Stunde vorher versammelt Bürgermeisterin Rabe Voglers Miliz im Dorfrund. Die Miliz zieht dann in einer recht planlosen Parade vom Dorf zum Hochhügel, gefolgt von Dutzenden von Zuschauern und einem mit Getränken gefüllten Wagen für die Teilnehmer. Darrett, Becklin oder ein anderer Dorfbewohner findet die Charaktere zu Beginn der Parade und ermutigt die Gruppe, mit ihm zu gehen.
Falls die Charaktere zugestimmt haben, Ispins letzten Wunsch zu erfüllen, finden sie mühelos die anderen Teilnehmer, die sich am Hochhügel versammeln: entweder dank der Anweisungen des erwähnten Dorfbewohners oder indem sie dem Schwung der Parade folgen. HINTER DER SCHLACHT Die diesjährige Nachstellung ist ein wenig anders als in den vergangenenJahren.
Sollten die Charaktere während des Spaziergangs zum Hochhügel mit Darrett oder anderen Einheimischen plaudern, erfahren sie folgende Informationen: Diese Scheinschlacht stellt den Sieg der Ritter von Solamnia über die feindlichen Streitkräfte der im Osten gelegenen Nation Istar in grauer Vorzeit nach. Angeführt wurden die solamnischen Truppen von Fürst Vogler, einem edlen Ritter und Gründer des Dorfs.
In diesemJahr arrangierte Bürgermeisterin Rabe die Teilnahme einer Freundin der Stadt: der Söldneran- führerin Keule Eisenfeix. Keules Eisenpanzer-Regiment spielt die Rolle der einfallenden istarischen Streitkräfte. Die Bürgermeisterin behauptet, es sei ein glücklicher Zufall, dass Keules Trupp während der Veranstaltung gerade in der Gegend gewesen sei. Bürgermeisterin Rabe hat der Miliz des Dorfs in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit gewidmet.
Einige Dorfbewohner glauben, sie habe Keule angeheuert, um Vogler zu besuchen und bei dieser Veranstaltung zu helfen - möglicherweise wegen vager Gerüchte über einen Krieg im Osten. Mit ausgebildeten Söldnern auf der Gegenseite könnte die diesjährige Nachstellung für die Miliz eine größere Herausforderung werden als in den vergangenen Jahren.
VERRAT Ohne dass jemand im Dorf etwas darüber weiß, hat einer von Keules Leutnants im Eisenpanzer-Regiment - Gragonis (neutral böse, Halboger) - seine Anführerin verraten. Er hat viele der Söldner unter seinem Kommando in der Tasche, und mit Ausnahme von Keule und einigen Söldnern, die nicht an der Nachstellung teilnehmen, plant die gesamte Kompanie heimlich, während der " Scheinschlacht tödlich anzugreifen.
Agenten der Roten Drachenarmee - Teil jener größeren Streitmacht, die im Osten von Ansalon Krieg führt - heckten diesen Plan aus, als sie erfuhren, dass sich die Söldner an der Scheinschlacht beteiligen würden. Die Befehlshaber der Roten Drachenarmee erkauften sich Gragonis' Loyalität und versuchen als Teil eines größeren Plans, Vogler rasch einzunehmen. Ein Kontingent der Roten Drachenarmee ist kürzlich in die Lande in der Nähe von Vogler eingedrungen und hat den Vingaard überquert.
Die Drakonier, denen die Charaktere in Kapitel 2 möglicherweise begegnet sind, waren Teil dieser Truppen. Wenn Vogler von den verräterischen Mitgliedern des Eisenpanzer-Regiments eingenommen werden kann, umso besser. Falls dies nicht gelingt, plant die Drachenarmee, ihre eigenen verheerenden Kräfte zum Einsatz zu bringen.
AUF DIE SCHLACHT VORBEREITEN Lies die folgende Beschreibung vor, wenn die Charaktere und die Bewohner von Vogler am Hochhügel eintreffen: Durch Wälder und Felder erreicht die Parade aus Vogler mit ihren Milizionären und Zuschauern der Nachstellung schließlich den Hochhügel. Auf dem grasbewachsenen Hang sind hier und da Bäume und zerfallende Einfriedungen aus Stein verstreut. In der Nähe des Fußes stehen mehrere Dutzend Soldaten, die alle die gleiche Rüstung tragen, in einer ordentlichen Formation.
