Die Kiste enthält lspins charakteristischen Schild, einen Schild +1, der moosgrün bemalt wurde und in den ein schartiger Baum mit breitblättrigem Laub geschnitzt ist. Die Charaktere erinnern sich alle an lspins Geschichte, wie ihm ein Einhorn im fernen Wald von Darkenforst den Schild schenkte. Niemand kann sagen, ob dies der Wahrheit entspricht oder nur ein weiteres von lspins Märchen ist.
Becklin gibt den Charakteren den Schild nur, wenn mindestens einer von ihnen zustimmt, an der Nachstellung der:Schlacht am Hochhügel teilzunehmen. Sie überlässt der Gruppe die Entscheidung, welcher Charakter den Schild behält oder wie sie seinen Besitz teilen. Falls die Charaktere nett waren, plaudert Becklin gern noch etwas weiter, bevor sie ihnen sagt, dass sie sich auf das Eisvogelfest vorbereiten muss. Darrett schlägt eifrig vor, die Charakteren auf das Fest zu begleiten.
DAS EISVOGELFEST Als die Charaktere nach dem Besuch der Dornwallburg ins Dorf zurückkehren, ist das Eisvogelfest in vollem Gange. Fröhliche Dorfbewohner schlendern aus ihren Häusern, dem heiteren Gelächter und der fröhlichen Musik vom Dorfrund entgegen. Die Charaktere gelangen in die Mitte des Dorfs, indem sie entweder Darrett oder dem Strom der Masse folgen.
Sie tun dies gerade rechtzeitig, um zu hören, wie sich Bürgermeisterin Rabe Uth Vogler an das versammelte Publikum wendet: Bunte Banner und Papierdekorationen in Form von Eisvögeln schmücken das Dorfrund. An anlässlich des Fests errichteten Buden werden Speisen und buntes Kunsthandwerk feilgeboten, und in der Mitte des Runds spendet ein uralter Baum Schatten für fröhliche Picknicker.
Auf einer Bühne bringt eine Gruppe einheimischer Musikanten ein temperamentvolles Lied zum Abschluss, während Bürgermeisterin Rabe Uth Vogler die Bühne betritt. 60 <) KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ,, „Willkommen, Freunde!", beginnt die Bürgermeisterin und reckt die Arme hoch in die Luft. ,,Willkommen zum Eisvogelfest!" Jubel und Applaus füllen das Rund. Die Bürgermeisterin lächelt breit. ,,Heute ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch einer des Gedenkens.
Wir alle sind dank der Tapferkeit von Helden hier, die uns vorangingen. Lasst uns unsere Gründer, unsere Familie und all diejenigen ehren, die heute nicht hier sein können, um zu feiern. Genießt Euer Fest, Vogler! Mit guter Laune, einer guten Zeit und guten Freunden! Und schaut auf die Eisvögel, Eure Glücksbringer!" Auf die Worte der Bürgermeisterin folgt ein begeisterter Jubel. Damit ist das Eisvogelfest offiziell eröffnet. Voglers Dorfrund ist das Zentrum der Ereignisse anlässlich des Eisvogelfests.
Hier teilen die Einheimischen Speis und Trank, während eine wechselnde Schar begeisterter einheimischer Musikanten auf die Bühne tritt und die Menge zum Tanzen anregt. An den verschiedenen Buden im Rund können Charaktere eine Vielzahl von mit Fisch gefüllten Backwaren, diverse süße Getränke und allerlei kunsthandwerkliche Erzeugnisse in Form eines Eisvogels für jeweils 3 KM kaufen.
FEIERLICHKEITEN Die traditionellen Veranstaltungen im Zuge des Eisvogelfests erinnern an die Gründung und die Geschichte Voglers. Charaktere können an einem jährlichen Wettbewerb teilnehmen: dem ersten Fischfang der Saison, bei dem Angler versuchen, innerhalb einer bestimmten Zeit den größten Fisch zu fangen. Darrett und andere freundliche Einheimische ermutigen die Charaktere zur Teilnahme.
Charaktere können auch im Dorfrund bechern, sich als Freiwillige für einen Auftritt auf der Festbühne melden oder sich unter die Einheimischen mischen.Jeder Dorfbewohner aus dem Abschnitt „Ortslexikon: Vogler" könnte auf dem Fest mit den Charakteren interagieren. Wann immer es dir passt, wechselst du zum Abschnitt ,,Schlacht am Hochhügel" über. DER FISCHFANG Das bunte Treiben fließt stetig vom Dorfrund zum Kai.
