← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 63 Abschnitte: 2

Rabe ihren Platz als eine der Wettstreitenden ein und winkt andere Teilnehmer heran, damit sie sich mit ihr entlang der Anleger aufstellen. ,,Es ist an der Zeit, herauszufinden, wer unter uns Eisvogelfischern der Fischerkönig ist!", sagt die Bürgermeisterin, während sie ihre Leine in den Vingaard auswirft. Die Konkurrenten nehmen die Ansage mit gutmütigem Stöhnen und Gelächter auf und werfen dann ebenfalls ihre Leinen aus.

Den Wettbewerb durchführen: Der Wettbewerb läuft in drei Runden von jeweils zehn Minuten ab. Nachdem ein Charakter zehn Minuten lang geangelt hat, würfelst du mithilfe der Tabelle „Der Fischfang" aus, ob ein Fisch an seiner Schnur zieht, und wenn ja, wie hoch der SG des Weisheitswurfs (Überlebenskunst) ist, den er bestehen muss, um den Fisch zu fangen. D1e'Jf.harakter führt anschließend einen Weisheitswurf'(I::Jberlebenskunst) aus: Gelingt er, fängt er den Fisch.

Scheitert er, geht ihm der Fisch vom Haken. Ein Charakter ist bei diesem Wurf im Vorteil, wenn er seine eigene Angelausrüstung zum Wettbewerb mitbringt, anstatt sich Ausrüstung zu leihen. Misslingt einem Charakter dieser Wurf mit einer Differenz von 10 oder mehr, wird er ins Wasser gezogen und scheidet aus dem Wettbewerb aus. Wiederhole diese Würfe für jeden Teilabschnitt von zehn Minuten, in dem ein Charakter am Fischfang teilnimmt.

Nach dreißig Minuten endet der Wettbewerb und ein Sieger wird ermittelt. DER FISCHFANG W20 Fang-SG Fisch 1-3 Kein Fisch 4-7 8 Winziger Flussaal (30 cm lang) 8-11 10 Winziger Panzerkarpfen (30 cm lang) 12-15 11 Ausgewachsener Flussaal (45 cm lang) 16-18 12 Ausgewachsener Panzerkarpfen (90 cm lang) 19 15 Großer Panzerkarpfen (l,5 m lang) 20 18 Benebog der Leinenzerreißer (2,4 m lang) Benebog der Leinenzerreißer: Dieser gewaltige Panzer- karpfen ist eine Legende in Vogler.

Sogar eine bloße Sichtung von Benebog bringt angeblich Glück, und wer ihn fängt, wird umgehend selbst zu einer Legende im Dorf. Benebog kann nur einmal gefangen werden. Würfelt ein Charakter auf der Tabelle „Der Fischfang" eine 20, nachdem Benebog schon gefangen wurde, zieht stattdessen ein großer Panzerkarpfen an seiner Leine. Sieger des Wettbewerbs: Die Ermittlung des Siegers erfolgt, indem für jeden Teilnehmer die Länge der von ihm gefangenen Fische zusammengezählt wird.

Der Fang von Bürgermeisterin Rabe entspricht 2,1 Metern, gefolgt von einem Dorfbewohner, dessen Fang insgesamt bei 1,5 Metern liegt. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtsumme ist der Sieger. Anschließend erhalten die Teilnehmer Preise. Preise beim Wettbewerb: Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten winzige Holzschnitzereien von Eisvögeln, während der Gewinner die Wahl zwischen einer blauen Strickmütze und einer Fliege fürs Angeln aus blauen Federn erhält.

KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ()· 61 / Diese Preise sind ganz reizend gefertigt, besitzen aber keinen eigentlichen Wert. Sollte ein Charakter Benebog fangen, gibt ihm die Bürgermeisterin eine außergewöhnlich gut gearbeitete Angelrute mit Eisvogelschnitzereien im Wert von 50 GM. Darüber hinaus überschütten die Dorfbewohner den Charakter für den Rest des Tages mit Glückwünschen und kostenlosen Getränken. Den Wettbewerb wiederholen: Die Charaktere können beliebig oft am Fischfang teilnehmen.

Bei zukünftigen Runden fängt der beste Dorfbewohner Fische mit einer Gesamtlänge von (1W4 x 30 Zentimeter)+ 90 Zentimeter. Bürgermeisterin Rabe nimmt nicht wieder teil. Mangelnder Sportsgeist: Fürst Bakaris trinkt während des Fests viel und verbringt einen Großteil seiner Zeit am Kai, wo er den Fischfang beobachtet und darüber schimpft, wie langweilig er doch sei.

