← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 69 Abschnitte: 2

verhindern, dass sich die Charaktere dem Lager nähern. Selbst wenn das Lager auf die Anwesenheit der Charaktere aufmerksam gemacht wird, folgen die Drakonier den Charakteren nicht nach Vogler. Sobald die Charaktere oder andere Späher nach Vogler zurückkehren, sollten sie die folgenden Informationen erhalten haben: Mehrere Kilometer nordwestlich des Dorfs lagert eine größere Streitmacht. Die Truppen wirken gut organisiert und haben wachsame Patrouillen.

Bei den Soldaten handelt es sich um eine Mischung aus Menschen und anderen kapuzentragenden Gestalten. Falls die Charaktere ihnen aus nächster Nähe begegnet sind, wissen sie, dass diese Kapuzenträger Flügel und echsenartige Merkmale haben. EIN SCHICKSALHAFTER MORGEN Bürgermeisterin Rabe verbringt die Nacht und den nächsten Morgen damit, sich im Gemeinschaftsraum der Blechkrabbe mit Mitgliedern ihrer Gemeinde zu beraten.

Am Morgen nach der Schlacht am Hochhügel ereignen sich zwei Dinge: Die Charaktere (oder einheimische Späher) kehren mit Neuigkeiten über ein Truppenlager zurück. , Keule Eisenfeix trifft mit Informationen aus dem Söldnerlager ein. LAGERAUFKLÄRUNG Sobald die Charaktere oder andere Späher nach Vogler zurückkehren, werden sie angewiesen, sich bei Bürgermeisterin Rabe zu melden, die die ganze Nacht mit Becklin und anderen besorgten Dorfbewohnern in der Blechkrabbe war.

Rabe ist schockiert über den Bericht über das feindliche Lager. Sie möchte mehr über die genaue Art und die Gesinnung dieser Truppen erfahren, denn sie ist sich bewusst, dass Vogler sich nicht gegen mehr als ein paar Angreifer verteidigen kann. Sie ist gespannt auf Ratschläge seitens der Charaktere und anderer Anwesender, wie sich dieser potenziellen Bedrohung begegnen lässt.

Zu Beginn neigt Rabe dazu, einen Brief an den Befehlshaber des Lagers zu verfassen, um Voglers Neutralität in allen Konflikten zu erklären, die Absichten der mysteriösen Armee zu erfragen und ihn zu einem Treffen mit ihr als Bürgermeisterin einzuladen. Doch noch ehe die Bürgermeisterin einen weiterführenden Plan entwickeln kann, kehrt Keule zurück. KEULES BERICHT Keule Eisenfeix kehrt in Begleitung des Leutnants ihrer Späher, dem MenschenJeyev Veldrews, nach Vogler zurück.

Keule teilt die folgenden Informationen mit: Sie glaubt, dassJeyev und ihre verbleibenden Truppen ihr treu sind - sie hätten sie mühelos überwältigen können, wenn sie es nicht wären. , Bei ihrer Rückkehr stellte Keule fest, dass Jeyev und andere treue Söldner von den Ereignissen am Hochhügel gehört hatten. Sie hatten mehrere Soldaten festgesetzt, die Gragonis zwar treu ergeben waren, aber nicht den Befehl erhalten hatten, an der Nachstellung teilzunehmen.

In der Nacht stießenJeyevs Späher im Nordwesten des Dorfs auf eine Streitmacht, die viel zu groß und gut organisiert war, um eine bloße Söldnerbande zu sein. Das ist dieselbe Armee, die die Charaktere wahrscheinlich entdeckt haben, undJeyevs Späher können alles aus dem Abschnitt „Den Feind sichten" bestätigen. .JEYEV VELDREWS.

KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT ◊ 67 / VOGLERS ANTWORT Lass die Charaktere in Absprache mit den Dorfführern darüber entscheiden, wie Vogler auf die mysteriöse Armee reagieren soll. Becklin, Keule und Rabe nehmen die folgenden Positionen ein: Becklin Uth Viharin: Die Ritterin ist zutiefst besorgt. Sie hat Gerüchte über fremde Armeen im Osten gehört, und jetzt gibt es eine fremde Armee in der Nähe ihrer Heimat.

Als erfahrenste militärische Anführerin im Raum rechnet sie mit dem Schlimmsten, versucht jedoch, niemanden in Panik zu versetzen. Keule Eisenfeix: Keule fühlt sich für all das verantwortlich, was sich am Hochhügel zugetragen hat. Sie sichert dem Dorf die volle Unterstützung des Eisenpanzer-Regiments zu. Sie bevorzugt eine friedliche Antwort auf die mysteriöse Armee, aber eine, bei der auch die Speere ihrer Söldner zu sehen sind.

