← Zurück zur Bibliothek

Volos Almanach der Monster

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: volos-almanach-der-monster · 224 Seiten

Seite 30 Abschnitte: 2

magische Gegenstände als triviale Spielze.uge. ab, falls sie der Kolonie nicht aus einem be.stirnm- len Gru nd nützen. Ein Gedankenschinder würde einen Beutel Diamanlen ignorieren, bietet man ihm diesen als Besled,ung an, würde aber hellhörig werden, wenn eine Kreatur eine neue. Bautechnik kennnl, welche. die Zwerge eines weit entfernten Königreichs en1 wickell haben.

Gedankenschinder wissen, dass Menschen, Orks und an- dere primitive Kreaturen glitzernde Gegenstände und geheim- nisvolle Apparaturen liehen. S ie könnten solche Gegenstände verwenden wie ein Rallenfänger einen Klumpen Käse: als Köder, um Beute in eine f,'alle zu locken. GNOLLE: DER UNERSÄTTLICHE HUNGER Gnollc erinnern die Weil an di.e Schrecken der Horden des Abyss und an den Schade.n, den selbst die kürzeste Dämonen- invasion anzurichten vermag.

Wenn der Dämonenfürst Yeenoghu die Materielle Ebene betritt und dort wütet, hinterlässt er eine,n Pfad von Le,ichen. Wiihrend der Fürst des Gemetzels das La11d schiincle.1, folgen ihm Rudel von Hyänen und nähren sich am Lolen F leisch se.i- ner Opfer, bis sie so satt sind, dass sie sich nicht mehr rühren können. Darm verwandeln sich die Hyänen in einem Regen aus Blul und Knorpeln in Gnolle, die Yecnoghus grauenhafte Mission übernehme11, alles in ihre.m Pfad zu töten und zu zerstören.

YEENO GH U Gnolle verkörpern die dunklen Triebe von Yeenoghu, dem Dä- monenfürsten des Gemetzels und der sinnlosen Zerstörung. Auch wenn Yeenoghu mehr als einmal besiegt und in den Abyss geschleudert wurde, verfolgen die Gnolle weiter seinen grausigen, apokalypiischen Plan, die Welt in eine karge, leere Ruine zu verwandeln mit nur den verwesenden Leichen der letzlen Gnolle als Zeichen jedweden Lebens. Von einem Dämonenfürsten erschaffen, sind Gnolle Kreatu- ren der wilden Blutlust.

die zu keiner anderen Gefühlsregung fähig sind. Sie sind Erweiterungen von Yeenoghus Willen und halten nur inne, um das zu verschlingen, was sie getötet haben, und um grobschlächtige Waffen und Rüstungen aus den Lei- chen ihrer Opfer zu fertigen. Eine Gnoll-Kriegsmeute verkörpert Yeenoghus Pläne, die Welt in ein brutales Reich endlosen Kampfes zu verwandeln.

Wenn die letzte Schlacht endet, wird Yeenoghu in die ·wett tre- ten, die überlebenden Helden erschlagen und über ein Ödland voller verwesender Leichen regieren. Für Yccnoghu ist reine Zerstörung Schön heil. DAS GESCHENK VON YEENOGHU Yeenoghu erfüllt die Gedanken seiner Anhänger mit dem Ge- schenk unersättlichen, übernatürlichen Hungers, sowohl nach Gewalt als auch nach dem Fleisch intelligenter Kreaturen.

Ein Gnoll empfindet ständigen, nagenden Hunger nach Blut und Zerstörung, der nur nachlässt, wenn er intelligente Kreaturen tötet und frisst. Andere Beute kann ihm als Nahrung dienen, aber sie trägt nicht dazu bei, Yeenoghus Hunger zu stillen. Gnolle wandern immer auf der Suche nach neuen Opfern durch das Land. S ie schlafen selten und lassen sich niemals nieder. Nur ein grof~er Angriff, wie das Massaker ao einem ganzen Dorf, kann ihre Begierden kurzzeitig sl illen.

