← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 61 Abschnitte: 2

andere, was jenseits von Vogler liegt. Er weiß alles über das Eisvogelfest und teilt die folgenden Details mit ihnen: Das jährliche Fest feiert den Sieg eines Ritters von Solamnia, Fürst Decater Vogler, über die Truppen des Istarreichs. Diese Schlacht fand vor Hunderten von Jahren statt, lange vor dem Kataklysmus, und legte den Grundstein für die Entstehung des Dorfs. Die heutigen Feierlichkeiten umfassen Musik, Essen und Spiele, die mit der Gründung des Dorfs in Verbindung stehen.

Söldner des Eisenpanzer-Regiments - dem Trupp von Keule Eisenfeix - bilden Voglers kleine Miliz aus. Sie nehmen am Nachmittag auch an einer Nachstellung der Schlacht am Hochhügel teil. Nachdem Darrett am Fischglas einen Halt eingelegt und Törtchen für alle gekauft hat, führt er die Charaktere zur Dornwallburg. Darrett einführen: Während dieses gesamten Abenteuers wird Darrett ein ehrlicher Freund und Verbündeter der Charaktere sein.

Er ist schlau, bestrebt, anderen zu gefallen, und ein wenig beeindruckt von den Charakteren. Er hat stets ihre besten Interessen im Auge. Stelle ihn als zuverlässig und mit solchen Macken behaftet dar, die deine Spieler wahrscheinlich reizend finden werden. Baue jetzt schon Darretts Vertrauenswürdigkeit auf, damit die Charaktere wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können, wenn es später darauf ankommt.

DARRETT HOCHWASSER Darrett Hochwasser (rechtschaffen gut, menschlicher Ritter) ist ein pingeliger, aufstrebender Ritter, der Becklin Uth Viharin dient. Seine Eltern ließen ihn vor über einem Jahrzehnt im Dorf zurück, woraufhin Darrett längere Zeit als Mündel der Gemeinde verbrachte, ehe Becklin ihn unter ihre Fittiche nahm.

In den Jahren seither veranlassten sein gutes Herz und sein Talent für strategisches Denken Becklin dazu, ihn so auszubilden, dass er eines Tages Aufnahme bei den Rittern von Solamnia finden wird. Darrett ist belesen und höflich, obwohl er sich manchmal dabei ertappt, wie er auf eine Art und Weise redet, die er für wenig ritterlich hält, wofür er sich dann vielmals entschuldigt.

Persönlichkeitsmerkmal: ,,Mein Verstand arbeitet manchmal schneller, als ich sprechen kann, und ich zweifle oft an mir selbst." Ideal: ,,Meine Ehre ist mein Leben." Bindung: ,,Als Becklins Schüler versuche ich, so viel wie nur irgend möglich von einer solchen Heldin zu lernen." Makel: ,,Obwohl ich Militärstrategie verstehe, bin ich im Erteilen von Befehlen unerfahren und habe Schwierigkeiten beim Delegieren." -- - DAR R E'fT iiOCHWASSER.

DORNWALLBURG Ranken von bronzefarbenem Efeu klammern sich an den uralten, dreigeschossigen Steinturm der Dornwallburg, dem höchsten Gebäude in Vogler. Auf dem zinnen bewehrten Dach ragt eine komplexe Apparatur in die Höhe, die einem Katapult ähnelt. Zerbröckelnde Mauern und andere eingestürzte Bauten umgeben den Bergfried, und inmitten von ihnen befinden sich mehrere flache, rechteckige Gruben und überdachte Ausgrabungsstätten.

Auch wenn die Dornwallburg nicht mehr als Festungsanlage in Betrieb ist, bleibt sie dennoch ein robustes Bauwerk und ein Wahrzeichen aus der Vergangenheit Voglers. Bei der Ankunft der Charaktere tritt ihnen an der Tür Becklin in einem schlichten Hemd und einer ebensolchen Hose entgegen, um sie in ihrer Bibliothek im Erdgeschoss willkommen zu heißen. Falls Darrett bei den Charakteren ist, verteilt er die Törtchen, die er zum Frühstück gekauft hat.

Falls nicht, trifft er kurz nach den Charakteren ein und tut dasselbe. Becklin plaudert gern über den Bergfried, die Ausgrabungen, die sie auf dem Gelände durchführt, sowie die Apparatur auf dem Dach - was alles ausführlich im Abschnitt „Ortslexikon: Vogler" beschrieben steht. KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT <) 59 / DER GRÜNE SCHILD Nach dem gemeinsamen Frühstück begibt sich Becklin einen Moment in ihre Gemächer.

