← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 98 Abschnitte: 2

wahre Skelettgestalt wird enthüllt. RATSMASSAKER Lies folgenden Text vor, sobald die Charaktere sich dem Ratssaal nähern: Als ihr euch der Kammer nähert, in der sich der Gouverneur und der Stadtrat mit den Rittern von Solamnia treffen, sind die Flure verwaist. Die Tür der Ratskammer steht einen Spalt offen, und von der Wache dort fehlt jede Spur. Wo der Raum sonst vom Geräusch angeregter Konversation erfüllt ist, ist nun alles still.

96 ◊ KAPITEL 4 1 SCHATTEN DES KRIEGS Im Ratssaal stoßen die Charaktere auf folgende Szene: Im Ratssaal kam es zu einem Massaker. Mehrere Wachen in den Farben der Soldaten von Kalaman liegen verstreut zwischen Skeletten in angelaufenen solamnischen Rüstungen. Die blutigen Körper der Ratsmitglieder von Kalaman hocken zusammengesackt auf hochlehnigen Stühlen oder liegen quer über dem großen Tisch des Raums.

An einer Ehrenposition gegenüber der Tür ist der Körper von Gouverneur CalofMiat an seinen Stuhl geheftet: Ein glänzendes Langschwert durchbohrt seine Brust. Neben dem Leichnam des Gouverneurs kippelt ein Mann in solamnischer Rüstung auf einem Stuhl nach hinten. Er pflanzt seine gestiefelten Füße auf den Tisch, während er eine Schriftrolle auf einem Finger balanciert. Der Gouverneur, sämtliche Ratsmitglieder von Kalaman und sechs Burgwächter sind tot.

Sie können durch keinen Wiederbeleben-Zauber gerettet werden. Der Mann hier ist Caradoc (siehe Anhang B), ein untoter Geist, der schon seit über einer Woche Besitz von einem Ritter von Solamnia (benutze die Ritter-Spielwerte) ergriffen hat. Der charmante, aber vollkommen amoralische Caradoc ist der Seneschall von Fürst Soth.

Er diente als Sprachrohr von Fürst Soth und dessen untoten Truppen und verschaffte ihnen unter dem Deckmantel, hilfreiche Ritter von Solamnia zu sein, Zugang zu Kalamans Herrschern. Während ihrer Audienz bei der Führung von Kalaman ermordeten Fürst Soth, Caradoc und ihre untoten Ritter die Stadtoberen. Soth ging dann weiter zu seinem eigentlichen Ziel in den Katakomben unter der Burg, während Caradoc zurückblieb, um jegliche Einmischung zu verhindern.

CARADOC Caradoc (siehe Anhang B) starb während des Kataklysmus vor über dreihundert Jahren an der Seite von Fürst Soth. Zu Lebzeiten erlangte Caradoc seinen Rang unter den Rittern von Solamnia aufgrund seines edlen Stammbaums und des Gelds seiner Familie. Der feige, doch reizende Caradoc freundete sich mit seinem Mitritter Fürst Soth an und trat in dessen Dienste, wobei er den kühnen Ritter oft bei den Feinheiten höfischer Intrigen beriet.

Soth machte Caradoc zu seinem Seneschall, und der Ritter dient ihm immer noch. Als Soth sich als Untoter erhob, wurde Caradoc auf ähnliche Weise verflucht und kehrte als körperloser Geist ins Leben zurück. Caradoc kann das Gelände von Dargaardfried nur innerhalb eines Körpers verlassen, von dem er Besitz ergriffen hat. Nun springt er gern von Körper zu Körper und missbraucht und entsorgt die Lebenden nach Belieben.

Persönlichkeitsmerkmal: ,,Ich bin vielleicht tot, doch es gibt keinen Grund, warum ich nicht ein bisschen Leben in die Bude bringen kann." Ideal: ,,Der sicherste Ort eines Raums ist hinter dem härtesten Krieger." Bindung: ,,Im Leben und im Tod bin ich der Einzige, der zählt." Makel: ,,Wer kann schon ein wenig Dramatik widerstehen?" AUF FRISCHER TAT ERTAPPT Lies Folgendes vor, sobald Caradoc die Charaktere bemerkt: Als der Ritter euch bemerkt, steht er auf, räuspert sich und r verkündet mit viel Bombast: ,,Seid gegrüßt, Freunde, und seid ohne Furcht - Eure Helden sind eingetroffen!