Ein satter Gnoll ruht sich aus, weil er weiß, dass er Yeenoghu erfreut hat. Seine Erholung ist aber nur von kurzer Dauer, es braucht nicht mehr als einige Tage, ehe er wieder ein Sklave seiner Triebe wird. Stärke, Hunger und F'urchl sind die drei Prinzipien, die jeder Gnoll verkörpert. Stärke ermöglicht es ihm, einen Feind zu überwältigen, zu töten und zu verschlingen. Hunger motiviert den Gnoll, auszuziehen und im Namen von Yeenoghu zu töten.

Furcht ist eine Waffe, die Feinde zu einer leichteren Beute macht. Im Zusammenspiel sind alle drei wichtig, um Yeenog- hus Ziele voranzutreiben. ÜMEN AUS ANDEREN S PHÄREN Von allen Dämonenfürsten ist Yeenoghu vielleicht am aktivs- ten auf der M.ateriellen Ebene. Er gewährt seinen Anhängern Unterstützung, indem er ihnen Omen in Form von Visionen, Träumen und Zeichen sendet. Gnolle suchen instinktiv nach solchen Omen, um ihre Handlungen zu lenken, und sie finden sie an vielen Orten.

Zu den Zeichen, auf die sich Gnolle am meisten verlassen, gehören Blutspuren und Blutspritzer, die zurückbleiben, wenn sie ein intelligentes Wesen gefressen haben. Sie betrachten auch eine Reihe anderer Phänomene als bedeutsam, wie den Anblick von Pfeilen im Flug, das Sausen des Windes sowie Heulen oder meckerndes Lachen ohne erkennbare Quelle.

GNOLL- KULTISTEN ANDERER VÖLKER Wenige Kreaturen außer den Gnollen verehren Yeenoghu, und die, die es tun, ahmen die Taten und Überzeugungen der Gnollc nach. Kultisten des Yeenoghu sind Personen, die alle Hoffnung verloren und einen nihilistischen Blick auf die Welt angenommen haben. Vielleicht mussten sie einen schreckli- chen Verlust erleiden, wurden aus ihrer Heimat verstoßen oder waren das Opfer eines gewaltigen Verrats.

Was auch immer der Grund sein mag, der zukünftige Kultist ist isoliert und ver- lassen, was ihn anfällig für Yeenoghus Lehren macht. Die Gedanken und Träume der Person werden von Visionen heimgesucht, die Yeenoghu ihm schickt. Das Versprechen der ultimativen Macht, angetrieben von Akten der Brutalität, ver- sucht und quält sie.

Die meisten schreiben diese Gefühle einer kurzzeitigen Depression oder einem beginnenden Wahnsinn zu und können dem Aufruf zur Gewalt trotzen, doch einige vermö- gen dies nicht. Für diese seltenen Jndividuen

nach. Kultisten des Yeenoghu sind Personen, die alle Hoffnung verloren und einen nihilistischen Blick auf die Welt angenommen haben. Vielleicht mussten sie einen schreckli- chen Verlust erleiden, wurden aus ihrer Heimat verstoßen oder waren das Opfer eines gewaltigen Verrats. Was auch immer der Grund sein mag, der zukünftige Kultist ist isoliert und ver- lassen, was ihn anfällig für Yeenoghus Lehren macht. Die Gedanken und Träume der Person werden von Visionen heimgesucht, die Yeenoghu ihm schickt.

Das Versprechen der ultimativen Macht, angetrieben von Akten der Brutalität, ver- sucht und quält sie. Die meisten schreiben diese Gefühle einer kurzzeitigen Depression oder einem beginnenden Wahnsinn zu und können dem Aufruf zur Gewalt trotzen, doch einige vermö- gen dies nicht.

Für diese seltenen Jndividuen ist die wahre Verlo- IM VERSTAND EINES GNOLLS Auszug eines Tagebuchs, das von einem erschlagenen Kultisten des Yeenoghu geborgen wurde: Tag 2: Das Testsubjekt knurrt und wehrt sich weiter, obwohl ihm Arme und Beine entfernt wurden. Ich werde es einige Tage lang hungern lassen, um seine geistige Belastbarkeit zu prüfen.

Falls zwischen dem Gnoll und dem Abyss eine irgendwie geartete Verbindung besteht, muss ich diese nutzen, auch wenn die Kreatur dabei bei Bewusstsein ist. Tag 6: Kein feststellbarer Kraftverlust. Tag 11: Immer noch kein feststellbarer Kraftverlust. Tag 13: Das Ritual muss morgen beginnen, auch wenn das Ziel geistig sehr aktiv ist. Tag 14: Das Ritual hat unsere Gedanken kurzzeitig eins werden lassen.