Lies bei ihrer Rückkehr Folgendes vor: Becklin betritt wieder den Raum und trägt eine flache Holzkiste, deren Seitenlängen je etwa einen Meter messen. Sie stellt sie vorsichtig auf dem Tisch ab. ,,Das hat lspin für Euch alle hinterlassen", erklärt sie. ,, Doch es kommt mit einer Bedingung. Da er dieses Jahr nicht beim Eisvogelfest zugegen sein wird, wollte er, dass ihr alle für ihn teilnehmt.

Genauer gesagt hoffte er, Ihr würdet seinen Platz während der Nachstellung der Schlacht am Hochhügel einnehmen. jedes Jahr freute er sich darauf, auf noch lächerlichere Weise als im Jahr zuvor mitzumachen - und zu sterben." Becklin lächelt ob der Erinnerung, als sie die Kiste öffnet und einen runden grünen Schild enthüllt. Die Kiste enthält lspins charakteristischen Schild, einen Schild +1, der moosgrün bemalt wurde und in den ein schartiger Baum mit breitblättrigem Laub geschnitzt ist.

Die Charaktere erinnern sich alle an lspins Geschichte, wie ihm ein Einhorn im fernen Wald von Darkenforst den Schild schenkte. Niemand kann sagen, ob dies der Wahrheit entspricht oder nur ein weiteres von lspins Märchen ist. Becklin gibt den Charakteren den Schild nur, wenn mindestens einer von ihnen zustimmt, an der Nachstellung der:Schlacht am Hochhügel teilzunehmen. Sie überlässt der Gruppe die Entscheidung, welcher Charakter den Schild behält oder wie sie seinen Besitz teilen.

Falls die Charaktere nett waren, plaudert Becklin gern noch etwas weiter, bevor sie ihnen sagt, dass sie sich auf das Eisvogelfest vorbereiten muss.

Die Kiste enthält lspins charakteristischen Schild, einen Schild +1, der moosgrün bemalt wurde und in den ein schartiger Baum mit breitblättrigem Laub geschnitzt ist. Die Charaktere erinnern sich alle an lspins Geschichte, wie ihm ein Einhorn im fernen Wald von Darkenforst den Schild schenkte. Niemand kann sagen, ob dies der Wahrheit entspricht oder nur ein weiteres von lspins Märchen ist.

Becklin gibt den Charakteren den Schild nur, wenn mindestens einer von ihnen zustimmt, an der Nachstellung der:Schlacht am Hochhügel teilzunehmen. Sie überlässt der Gruppe die Entscheidung, welcher Charakter den Schild behält oder wie sie seinen Besitz teilen. Falls die Charaktere nett waren, plaudert Becklin gern noch etwas weiter, bevor sie ihnen sagt, dass sie sich auf das Eisvogelfest vorbereiten muss. Darrett schlägt eifrig vor, die Charakteren auf das Fest zu begleiten.

DAS EISVOGELFEST Als die Charaktere nach dem Besuch der Dornwallburg ins Dorf zurückkehren, ist das Eisvogelfest in vollem Gange. Fröhliche Dorfbewohner schlendern aus ihren Häusern, dem heiteren Gelächter und der fröhlichen Musik vom Dorfrund entgegen. Die Charaktere gelangen in die Mitte des Dorfs, indem sie entweder Darrett oder dem Strom der Masse folgen.

Sie tun dies gerade rechtzeitig, um zu hören, wie sich Bürgermeisterin Rabe Uth Vogler an das versammelte Publikum wendet: Bunte Banner und Papierdekorationen in Form von Eisvögeln schmücken das Dorfrund. An anlässlich des Fests errichteten Buden werden Speisen und buntes Kunsthandwerk feilgeboten, und in der Mitte des Runds spendet ein uralter Baum Schatten für fröhliche Picknicker.

Auf einer Bühne bringt eine Gruppe einheimischer Musikanten ein temperamentvolles Lied zum Abschluss, während Bürgermeisterin Rabe Uth Vogler die Bühne betritt. 60 <) KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ,, „Willkommen, Freunde!", beginnt die Bürgermeisterin und reckt die Arme hoch in die Luft. ,,Willkommen zum Eisvogelfest!" Jubel und Applaus füllen das Rund. Die Bürgermeisterin lächelt breit. ,,Heute ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch einer des Gedenkens.