Ich, Ritter Caradoc, bringe die Nachricht, dass die Ritter von Solamnia just in diesem Moment mit allerlei Prunk und Schnurrbartwachs und allem, was sie sonst heutzutage noch so beschäftigt, auf dem Weg hierher sind." Er deutet auf die im Raum verstreuten Leichen. ,,Versucht, Euch ein wenig besser zusammenzureißen, als es dieser Haufen getan hat." Caradoc erfreut sich daran, die Charaktere zu verspotten und die Toten zu missachten.

Da er Fürst Soth Zeit erkauft, unterhält sich Caradoc so lange wie möglich mit den Charakteren und teilt die folgenden Informationen mit ihnen: Er ist Caradoc, ein Ritter von Solamnia. Nein, natürlich kommen die Ritter von Solamnia nicht wirklich, doch das zu behaupten, erlaubte es ihm, das Gefolge seines Fürsten durch die Stadttore zu bringen. Nein, er wird nicht sagen, wer sein Fürst ist. Nein, er dient nicht der Roten Drachenarmee - nicht ganz.

Er dient seinem Fürsten, und sein Fürst dient einer höheren Macht. Sein Fürst war hier, doch er musste los, um mit einem muffigen alten Freund Geschäfte zu machen. Ein Charakter, der einen SG-18-Intelligenzwurf (Geschichte) besteht, erinnert sich, dass Caradoc der Name eines obskuren Ritters vom Orden der Rose war, der während des Kataklysmus starb.

Blutspur: Während er mit Caradoc spricht oder nachdem er ihn besiegt hat, bemerkt der Charakter mit dem höchsten passiven Weisheitswert (Wahrnehmung) eine Blutspur, die zu einer kleinen zerschmetterten Tür im hinteren Teil des Raums führt. Dahinter führt ein Flur zu jener versiegelten Treppe, die im Abschnitt „Der Weg nach unten" beschrieben wird. Gegen Caradoc kämpfen: Sobald die Charaktere Caradoc angreifen oder versuchen, den Raum zu verlassen, zieht er

seinem Fürsten, und sein Fürst dient einer höheren Macht. Sein Fürst war hier, doch er musste los, um mit einem muffigen alten Freund Geschäfte zu machen. Ein Charakter, der einen SG-18-Intelligenzwurf (Geschichte) besteht, erinnert sich, dass Caradoc der Name eines obskuren Ritters vom Orden der Rose war, der während des Kataklysmus starb.

Blutspur: Während er mit Caradoc spricht oder nachdem er ihn besiegt hat, bemerkt der Charakter mit dem höchsten passiven Weisheitswert (Wahrnehmung) eine Blutspur, die zu einer kleinen zerschmetterten Tür im hinteren Teil des Raums führt. Dahinter führt ein Flur zu jener versiegelten Treppe, die im Abschnitt „Der Weg nach unten" beschrieben wird.

Gegen Caradoc kämpfen: Sobald die Charaktere Caradoc angreifen oder versuchen, den Raum zu verlassen, zieht er sein Schwert aus der Leiche von Gouverneur Miat und greift an. Er ist rücksichtslos im Kampf und verspottet die Charaktere während des Gefechts. Ist seine Ritterform besiegt, erhebt sich Caradoc in seiner wahren körperlosen Form.

In der ersten Runde, nachdem er aus dem Körper des Ritters aufgetaucht ist, gelingt ihm automatisch der Rettungswurf, den sein Merkmal „Gebundener Spuk" von ihm verlangt. Er greift die Charaktere weiterhin mit seinen Aktionen „Inbesitznahme" und „Verdorrende Berührung" an, bis er vernichtet wird oder sein Merkmal „Gebundener Spuk" ihn zurück nach Dargaardfried bringt. Ehe er verschwindet, verspricht Caradoc den Charakteren ein Wiedersehen.

Verirrter Ritter: Falls die Trefferpunkte des Ritters, von dem Caradoc Besitz ergriffen hat, auf O sinken, darf der Ritter Todesrettungswürfe ausführen, da die Charaktere ihn womöglich gern heilen wollen. RITTER (ARADOC ÜBERBRINGT DEN ÄNFÜHRERNVON KAL.AMAN EINE BOTSCHAFT. Sein Name ist Durstan Rial (neutral, menschlicher Ritter), und er hat kaum Erinnerungen an die letzten paar Wochen, seit er auf einer Reise in der Nähe des Dargaard-Gebirges überfallen wurde.

