kann Leedara zu einem Auftritt bewegen, indem er einen SG-16- Charismawurf (Überzeugen) besteht. In diesem Fall singt sie ein herzzerreißend schönes Silvanestilied auf Elfisch. Kurz darauf verlässt Leedara den Empfang und zieht sich auf ihr Zimmer im Gasthaus zurück. Leedara spielt später im Abenteuer noch eine Rolle (siehe Kapitel 4 und 7). Nutze diese Szene, um diesen geheimnisvollen Charakter vorzustellen, aber verrate nichts von Leedaras Agenda (siehe unten).
LEEDARA Leedara starb während des Kataklysmus vor über dreihundert Jahren. Sie war einst eine Elfenpriesterin und wurde Zeuge, wie ihre Gefährtin und Mitpriesterin Isolde in das düstere Schicksal eines bösen Ritters von Solamnia namens Fürst Loren Soth verstrickt wurde (der ausführlich in Kapitel 4 beschrieben wird). Als Soth bei seiner ihm von den Göttern aufgetragenen Mission, den Kataklysmus zu verhindern, scheiterte, wurde er dazu verflucht, auf ewig ein Dasein als Todesritter zu fristen.
Als Teil seines Fluchs kehrten Leedara und mehrere ihrer Gefährten als todlose Geister zurück, die alles dafür tun, dass Soth niemals Frieden findet. 58 {) KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT '\ Leedara hat Jahrhunderte damit zugebracht, Fürst Soth in seinem verfluchten Schloss Dargaardfried zu quälen, indem sie ihn unablässig an sein Versagen und an seine Verluste erinnert. Nun, da die Drachenkönigin Soth herbeigerufen hat, müht sich Leedara, den Todesritter zu behindern, wo immer sie nur kann.
Sie ist Soths Spur in dieses Gebiet gefolgt und sucht in Vogler nach Wegen, sich ihm subtil entgegenzustellen. Leedara ist von neutraler Gesinnung und erscheint in der Regel als lebende Silvanesti-Elfe. Sie hat die Werte eines Geists sowie die folgende Aktion: Form ändern: Leedara nimmt auf magische Weise jenes Aussehen an, das sie zu Lebzeiten hatte, und ihr Kreaturentyp ändert sich zu humanoid, während sie ihre anderen Spielwerte beibehält.
Die Verwandlung endet, sobald Leedara sie mit einer Aktion beendet oder ihre Trefferpunkte aufO sinken. NACH DER TRAUERFEIER Nachdem jeder Charakter, der dies wollte, eine Geschichte mit den Anwesenden geteilt oder sich ein wenig unter die Einheimischen gemischt hat, klingt der Empfang langsam aus. Bevor sich die Charaktere für den Abend zurückziehen, tritt Becklin an sie heran, dankt ihnen für ihr Kommen und sagt, sie habe etwas, was lspin für sie hinterlassen hätte.
Sie wird nicht sagen, was es ist, bittet die Charaktere allerdings, sie am Morgen in der Dornwallburg zu besuchen. ABSCHIEDSGESCHENK Am Morgen nach lspins Trauerfeier können die Charaktere Becklins Einladung in die Dornwallburg nachkommen. Sie haben morgens mehr als genug Zeit für einen Besuch, da die Feierlichkeiten zum Eisvogelfest erst mittags beginnen.
BEGEGNUNG MIT DARRETT Als die Charaktere durch das Dorf in Richtung Dornwallburg gehen, begegnen sie unterwegs Becklins Knappen Darrett Hochwasser. Lies die folgende Beschreibung vor oder formuliere sie frei: An diesem Morgen ist das Dorf von emsigem Treiben erfüllt und voller Spannung auf die anstehende Feier: Einheimische errichten Buden und hängen Dekorationen auf.
Vor euch erklimmt die Straße zur Dornwallburg einen niedrigen Hügel hin zu einem uralten Bauwerk, das im Morgennebel geradezu gespenstisch erscheint. „Guten Morgen, Freunde von Becklin!", erklingt eine fröhliche Stimme. ,,Wie schön, dass ich Euch erwische." Aus der Tür eines Ladens tritt ein junger Mann, der noch keine zwanzig Jahre zählt. Er trägt ein Schwert an der Hüfte und einen Stoffsack unter dem Arm. ,,Ich bin Darrett, Becklins Schüler.