Dort treten beim sogenannten Fischfang Hobbyfischer gegen die besten Angler der Gemeinde an. Alle versuchen, den größten Fisch an die Leine zu kriegen. Charaktere, die zum Kai gehen, werden eingeladen, an dieser beliebten Veranstaltung teilzunehmen, und bekommen, falls sie zustimmen, Angelruten und Köder geliehen.
Am Ende jedes Durchgangs dieses 30-minütigen Wettbewerbs erhalten die Teilnehmer reizende, aber wertlose Trophäen - der eigentliche Preis, um den es geht, ist, mit dem eigenen Können prahlen zu dürfen. Sollten sich Charaktere für die Teilnahme entscheiden, stellen sie fest, dass eine von Voglers besten Fischerinnen - Bürgermeisterin Rabe - zusammen mit einem Dutzend anderer Einheimischer in ihrer Gruppe ist.
Lies die folgende Beschreibung vor, sobald die Charaktere ihre Angelaus- rüstung vorbereitet haben und loslegen können: -· Mit einer Angelrute auf der Schulter nimmt Rabe ihren Platz als eine der Wettstreitenden ein und winkt andere Teilnehmer heran, damit sie sich mit ihr entlang der Anleger aufstellen. ,,Es ist an der Zeit, herauszufinden, wer unter uns Eisvogelfischern der Fischerkönig ist!", sagt die Bürgermeisterin, während sie ihre Leine in den Vingaard auswirft.
Die Konkurrenten nehmen die Ansage mit gutmütigem Stöhnen und Gelächter auf und werfen dann ebenfalls ihre Leinen aus. Den Wettbewerb durchführen: Der Wettbewerb läuft in drei Runden von jeweils zehn Minuten ab. Nachdem ein Charakter zehn Minuten lang geangelt hat, würfelst du mithilfe der Tabelle „Der Fischfang" aus, ob ein Fisch an seiner Schnur zieht, und wenn ja, wie hoch der SG des Weisheitswurfs (Überlebenskunst) ist, den er bestehen muss, um den Fisch zu
Rabe ihren Platz als eine der Wettstreitenden ein und winkt andere Teilnehmer heran, damit sie sich mit ihr entlang der Anleger aufstellen. ,,Es ist an der Zeit, herauszufinden, wer unter uns Eisvogelfischern der Fischerkönig ist!", sagt die Bürgermeisterin, während sie ihre Leine in den Vingaard auswirft. Die Konkurrenten nehmen die Ansage mit gutmütigem Stöhnen und Gelächter auf und werfen dann ebenfalls ihre Leinen aus.
Den Wettbewerb durchführen: Der Wettbewerb läuft in drei Runden von jeweils zehn Minuten ab. Nachdem ein Charakter zehn Minuten lang geangelt hat, würfelst du mithilfe der Tabelle „Der Fischfang" aus, ob ein Fisch an seiner Schnur zieht, und wenn ja, wie hoch der SG des Weisheitswurfs (Überlebenskunst) ist, den er bestehen muss, um den Fisch zu fangen. D1e'Jf.harakter führt anschließend einen Weisheitswurf'(I::Jberlebenskunst) aus: Gelingt er, fängt er den Fisch.
Scheitert er, geht ihm der Fisch vom Haken. Ein Charakter ist bei diesem Wurf im Vorteil, wenn er seine eigene Angelausrüstung zum Wettbewerb mitbringt, anstatt sich Ausrüstung zu leihen. Misslingt einem Charakter dieser Wurf mit einer Differenz von 10 oder mehr, wird er ins Wasser gezogen und scheidet aus dem Wettbewerb aus. Wiederhole diese Würfe für jeden Teilabschnitt von zehn Minuten, in dem ein Charakter am Fischfang teilnimmt.
Nach dreißig Minuten endet der Wettbewerb und ein Sieger wird ermittelt. DER FISCHFANG W20 Fang-SG Fisch 1-3 Kein Fisch 4-7 8 Winziger Flussaal (30 cm lang) 8-11 10 Winziger Panzerkarpfen (30 cm lang) 12-15 11 Ausgewachsener Flussaal (45 cm lang) 16-18 12 Ausgewachsener Panzerkarpfen (90 cm lang) 19 15 Großer Panzerkarpfen (l,5 m lang) 20 18 Benebog der Leinenzerreißer (2,4 m lang) Benebog der Leinenzerreißer: Dieser gewaltige Panzer- karpfen ist eine Legende in Vogler.