Bürgermeisterin Rabe Uth Vogler: Die Bürgermeisterin wird alles tun, um ihre Leute zu schützen. Sie möchte jedoch mehr Informationen, bevor sie handelt. Um die Lage noch komplizierter zu machen, gesellt sich mitten im Gespräch Fürst Bakaris zur Gruppe, beleidigt darüber, dass er an eindeutig wichtigen Diskussionen bislang nicht beteiligt war. Er hat allerdings keine Ahnung, worum sich diese Diskussionen drehen.

Bakaris kümmert sich nicht um die Sicherheit des Dorfs, postuliert aber Ideen, die ihn wichtig erscheinen lassen, ohne dass er sich dafür tatsächlich irgendwie anstrengen müsste. Lass die Charaktere die Anführer von Vogler bei ihrer Entscheidung anleiten. Sie werden weitgehend jeden Plan unterstützen, der keinen Präventivschlag umfasst oder den Kampf in das Dorf trägt.

DIE STIMME DES KRIEGS Wie auch immer die Charaktere sich entscheiden, auf die Armee in der Nähe von Vogler zu reagieren: Ihre Pläne werden von unerwartetem Besuch zunichtegemacht. Während sich die Charaktere vorbereiten, trifft eine Botin in schwarz-roter Rüstung am Flusstor ein. Dorfbewohner entdecken die Botin als Erste und alarmieren die Bürgermeisterin und die Charaktere.

Lies den folgenden Text vor, sobald die Charaktere und Bürgermeisterin Rabe das Flusstor erreichen: Unter den Schnitzereien springender Fische im offenen Holztor von Vogler sitzt eine Menschenfrau in einem schwarz-roten Schuppenpanzer auf einem gepanzerten Streitross. Sie hält euch ein zusammengerolltes Pergament entgegen und ruft: ,,Wer unter Euch spricht für dieses Dorf?" 68 <) KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT Diese Drachenarmee-Soldatin (siehe Anhang B) auf einem Streitross

KRIEGS Wie auch immer die Charaktere sich entscheiden, auf die Armee in der Nähe von Vogler zu reagieren: Ihre Pläne werden von unerwartetem Besuch zunichtegemacht. Während sich die Charaktere vorbereiten, trifft eine Botin in schwarz-roter Rüstung am Flusstor ein. Dorfbewohner entdecken die Botin als Erste und alarmieren die Bürgermeisterin und die Charaktere.

Lies den folgenden Text vor, sobald die Charaktere und Bürgermeisterin Rabe das Flusstor erreichen: Unter den Schnitzereien springender Fische im offenen Holztor von Vogler sitzt eine Menschenfrau in einem schwarz-roten Schuppenpanzer auf einem gepanzerten Streitross.

Sie hält euch ein zusammengerolltes Pergament entgegen und ruft: ,,Wer unter Euch spricht für dieses Dorf?" 68 <) KAPITEL 3 1 WENN DIE HEIMAT BRENNT Diese Drachenarmee-Soldatin (siehe Anhang B) auf einem Streitross ist eine Botin von der Roten Drachenarmee. Sofern sich kein Charakter zuerst zu Wort meldet, tritt Rabe vor und nimmt den Brief der Botin entgegen.

Darin steht: Verteidiger von Vogler: Auf Befehl von Belephaion, de r Sti mme von Takhisis, werdet Ihr den Soldaten der unbezwingbaren Roten Drachen- armee noch heute Abend Quartier bieten. Verweigert Euch und Ihr sterbt. Dies ist der Wille der Drachenkönigin. In Religion geübte Charaktere kennen den Namen Takhisis als eine der Gottheiten Krynns.

Ein Kleriker von Takhisis oder ein Charakter, der einen SG-12-Intelligenzwurf (Religion) besteht, erkennt ein Spiralsymbol auf der Rüstung der Botin als ein Zeichen von Takhisis, der größten aller bösen Gottheiten, auch bekannt als die Drachenkönigin. Dasselbe Symbol taucht auf allen Rüstungen der Drachenarmee auf. Die Botin fordert das Dorf auf, sich darauf vorzubereiten, noch an diesem Abend von Truppen der Drachenarmee besetzt zu werden. In der Zwischenzeit darf niemand das Dorf verlassen.

