Zugang zu den Domänen des Wissens und des Lebens haben. Steinsprecher Hgraam, ein mächtiger Zauberwirker, ist Skora- eus' einziger Priester in Gracklstugh. KAPfTEl 4,: GRACKI.ST\JGH GESETZ UND ORDNUNG Kleinkriminalität ist in Gracklstugh relativ selten.

Die Duergar leben nach einem strengen Ehrenkodex, und ihre wenigen Gesetze sind einfach und praktikabel. Sowohl Wachen als auch normale Bürger können unsichtbar sein und beobachten, wodurch potentielle Kriminelle und Andersdenkende in Ungewissheit und Furcht leben. Ein Laird darf jedes Mit- glied seines bzw. ihres Klans bestrafen, das ein Verbrechen begeht, aber Vergehen zwischen den Klans werden sofort vor das Konzil der Lairds gebracht, das solche Angelegenheiten schnell und unbarmherzig löst.

Der Kodex der Bestrafung ist einfach. Da Entehrung, Verstümmlung und Einsperren eine Verschwendung von Ressourcen sind und eine Schwä- che innerhalb der Gesellschaft schaffen, wird ein Duergar, der absichtlich irgendeine Art von Verbrechen begeht, mit dem Tod bestraft. Versehentliche Verbrechen durch einen Duergar werden durch das Bezahlen von Gütern oder durch geleistete Arbeit ausgeglichen, die dem Wert des Schadens entsprechen.

Derro, Sklaven oder Fremde, die bei einem Ver- brechen erwischt werden, dürfen an Ort und Stelle von jedem anwesenden Duergar hingerichtet werden.

GRACKLSTUGH Bevölkerung: 10.000 Duergar, 2.000 Derro, 50 Steinriesen und eine unbekannte Anzahl an Sklaven (Quaggoths, Grimlocks, Orks, Schildzwerge, Svirfneblin sowie ein paar Kobolde und Goblins) Regierung: Absolute Monarchie Verteidigung: Großes stehendes Heer mit spezialisierten Korps; jeder Duergar ist für den Kampf trainiert und die Bürger der Stadt bilden eine beachtliche Miliz Handel: Waffen und Rüstungen von hoher Qualität; ver- schiedene Fungi, Schimmel und exotische Kreaturen als Nahrung; Handel quer durch das Underdark und mit der Welt an der Oberfläche Organisationen: Das Konzil der Lairds, das Konzil der Gelehrten, das Händler-Konzil, die Wächter der Flamme, Klan Felsgorm, die Graugeister und andere Die Höhle, die Gracklstugh beherbergt, wird durch einen Spalt namens Laduguers Furche geteilt, benannt nach dem Schutzgott der Duergar.

In der nördlichen Hälfte befindet sich der Nordfurchendistrikt, wo die normalen Arbeiter und Klans zu Hause sind, die sich ganz in ihr Handwerk vertiefen, und der Dunkelsee-Distrikt, der für Fremde offensteht und wo die Händler der Stadt mit Besuchern Handel treiben. Wie es sich für eine Hauptsiedlung innerhalb eines gefährlichen Reichs ziemt, gibt es in Gracklstugh für die Charaktere keinerlei Ein- schränkungen, was das Tragen und den Handel mit Waffen und Ausrüstung angeht.

Zwölf Steinbrücken führen in den Südfurchendistrikt, und dann weiter nach Süden in den Fließsteindistrikt. Diese Bezirke sind den angeseheneren Klans vorbehalten sowie den größten Verhüttungsstätten und Schmieden, die Them- berchaud während seiner Flüge entfacht. Das Lager des Wyrmschmieds und der Höhlenkomplex, den die Steinriesen des Felsgorm-Klans ihr Zuhause nennen, verbinden diese beiden Distrikte.

WILLKOMMEN 1N DER STADT DER KLINGEN Die Stadt zu betreten ist die erste Hürde, die die Charaktere in Gracklstugh nehmen müssen. Solange sie nicht auf Buppidos Rat hören und über den Dunkelsee ankommen (oder von selbst auf diese Idee kommen), erreichen die Charaktere eines der Tore.

(Siehe „Ankunft in Gracklstugh" weiter vorne in diesem Kapitel.) STADTTORE Das pragmatische Wesen der Duergar zeigt sich auch darin, dass alle Eingangstore nach Gracklstugh gleich aufgebaut sind, sodass es leichter ist, sie zu warten und die Wachen zu schulen. Der Boden unter euren Füßen wird ebener und flacher, eine willkommene Abwechslung zu den unebenen Gängen, an die ihr euch notgedrungen gewöhnt habt.

Mit der Zeit kann man die Steinfliesen besser erkennen und der Pfad wird zu einer richtigen Straße.

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 56–57
  • Abschnitt 2 Seiten 57–58