Er steht neben dem am kompetentesten aussehenden Charakter, der am Wettbewerb teilnimmt, und fragt spöttisch, warum er Spaß an einem derart lächerlichen Zeitvertreib habe. (Der Abschnitt „Burg Kalaman" in Kapitel 4 enthält weitere Informationen, wie du Fürst Bakaris rollenspielerisch darstellen kannst.) Solange Fürst Bakaris anwesend ist, ist der Charakter, auf den er einredet, bei Weisheitswürfen (Überlebenskunst) im Nachteil, die während des Fischfangs ausgeführt werden.

Die Charaktere können Fürst Bakaris durch gutes Rollenspiel verscheuchen - oder dadurch, dass sie einen SG-14-Charismawurf (Einschüchtern oder Überzeugen) bestehen. RABE Un, VoGLER. fö~ ◊ KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ' VERRAT AM HOCHHÜGEL Das Eisvogelfest gipfelt in der jährlichen Nachstellung der Schlacht am Hochhügel, die auf dem gleichnamigen Hügel stattfindet, der etwa dreißig Gehminuten nördlich des Dorfs liegt.

Auf die Nachstellung, die Voglers Miliz auch als Exerzierübung dient, folgt ein Festmahl in der Blechkrabbe. Die Veranstaltung soll am Nachmittag beginnen. Etwa eine Stunde vorher versammelt Bürgermeisterin Rabe Voglers Miliz im Dorfrund. Die Miliz zieht dann in einer recht planlosen Parade vom Dorf zum Hochhügel, gefolgt von Dutzenden von Zuschauern und einem mit Getränken gefüllten Wagen für die Teilnehmer.

Darrett, Becklin oder ein anderer Dorfbewohner findet die Charaktere zu Beginn der Parade und ermutigt die Gruppe, mit ihm zu gehen. Falls die Charaktere zugestimmt haben, Ispins letzten Wunsch zu erfüllen, finden sie mühelos die anderen Teilnehmer, die sich am Hochhügel versammeln: entweder dank der Anweisungen des erwähnten Dorfbewohners oder indem sie dem Schwung der Parade folgen. HINTER DER SCHLACHT Die diesjährige Nachstellung ist ein wenig anders als in den vergangenenJahren.

Sollten die Charaktere während des Spaziergangs zum Hochhügel mit Darrett oder anderen Einheimischen

Stunde vorher versammelt Bürgermeisterin Rabe Voglers Miliz im Dorfrund. Die Miliz zieht dann in einer recht planlosen Parade vom Dorf zum Hochhügel, gefolgt von Dutzenden von Zuschauern und einem mit Getränken gefüllten Wagen für die Teilnehmer. Darrett, Becklin oder ein anderer Dorfbewohner findet die Charaktere zu Beginn der Parade und ermutigt die Gruppe, mit ihm zu gehen.

Falls die Charaktere zugestimmt haben, Ispins letzten Wunsch zu erfüllen, finden sie mühelos die anderen Teilnehmer, die sich am Hochhügel versammeln: entweder dank der Anweisungen des erwähnten Dorfbewohners oder indem sie dem Schwung der Parade folgen. HINTER DER SCHLACHT Die diesjährige Nachstellung ist ein wenig anders als in den vergangenenJahren.

Sollten die Charaktere während des Spaziergangs zum Hochhügel mit Darrett oder anderen Einheimischen plaudern, erfahren sie folgende Informationen: Diese Scheinschlacht stellt den Sieg der Ritter von Solamnia über die feindlichen Streitkräfte der im Osten gelegenen Nation Istar in grauer Vorzeit nach. Angeführt wurden die solamnischen Truppen von Fürst Vogler, einem edlen Ritter und Gründer des Dorfs.

In diesemJahr arrangierte Bürgermeisterin Rabe die Teilnahme einer Freundin der Stadt: der Söldneran- führerin Keule Eisenfeix. Keules Eisenpanzer-Regiment spielt die Rolle der einfallenden istarischen Streitkräfte. Die Bürgermeisterin behauptet, es sei ein glücklicher Zufall, dass Keules Trupp während der Veranstaltung gerade in der Gegend gewesen sei. Bürgermeisterin Rabe hat der Miliz des Dorfs in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit gewidmet.

Einige Dorfbewohner glauben, sie habe Keule angeheuert, um Vogler zu besuchen und bei dieser Veranstaltung zu helfen - möglicherweise wegen vager Gerüchte über einen Krieg im Osten. Mit ausgebildeten Söldnern auf der Gegenseite könnte die diesjährige Nachstellung für die Miliz eine größere Herausforderung werden als in den vergangenen Jahren.