Ich hoffe, Ihr habt noch nicht gefrühstückt." Darrett Hochwasser ist Becklins Schüler, obwohl Becklin ihn privat als ihren Knappen bezeichnet. So sehr Darrett Becklin respektiert und hofft, eines Tages ein echter Ritter von Solamnia zu werden, weiß er, dass die Leute von Vogler die Ritterschaft missbilligen und seine Bestrebungen als einfältige Fantasien ansehen würden. Becklin schickte Darrett los, um für sie beide und ihre Gäste gebackene Fischtörtchen aus dem Fischglas zu besorgen.
Er fordert die Charaktere auf, ihn bei seinem Besorgungsgang zu begleiten. Darrett hat nur wenige Gelegenheiten, mit Reisenden zu sprechen, und tut dies nur allzu gern, doch er beharrt nicht auf seiner Bitte, falls die Charaktere direkt zur Dornwallburg möchten. Falls die Charaktere ihn auf dem kurzen Spaziergang begleiten, erzählt Darrett ihnen, er sei in Vogler aufgewach- sen.
Er löchert die Charaktere mit Fragen über sie selbst, ihre Reisen, ihre Waffen und alles andere, was jenseits von Vogler liegt. Er weiß alles über das Eisvogelfest und teilt die folgenden Details mit ihnen: Das jährliche Fest feiert den Sieg eines Ritters von Solamnia, Fürst Decater Vogler, über die Truppen des Istarreichs. Diese Schlacht fand vor Hunderten von Jahren statt, lange vor dem Kataklysmus, und legte den Grundstein für die Entstehung des Dorfs.
Die heutigen Feierlichkeiten umfassen Musik, Essen und Spiele, die mit der Gründung des Dorfs in Verbindung stehen. Söldner des Eisenpanzer-Regiments - dem Trupp von Keule Eisenfeix - bilden Voglers kleine Miliz aus. Sie nehmen am Nachmittag auch an einer Nachstellung der Schlacht am Hochhügel teil. Nachdem Darrett am Fischglas einen Halt eingelegt und Törtchen für alle gekauft hat, führt er die Charaktere
andere, was jenseits von Vogler liegt. Er weiß alles über das Eisvogelfest und teilt die folgenden Details mit ihnen: Das jährliche Fest feiert den Sieg eines Ritters von Solamnia, Fürst Decater Vogler, über die Truppen des Istarreichs. Diese Schlacht fand vor Hunderten von Jahren statt, lange vor dem Kataklysmus, und legte den Grundstein für die Entstehung des Dorfs. Die heutigen Feierlichkeiten umfassen Musik, Essen und Spiele, die mit der Gründung des Dorfs in Verbindung stehen.
Söldner des Eisenpanzer-Regiments - dem Trupp von Keule Eisenfeix - bilden Voglers kleine Miliz aus. Sie nehmen am Nachmittag auch an einer Nachstellung der Schlacht am Hochhügel teil. Nachdem Darrett am Fischglas einen Halt eingelegt und Törtchen für alle gekauft hat, führt er die Charaktere zur Dornwallburg. Darrett einführen: Während dieses gesamten Abenteuers wird Darrett ein ehrlicher Freund und Verbündeter der Charaktere sein.
Er ist schlau, bestrebt, anderen zu gefallen, und ein wenig beeindruckt von den Charakteren. Er hat stets ihre besten Interessen im Auge. Stelle ihn als zuverlässig und mit solchen Macken behaftet dar, die deine Spieler wahrscheinlich reizend finden werden. Baue jetzt schon Darretts Vertrauenswürdigkeit auf, damit die Charaktere wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können, wenn es später darauf ankommt.
DARRETT HOCHWASSER Darrett Hochwasser (rechtschaffen gut, menschlicher Ritter) ist ein pingeliger, aufstrebender Ritter, der Becklin Uth Viharin dient. Seine Eltern ließen ihn vor über einem Jahrzehnt im Dorf zurück, woraufhin Darrett längere Zeit als Mündel der Gemeinde verbrachte, ehe Becklin ihn unter ihre Fittiche nahm.