Er hilft den Charakteren, Caradoc zu besiegen, sofern der Geist anwesend ist, doch er will letztlich in seine Heimat Maelgoth zurückkehren. Schätze: Nachdem Caradoc besiegt ist, kann ein Charakter einen besseren Blick auf die Schriftrolle werfen, die er in der Hand hielt. Ihr leicht angesengtes Pergament ist mit schwarzem Wachs versiegelt, in das ein Rosenemblem eingestempelt ist.

Öffnen sie die Schriftrolle, sehen die Charaktere die folgenden Worte auf die Seite eingebrannt: Bewohner von Kalaman, ich übe meinen rechtmäßigen Anspruch als Herrscher der Provinz Ritterlund aus. Unterwerft Euch oder flieht.

Fürst Loren Soth, Ritter der Rose KAPITEL 4 J SCHATTEN DES KRIEGS ,() 97 / Ein Charakter, der einen SG-14-Intelligenzwurf (Geschichte) besteht, erinnert sich an die folgenden Informationen über Fürst Soth: Ritter und Herrscher: Fürst Soth war ein Ritter von Solamnia des Ordens der Rose. Er regierte die Provinz Nachtlund, als sie noch als Ritterlund bekannt war.

Gescheiterte Erlösung: Die Götter gaben Soth die Gelegenheit, Erlösung zu finden und den Kataklysmus zu verhindern, doch er beendete seine Mission nicht - und so kam es zum Kataklysmus. Befleckter Ruf: Soths Scheitern trug zu dem weit verbreiteten Misstrauen gegenüber den Rittern von Solamnia bei. Verfluchte Burg: Soths Schicksal ist ein Mysterium, doch seine Heimat Dargaardfried ist bekanntermaßen eine verfluchte, heimgesuchte Ruine.

LEEDARAS WARNUNG Nur Momente, nachdem Caradoc besiegt wurde, erscheint Leedara (detailliert in Kapitel 3 beschrieben). Lies den folgenden Text vor: Die Musikerin Leedara tritt aus einer Ecke der Kammer hervor, obwohl ihr hättet schwören können, dass sie vor einem Moment noch leer war. Eine Aura der Dringlichkeit lässt ihre Züge ernst und geradezu verkniffen wirken. „Ihr müsst Euch beeilen", sagt die Elfe und deutet auf eine zerschmetterte Tür im hinteren Teil der Kammer.

.,Unter dieser Burg verbirgt sich ein Geheimnis - eines, das der alte Fürst auf keinen Fall besitzen darf." Leedara wird nicht näher auf ihre Worte oder auf den Grund ihrer Anwesenheit eingehen, und sie beharrt darauf, dass es womöglich bereits zu spät sei und die Charaktere sich beeilen müssten. Irgendwann, während die Charaktere alle abgelenkt sind oder Leedara anderweitig nicht im Blickfeld haben, verschwindet diese. Falls die Charaktere später in Kalaman nach ihr suchen, finden sie sie nicht.

DER WEG NACH UNTEN Hinter der zerschmetterten Tür im Ratssaal liegt ein schmaler Korridor, der von Dienern benutzt wird. Mehrere einfache Türen führen zu anderen Teilen der Burg, doch am anderen Ende des Durchgangs scheint ein schwaches violettes Licht. Charaktere, die dem Licht nachgehen, sehen Folgendes: In einer Nische in diesem Korridor befindet sich ein mit ernst und düster wirkenden Rittern verzierter Türrahmen.

Er war einst versiegelt, doch nun liegen zerbrochene Backsteine auf dem Boden verstreut. Jenseits der Öffnung führt eine steile Treppe unter die Erde. Von unten dringen violettes Licht und das Geräusch knisternder Flammen herauf. Dieser Gang führt hinab in die Katakomben unter Burg Kalaman.

98 <) KAPITEL 4 1 SCHATTEN DES KRIEGS ·, GEPLÜNDERTE KATAKOMBEN Als Burg Kalaman ein Stützpunkt der Ritter von Solamnia war, war das Bauwerk nicht nur eine Festung, sondern auch ein Tempel, unter dem gefallene Ritter an einem Ehrenplatz bestattet wurden. Während des Kataklysmus wüteten Wogen göttlichen Zorns überall im

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 97–98
  • Abschnitt 2 Seiten 98–99