VERRAT Ohne dass jemand im Dorf etwas darüber weiß, hat einer von Keules Leutnants im Eisenpanzer-Regiment - Gragonis (neutral böse, Halboger) - seine Anführerin verraten. Er hat viele der Söldner unter seinem Kommando in der Tasche, und mit Ausnahme von Keule und einigen Söldnern, die nicht an der Nachstellung teilnehmen, plant die gesamte Kompanie heimlich, während der " Scheinschlacht tödlich anzugreifen.

Agenten der Roten Drachenarmee - Teil jener größeren Streitmacht, die im Osten von Ansalon Krieg führt - heckten diesen Plan aus, als sie erfuhren, dass sich die Söldner an der Scheinschlacht beteiligen würden. Die Befehlshaber der Roten Drachenarmee erkauften sich Gragonis' Loyalität und versuchen als Teil eines größeren Plans, Vogler rasch einzunehmen. Ein Kontingent der Roten Drachenarmee ist kürzlich in die Lande in der Nähe von Vogler eingedrungen und hat den Vingaard überquert.

Die Drakonier, denen die Charaktere in Kapitel 2 möglicherweise begegnet sind, waren Teil dieser Truppen. Wenn Vogler von den verräterischen Mitgliedern des Eisenpanzer-Regiments eingenommen werden kann, umso besser. Falls dies nicht gelingt, plant die Drachenarmee, ihre eigenen verheerenden Kräfte zum Einsatz zu bringen.

AUF DIE SCHLACHT VORBEREITEN Lies die folgende Beschreibung vor, wenn die Charaktere und die Bewohner von Vogler am Hochhügel eintreffen: Durch Wälder und Felder erreicht die Parade aus Vogler mit ihren Milizionären und Zuschauern der Nachstellung schließlich den Hochhügel. Auf dem grasbewachsenen Hang sind hier und da Bäume und zerfallende Einfriedungen aus Stein verstreut. In der Nähe des Fußes stehen mehrere Dutzend Soldaten, die alle die gleiche Rüstung tragen, in einer ordentlichen Formation.

Der Kontrast zwischen diesen Söldnern des Eisenpanzer-Regiments und der Miliz aus Vogler mit ihren zusammengewürfelten Rüstungen und schief sitzenden Helmen ist scharf. Dies tut der Stimmung unter jenen, die sich hier versammelt haben, um sich als Höhepunkt des Eisvogelfests die nachgestellte Schlacht anzusehen, keinerlei Abbruch. Die Parade folgt einem Pfad den Hügel hinauf.

Oben ange- kommen treffen sich Bürgermeisterin Rabe und Keule Eisenfeix und besprechen die letzten Vorbereitungen für das Ereignis. Bald trennen sich die Teilnehmer von den Zuschauern der Nachstellung, wobei Erstere zu Holzwaffen greifen, während Letztere ihre Plätze einnehmen, um sich das Spektakel anzusehen. Ermutige alle Charaktere, an der Nachstellung teilzunehmen, und sei es aus keinem anderen Grund, als lspin Grünschilds letztem Wunsch zu entsprechen.

Sollte ein Charakter sich weigern, bietet Bürgermeisterin Rabe an, ihm 5 GM zu zahlen, um während des Kampfs als Schiedsrichter zu dienen: Er soll sicherstellen, dass niemand echte Waffen verwendet, und Hilfe holen, falls jemand verletzt wird. Als Vorbereitung auf die Schlacht wendet sich Bürgermeisterin Rabe mit lauter Stimme an die Versammelten und erklärt, dass die Söldner die Westseite des Hügels hinaufstürmen werden, während die Miliz und andere Teilnehmer nach unten stürmen.

Die beiden Gruppen werden auf halbem Weg in einem Scheinkampf aufeinandertreffen, wobei sich die istarischen Streitkräfte der Söldner schließlich irgendwann zurückziehen. Die Teilnehmer dürfen gern ihre eigene Rüstung verwenden, erhalten jedoch Holzspeere mit gepolsterten Spitzen, um zu verhindern, dass sie echten Schaden anrichten. Die Bürgermeisterin erinnert alle daran, während der Nachstellung keine echten Waffen zu verwenden, damit niemand verletzt wird.

Söldner des Eisenpanzer-Regiments verwenden die Spielwerte für Wachen. Auch Angehörige der Vogler-Miliz nutzen die Spielwerte für Wachen, doch ihre Speere sind gepolstert und verursachen keinen Schaden. DIE SCHLACHT BEGINNT Sobald die

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 62–63
  • Abschnitt 2 Seiten 63–64