Falls die Charaktere der Botin noch weitere Informationen entlocken wollen, liefert sie diese nicht. Wird sie bedroht, weicht die Soldatin nicht zurück, sondern hebt die Hand, um jemandem ein Signal zu geben. Auf den zehn Meter hohen Klippen östlich des Tors erscheinen vier Drachenarmee-Soldaten (siehe Anhang B). Mit ihren Wurfspeeren greifen sie jeden an, der die Botin bedroht oder versucht, das Dorf zu verlassen.

Bürgermeisterin Rabe trachtet danach, Blutvergießen zu vermeiden, und fordert die Charaktere sanft zum Rückzug auf. WIDERSTAND Das Auftauchen der Soldaten der Roten Drachenarmee beantwortet viele Fragen über die Truppen in der Nähe von Vogler. Zurück in der Blechkrabbe beratschlagt sich Bürgermeisterin Rabe mit den Charakteren, Becklin und Keule. Rabe sieht keine andere Möglichkeit, als der Forderung in der Botschaft nachzukommen und die Drachenarmee willkommen zu heißen.

Becklin und Keule wehren sich sofort dagegen, da sie die Schrecken miterlebt haben, die Besatzungstruppen anrichten. Lass die Charaktere Pläne vorschlagen, wie die Drachenarmee am besten in Schach gehalten werden könnte. Falls sie nicht vorschlagen, das Eisenpanzer- Regiment einzusetzen, um das Dorf zu verteidigen, tut Keule dies.

Da die Söldner nördlich des Dorfs lagern, müssen wahrscheinlich erst die Drachenarmee-Soldaten am Tor beseitigt werden, um die Söldner nach Vogler zu bringen, ohne die Drachenarmee zu alarmieren - eine echte Herausforderung, da die Soldaten sich auf erhöhtem Gelände aufhalten. Wenn sich die Charaktere an die Drachenarmee-Soldaten anschleichen möchten, haben sie zwei Möglichkeiten, die beide in den folgenden Abschnitten beschrieben stehen.

AUF DEN KLIPPEN Der einfachste Weg, um die Drachenarmee-Soldaten zu erreichen, besteht darin, die nordöstlichen Klippen zu erklimmen und sich an sie heranzuschleichen. Auch mit dem Boot ein Stück den Fluss hinunterzufahren, dort anzulanden und sich dann wieder zurück zu schleichen, ist eine denkbare Möglichkeit. Der Bereich auf den Klippen ist bewaldet, doch sowohl darunter als auch hinter der Position der Soldaten ist freies Feld.

Das Erklimmen der zehn Meter hohen Klippen ist an sich simpel, doch sofern die Soldaten nicht abgelenkt sind, bemerken sie, wenn jemand die Klippen hinaufklettert oder sich aus einer anderen Richtung nähert. Sind die Charaktere oben auf den Klippen angekommen, stoßen sie auf vier Drachenarmee-Soldaten (siehe Anhang B). DER GNOMENSCHLEUDERER Die Dornwallburg liegt direkt gegenüber dem Aussichts- punkt der Drachenarmee-Soldaten auf den Klippen.

Auf der Dornwallburg befindet sich die Schöpfung des Tüftlergnoms Than: eine Apparatur namens der Gnomenschleuderer, mit dem sich Personen abfeuern lassen (wie in Anhang A beschrieben). Kommt der Einsatz des Gnomenschleuderers zur Sprache, schlagen Becklin oder Darrett vor, sich zuerst mit Than zu beraten. Than ist überglücklich, die Charaktere den Gnomen- schleuderer benutzen zu lassen.

Than ist derart begeistert, dass vor lauter Aufregung mehrere Sicherheitsvorrichtun- gen, die Bruchstopper genannt werden (siehe Anhang A), im Gespräch völlig untergehen. Than erwähnt die Bruch- stopper nur, falls ein Charakter Bedenken hinsichtlich der Landung nach dem Flug mit dem Gnomenschleuderer äußert. Than hat genug Bruchstopper, damit jeder Charak- ter einen bekommen kann.

Sollten die Charaktere den Gnomenschleuderer verwenden, erweist er sich als überraschend effektiv und leise und ermöglicht es den Charakteren so, die vier Drachenarmee-Soldaten (siehe Anhang B) auf den Klippen zu überraschen. UMGANG MIT DEN SOLDATEN Falls die Charaktere den Drachenarmee-Soldaten auf den Klippen gegenüberstehen, versucht die Botin, sich auf ihrem Streitross in das Lager der Drachenarmee

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 68–69
  • Abschnitt 2 Seiten 69–70