Wir alle sind dank der Tapferkeit von Helden hier, die uns vorangingen. Lasst uns unsere Gründer, unsere Familie und all diejenigen ehren, die heute nicht hier sein können, um zu feiern. Genießt Euer Fest, Vogler! Mit guter Laune, einer guten Zeit und guten Freunden! Und schaut auf die Eisvögel, Eure Glücksbringer!" Auf die Worte der Bürgermeisterin folgt ein begeisterter Jubel. Damit ist das Eisvogelfest offiziell eröffnet. Voglers Dorfrund ist das Zentrum der Ereignisse anlässlich des Eisvogelfests.

Hier teilen die Einheimischen Speis und Trank, während eine wechselnde Schar begeisterter einheimischer Musikanten auf die Bühne tritt und die Menge zum Tanzen anregt. An den verschiedenen Buden im Rund können Charaktere eine Vielzahl von mit Fisch gefüllten Backwaren, diverse süße Getränke und allerlei kunsthandwerkliche Erzeugnisse in Form eines Eisvogels für jeweils 3 KM kaufen.

FEIERLICHKEITEN Die traditionellen Veranstaltungen im Zuge des Eisvogelfests erinnern an die Gründung und die Geschichte Voglers. Charaktere können an einem jährlichen Wettbewerb teilnehmen: dem ersten Fischfang der Saison, bei dem Angler versuchen, innerhalb einer bestimmten Zeit den größten Fisch zu fangen. Darrett und andere freundliche Einheimische ermutigen die Charaktere zur Teilnahme.

Charaktere können auch im Dorfrund bechern, sich als Freiwillige für einen Auftritt auf der Festbühne melden oder sich unter die Einheimischen mischen.Jeder Dorfbewohner aus dem Abschnitt „Ortslexikon: Vogler" könnte auf dem Fest mit den Charakteren interagieren. Wann immer es dir passt, wechselst du zum Abschnitt ,,Schlacht am Hochhügel" über. DER FISCHFANG Das bunte Treiben fließt stetig vom Dorfrund zum Kai.

Dort treten beim sogenannten Fischfang Hobbyfischer gegen die besten Angler der Gemeinde an. Alle versuchen, den größten Fisch an die Leine zu kriegen. Charaktere, die zum Kai gehen, werden eingeladen, an dieser beliebten Veranstaltung teilzunehmen, und bekommen, falls sie zustimmen, Angelruten und Köder geliehen.

Am Ende jedes Durchgangs dieses 30-minütigen Wettbewerbs erhalten die Teilnehmer reizende, aber wertlose Trophäen - der eigentliche Preis, um den es geht, ist, mit dem eigenen Können prahlen zu dürfen. Sollten sich Charaktere für die Teilnahme entscheiden, stellen sie fest, dass eine von Voglers besten Fischerinnen - Bürgermeisterin Rabe - zusammen mit einem Dutzend anderer Einheimischer in ihrer Gruppe ist.

Lies die folgende Beschreibung vor, sobald die Charaktere ihre Angelaus- rüstung vorbereitet haben und loslegen können: -· Mit einer Angelrute auf der Schulter nimmt Rabe ihren Platz als eine der Wettstreitenden ein und winkt andere Teilnehmer heran, damit sie sich mit ihr entlang der Anleger aufstellen. ,,Es ist an der Zeit, herauszufinden, wer unter uns Eisvogelfischern der Fischerkönig ist!", sagt die Bürgermeisterin, während sie ihre Leine in den Vingaard auswirft.

Die Konkurrenten nehmen die Ansage mit gutmütigem Stöhnen und Gelächter auf und werfen dann ebenfalls ihre Leinen aus. Den Wettbewerb durchführen: Der Wettbewerb läuft in drei Runden von jeweils zehn Minuten ab. Nachdem ein Charakter zehn Minuten lang geangelt hat, würfelst du mithilfe der Tabelle „Der Fischfang" aus, ob ein Fisch an seiner Schnur zieht, und wenn ja, wie hoch der SG des Weisheitswurfs (Überlebenskunst) ist, den er bestehen muss, um den Fisch zu

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 60–61
  • Abschnitt 2 Seiten 61–62