Sogar eine bloße Sichtung von Benebog bringt angeblich Glück, und wer ihn fängt, wird umgehend selbst zu einer Legende im Dorf. Benebog kann nur einmal gefangen werden. Würfelt ein Charakter auf der Tabelle „Der Fischfang" eine 20, nachdem Benebog schon gefangen wurde, zieht stattdessen ein großer Panzerkarpfen an seiner Leine. Sieger des Wettbewerbs: Die Ermittlung des Siegers erfolgt, indem für jeden Teilnehmer die Länge der von ihm gefangenen Fische zusammengezählt wird.
Der Fang von Bürgermeisterin Rabe entspricht 2,1 Metern, gefolgt von einem Dorfbewohner, dessen Fang insgesamt bei 1,5 Metern liegt. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtsumme ist der Sieger. Anschließend erhalten die Teilnehmer Preise. Preise beim Wettbewerb: Alle Wettbewerbsteilnehmer erhalten winzige Holzschnitzereien von Eisvögeln, während der Gewinner die Wahl zwischen einer blauen Strickmütze und einer Fliege fürs Angeln aus blauen Federn erhält.
KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ()· 61 / Diese Preise sind ganz reizend gefertigt, besitzen aber keinen eigentlichen Wert. Sollte ein Charakter Benebog fangen, gibt ihm die Bürgermeisterin eine außergewöhnlich gut gearbeitete Angelrute mit Eisvogelschnitzereien im Wert von 50 GM. Darüber hinaus überschütten die Dorfbewohner den Charakter für den Rest des Tages mit Glückwünschen und kostenlosen Getränken. Den Wettbewerb wiederholen: Die Charaktere können beliebig oft am Fischfang teilnehmen.
Bei zukünftigen Runden fängt der beste Dorfbewohner Fische mit einer Gesamtlänge von (1W4 x 30 Zentimeter)+ 90 Zentimeter. Bürgermeisterin Rabe nimmt nicht wieder teil. Mangelnder Sportsgeist: Fürst Bakaris trinkt während des Fests viel und verbringt einen Großteil seiner Zeit am Kai, wo er den Fischfang beobachtet und darüber schimpft, wie langweilig er doch sei.
Er steht neben dem am kompetentesten aussehenden Charakter, der am Wettbewerb teilnimmt, und fragt spöttisch, warum er Spaß an einem derart lächerlichen Zeitvertreib habe. (Der Abschnitt „Burg Kalaman" in Kapitel 4 enthält weitere Informationen, wie du Fürst Bakaris rollenspielerisch darstellen kannst.) Solange Fürst Bakaris anwesend ist, ist der Charakter, auf den er einredet, bei Weisheitswürfen (Überlebenskunst) im Nachteil, die während des Fischfangs ausgeführt werden.
Die Charaktere können Fürst Bakaris durch gutes Rollenspiel verscheuchen - oder dadurch, dass sie einen SG-14-Charismawurf (Einschüchtern oder Überzeugen) bestehen. RABE Un, VoGLER. fö~ ◊ KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ' VERRAT AM HOCHHÜGEL Das Eisvogelfest gipfelt in der jährlichen Nachstellung der Schlacht am Hochhügel, die auf dem gleichnamigen Hügel stattfindet, der etwa dreißig Gehminuten nördlich des Dorfs liegt.
Auf die Nachstellung, die Voglers Miliz auch als Exerzierübung dient, folgt ein Festmahl in der Blechkrabbe. Die Veranstaltung soll am Nachmittag beginnen. Etwa eine Stunde vorher versammelt Bürgermeisterin Rabe Voglers Miliz im Dorfrund. Die Miliz zieht dann in einer recht planlosen Parade vom Dorf zum Hochhügel, gefolgt von Dutzenden von Zuschauern und einem mit Getränken gefüllten Wagen für die Teilnehmer.
Darrett, Becklin oder ein anderer Dorfbewohner findet die Charaktere zu Beginn der Parade und ermutigt die Gruppe, mit ihm zu gehen. Falls die Charaktere zugestimmt haben, Ispins letzten Wunsch zu erfüllen, finden sie mühelos die anderen Teilnehmer, die sich am Hochhügel versammeln: entweder dank der Anweisungen des erwähnten Dorfbewohners oder indem sie dem Schwung der Parade folgen. HINTER DER SCHLACHT Die diesjährige Nachstellung ist ein wenig anders als in den vergangenenJahren.
Sollten die Charaktere während des Spaziergangs zum Hochhügel mit Darrett oder anderen Einheimischen