Der Kontrast zwischen diesen Söldnern des Eisenpanzer-Regiments und der Miliz aus Vogler mit ihren zusammengewürfelten Rüstungen und schief sitzenden Helmen ist scharf. Dies tut der Stimmung unter jenen, die sich hier versammelt haben, um sich als Höhepunkt des Eisvogelfests die nachgestellte Schlacht anzusehen, keinerlei Abbruch. Die Parade folgt einem Pfad den Hügel hinauf.
Oben ange- kommen treffen sich Bürgermeisterin Rabe und Keule Eisenfeix und besprechen die letzten Vorbereitungen für das Ereignis. Bald trennen sich die Teilnehmer von den Zuschauern der Nachstellung, wobei Erstere zu Holzwaffen greifen, während Letztere ihre Plätze einnehmen, um sich das Spektakel anzusehen. Ermutige alle Charaktere, an der Nachstellung teilzunehmen, und sei es aus keinem anderen Grund, als lspin Grünschilds letztem Wunsch zu entsprechen.
Sollte ein Charakter sich weigern, bietet Bürgermeisterin Rabe an, ihm 5 GM zu zahlen, um während des Kampfs als Schiedsrichter zu dienen: Er soll sicherstellen, dass niemand echte Waffen verwendet, und Hilfe holen, falls jemand verletzt wird. Als Vorbereitung auf die Schlacht wendet sich Bürgermeisterin Rabe mit lauter Stimme an die Versammelten und erklärt, dass die Söldner die Westseite des Hügels hinaufstürmen werden, während die Miliz und andere Teilnehmer nach unten stürmen.
Die beiden Gruppen werden auf halbem Weg in einem Scheinkampf aufeinandertreffen, wobei sich die istarischen Streitkräfte der Söldner schließlich irgendwann zurückziehen. Die Teilnehmer dürfen gern ihre eigene Rüstung verwenden, erhalten jedoch Holzspeere mit gepolsterten Spitzen, um zu verhindern, dass sie echten Schaden anrichten. Die Bürgermeisterin erinnert alle daran, während der Nachstellung keine echten Waffen zu verwenden, damit niemand verletzt wird.
Söldner des Eisenpanzer-Regiments verwenden die Spielwerte für Wachen. Auch Angehörige der Vogler-Miliz nutzen die Spielwerte für Wachen, doch ihre Speere sind gepolstert und verursachen keinen Schaden. DIE SCHLACHT BEGINNT Sobald die
sich Bürgermeisterin Rabe mit lauter Stimme an die Versammelten und erklärt, dass die Söldner die Westseite des Hügels hinaufstürmen werden, während die Miliz und andere Teilnehmer nach unten stürmen. Die beiden Gruppen werden auf halbem Weg in einem Scheinkampf aufeinandertreffen, wobei sich die istarischen Streitkräfte der Söldner schließlich irgendwann zurückziehen.
Die Teilnehmer dürfen gern ihre eigene Rüstung verwenden, erhalten jedoch Holzspeere mit gepolsterten Spitzen, um zu verhindern, dass sie echten Schaden anrichten. Die Bürgermeisterin erinnert alle daran, während der Nachstellung keine echten Waffen zu verwenden, damit niemand verletzt wird. Söldner des Eisenpanzer-Regiments verwenden die Spielwerte für Wachen. Auch Angehörige der Vogler-Miliz nutzen die Spielwerte für Wachen, doch ihre Speere sind gepolstert und verursachen keinen Schaden.
DIE SCHLACHT BEGINNT Sobald die Charaktere bereit sind, führen Darrett oder ein Milizionär sie zu den anderen Truppen aus Vogler. Lies die folgende Beschreibung vor: Nach viel Gelächter und Gedränge begeben sich die Bürgermeisterin, Keule und andere Zuschauer zu einem nahen Aussichtspunkt, um von dort aus alles zu beobachten. In der Zwischenzeit nimmt die Miliz ihre Position oben auf dem Hochhügel ein - demselben Hügel, den solamnische Truppen vor Jahrhunderten besetzt hatten.
Sie stehen den Söldnern des Eisenpanzer-Regiments gegenüber, die so am Fuß des Hügels aufgestellt sind, wie es einst die Streitkräfte von lstar waren. Obwohl das Ereignis nur eine Nachstellung ist, ist auf dem gesamten Schlachtfeld ein aufgeregtes Kribbeln zu spüren. Irgendwo entlang der Reihe stößt ein Teilnehmer einen Kampfschrei aus und brüllt danach: ,, Schlagen wir diese istarischen Ratten in die Flucht!" Einen Wimpernschlag später signalisiert ein Trompeten- stoß den Beginn der Schlacht.