In den Jahren seither veranlassten sein gutes Herz und sein Talent für strategisches Denken Becklin dazu, ihn so auszubilden, dass er eines Tages Aufnahme bei den Rittern von Solamnia finden wird. Darrett ist belesen und höflich, obwohl er sich manchmal dabei ertappt, wie er auf eine Art und Weise redet, die er für wenig ritterlich hält, wofür er sich dann vielmals entschuldigt.
Persönlichkeitsmerkmal: ,,Mein Verstand arbeitet manchmal schneller, als ich sprechen kann, und ich zweifle oft an mir selbst." Ideal: ,,Meine Ehre ist mein Leben." Bindung: ,,Als Becklins Schüler versuche ich, so viel wie nur irgend möglich von einer solchen Heldin zu lernen." Makel: ,,Obwohl ich Militärstrategie verstehe, bin ich im Erteilen von Befehlen unerfahren und habe Schwierigkeiten beim Delegieren." -- - DAR R E'fT iiOCHWASSER.
DORNWALLBURG Ranken von bronzefarbenem Efeu klammern sich an den uralten, dreigeschossigen Steinturm der Dornwallburg, dem höchsten Gebäude in Vogler. Auf dem zinnen bewehrten Dach ragt eine komplexe Apparatur in die Höhe, die einem Katapult ähnelt. Zerbröckelnde Mauern und andere eingestürzte Bauten umgeben den Bergfried, und inmitten von ihnen befinden sich mehrere flache, rechteckige Gruben und überdachte Ausgrabungsstätten.
Auch wenn die Dornwallburg nicht mehr als Festungsanlage in Betrieb ist, bleibt sie dennoch ein robustes Bauwerk und ein Wahrzeichen aus der Vergangenheit Voglers. Bei der Ankunft der Charaktere tritt ihnen an der Tür Becklin in einem schlichten Hemd und einer ebensolchen Hose entgegen, um sie in ihrer Bibliothek im Erdgeschoss willkommen zu heißen. Falls Darrett bei den Charakteren ist, verteilt er die Törtchen, die er zum Frühstück gekauft hat.
Falls nicht, trifft er kurz nach den Charakteren ein und tut dasselbe. Becklin plaudert gern über den Bergfried, die Ausgrabungen, die sie auf dem Gelände durchführt, sowie die Apparatur auf dem Dach - was alles ausführlich im Abschnitt „Ortslexikon: Vogler" beschrieben steht. KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT <) 59 / DER GRÜNE SCHILD Nach dem gemeinsamen Frühstück begibt sich Becklin einen Moment in ihre Gemächer.
Lies bei ihrer Rückkehr Folgendes vor: Becklin betritt wieder den Raum und trägt eine flache Holzkiste, deren Seitenlängen je etwa einen Meter messen. Sie stellt sie vorsichtig auf dem Tisch ab. ,,Das hat lspin für Euch alle hinterlassen", erklärt sie. ,, Doch es kommt mit einer Bedingung. Da er dieses Jahr nicht beim Eisvogelfest zugegen sein wird, wollte er, dass ihr alle für ihn teilnehmt.
Genauer gesagt hoffte er, Ihr würdet seinen Platz während der Nachstellung der Schlacht am Hochhügel einnehmen. jedes Jahr freute er sich darauf, auf noch lächerlichere Weise als im Jahr zuvor mitzumachen - und zu sterben." Becklin lächelt ob der Erinnerung, als sie die Kiste öffnet und einen runden grünen Schild enthüllt. Die Kiste enthält lspins charakteristischen Schild, einen Schild +1, der moosgrün bemalt wurde und in den ein schartiger Baum mit breitblättrigem Laub geschnitzt ist.
Die Charaktere erinnern sich alle an lspins Geschichte, wie ihm ein Einhorn im fernen Wald von Darkenforst den Schild schenkte. Niemand kann sagen, ob dies der Wahrheit entspricht oder nur ein weiteres von lspins Märchen ist. Becklin gibt den Charakteren den Schild nur, wenn mindestens einer von ihnen zustimmt, an der Nachstellung der:Schlacht am Hochhügel teilzunehmen. Sie überlässt der Gruppe die Entscheidung, welcher Charakter den Schild behält oder wie sie seinen Besitz teilen.
Falls die Charaktere nett waren, plaudert Becklin gern noch etwas weiter, bevor sie ihnen sagt, dass sie sich auf das Eisvogelfest vorbereiten muss.