,,Für lstar!", schreit der Anführer der Söldner, ein großer Halboger inmitten mehrerer berittener Soldaten. Die falschen istarischen Truppen stürmen den Hügel hinauf. Um euch herum laufen die Milizionäre aus Vogler los und auf ihre Gegner zu. Lass jeden Charakter einen Weisheitswurf (Wahrnehmung) ausführen, während die beiden Gruppen aufeinander zustürmen.
Der Charakter mit dem höchsten Ergebnis bemerkt, wie die Sonne auf den Speerspitzen der Söldner glänzt und der Halboger, der sie anführt, mit einer Stahlaxt gestikuliert. Unabhängig davon, wie die Charaktere darauf reagieren, ist es zu spät, um den Angriff zu stoppen. Die berittenen Söldner führen ihre Truppen in einem Angriff den Hügel hinauf. Als sie auf die Milizionäre treffen, beginnt ein echter Kampf. KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT (';. 63 7 KARTE 3.2: SCHLACHT AM liOCHHÜGE L.
SCHLACHT AM HOCHHÜGEL Das unerwartete Geräusch von stählernen Waffen, die klirrend auf Rüstungen treffen, erklingt vom Schlachtfeld her und lässt Gelächter und melodramatisches Geprahle verstummen. Ein rotes Band spritzt über den gras- bewachsenen Hügel, gefolgt von schockierten Schreien. jeder Schein einer Nachstellung ist verflogen - der Hochhügel ist einmal mehr Schauplatz einer wahren Schlacht.
Innerhalb weniger Augenblicke greifen überall um Euch herum bewaffnete Söldner unvorbereitete Dorfbewohner an, die um ihr Leben kämpfen. Die Charaktere finden sich mitten auf einem Schlachtfeld wieder. Karte 3.2 zeigt den Aufenthaltsort der Charaktere während der Auseinandersetzung: Sie beginnen den Kampf neben dem Baumstamm im Norden der Karte. Die Abschnitte „Merkmale auf dem Schlachtfeld am Hochhügel" und „Ereignisse auf dem Schlachtfeld am Hochhügel" nennen wichtige Elemente dieser Schlacht.
Die Charaktere haben kaum Gelegenheit, den bedrängten Dorfbewohnern zu helfen, da drei feindliche Söldner-Wachen auf Streitrössern auf der Straße am südwestlichen Rand des Schlachtfelds auftauchen und ihre Angriffe auf die Charaktere konzentrieren. 64 ◊ KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT " BEGEGNUNGEN AUF DEM SCHLACHTFELD Der Abschnitt „Schlacht am Hochhügel" präsentiert die erste von mehreren Begegnungen auf dem Schlachtfeid in diesem Abenteuer.
Hierbei handelt es sich um Ereignisse, die auf aktiven Schlachtfeldern stattfinden. Während dieser Szenen tritt die größere Schlacht um die Charaktere herum in den Hintergrund, damit sie sich auf ganz bestimmte Konflikte konzentrieren können, die das Blatt potenziell zu wenden vermögen. Am Rand jeder Begegnung auf dem Schlachtfeld, die auf einer Karte abgebildet ist, sowie jenseits davon befindet sich ein Gebiet, das Getümmel genannt wird.
Das Getümmel ist eine Interpretation der Gefahren eines Kampfs - von aufeinanderprallenden Kombattanten bis hin zu tödlichen Zaubersprüchen. Es ist auch eine Quelle zusätzlicher Bedrohungen. Für jede Begegnung auf dem Schlachtfeld werden die Effekte des Getümmels genauer erläutert, und für jede werden auch zusätzliche Gefahren genannt, die am Ende jeder Kampfrunde auftreten können. Eine Begegnung auf dem Schlachtfeld endet dann, wenn es im Text angegeben wird.
Falls Darrett oder ein anderer beliebter NSC die Charaktere zum Hügel begleitet hat, könnte er während des Kampfs verwundet werden, sollte dies aber überleben. Andere Zuschauer wie Bürgermeisterin Rabe und Keule sind so weit entfernt, dass sie das Schlachtfeld erst nach dem Ende des Kampfs erreichen. Nachdem diese Söldner besiegt wurden, fährst du mit der Begegnung „Gragonis trifft ein" fort.
MERKMALE DES SCHLACHTFELDS AM HOCHHÜGEL Der Schlachtfeld, dargestellt auf Karte 3.2, hat folgende Merkmale: Getümmel: Der 4,5 Meter breite Bereich, der durch das Muster am Rand der Karte gekennzeichnet ist, steht für Dutzende aufeinanderprallender Kombattanten.