Ich wurde gleichzeitig von Hunger und Zorn überwältigt, als hätte eine große Macht die Hand ausgestreckt und mir befohlen, nur noch zu töten und zu fressen. Auch wenn es nicht lange währte, war es ein erschreckendes Gefühl für meinen menschlichen Verstand, obwohl es in gewisser Hinsicht auch tröstlich war, mich als Teil eines großen Ganzen zu sehen. Was ich spürte, war nicht der Hunger einer Bestie, sondern der Hunger aller Bestien.

Tag 15: Ich habe das Ritual erneut verwendet, um un- sere Gedanken zu vereinen. Diesmal erkannte ich den Ursprung der Triebe. Ich wurde vom unendlichen Hunger und grenzenlosen Zorn des großen Yeenoghu verzehrt, und ich konnte fühlen, dass beides unersättlich ist. Trotzdem verspürte ich den Drang, meinen Fürsten zu ernähren. Ich tötete und verschlang eine Ziege, während ich mit dem Geist des Gnolls verbunden war. Zwar hatte ich ein Messer für die Tat bereitgelegt, doch tötete ich mit bloßen Händen.

Das Fleisch war warm. Ich nährte mich. Ich nährte Yeenoghu. Tag 16: Dritte Anwendung des Rituals. Nun da die Verbindung zu meinem Fürsten stärker wird, lasse ich meine alten Sorgen hinter mir. Seine Fresslust ist alles, was zählt. Sie ist größer als ich. Sie ist größer als wir alle. Sie ist Sein Zeichen. Er hat uns erschaffen. Er treibt uns an. Er frisst, was wir fressen. Er tötet, was wir töten. Er wird kommen, wenn wir gut fressen. Er wird kom- men, wenn wir gut töten. Er wird kommen, wenn wir gut fressen.

Er wird kommen, wenn wir gut töten. Wir werden töten und Er wird fressen, und wir werden Er sein und Er wird wir sein, niemals allein, niemals ängstlich, nie- mals hungrig. ckungvon Yeenoghus Versprechen nicht di<:: Macht, sondern das tiefe Gefühl der Zugehörigkeit, das mil ihr einhergeht. vVcr vom Angebot des Dämonenfiirnten überzeug1 wird, betrachtet sich als Gnoll im Geiste und im Handeln und wird schon bald seine ersten Gräueltaten im Namen Yeenoghus begehen.

Die meisten dieser Kultistcn werden schnell von \Nachen oder anderen Dienern der Gerechtigkeit getötet. Einige entkommen jedoch in die Wildnis und wüten wei- ter, und schließi::n sich vielldcht sogar irgendwann einer Gnoll-Kriegsmeut<:: an. GNOLLTAKTIKEN -------------------------- Gnollc scheinen sich vielleicht geistlos in die Schfacht zu werfen, getrieben nur von Zorn und Hunger, aber sie besi1zen eine rudimentäre Form von Gerissenheit, die sich in mehreren Taktiken zeigt, die sie nutzen.

TÖTE DJE SCH'WACHEN Gnollc wollen nur töten, und somit ziehen sie schwache und leichte Ziele vor. Ein Feind, der sich wehren kann, ist ein Feind, den man sich für später aufspart. Cnolle haben kein Gefühl für Ehre, für Ruhm oder individuelle Leis tungen. Sie sch<::ren sich nur um die Zahl der Kreaturen, die sie erschlagen könn<::n. lm Angesicht i::i ni::s Gnollangriffs ist es für die Flüch- knden am besl<::11, in Burgen und anderen befestigten Anlagen Schutz zu suchen.

Gnolle vi::rmi::iden langwierige Kämpfe, wenn sie können, weil sie es vorzii::h<::n, in di<::ser Zeit jene ab- zuschlachten, die sich nicht wehre 11 können. ÜBERRENNE DIE STARKEN ln1elligenle UeutP., die sich wehren kann, greifen Gnolle nur dann an, wenn diP. mächligslen Omen Yeenoghus sie dazu drängen. Sie arbeiten zusamme n u11d stürzen sich w mehre- ren auf einzelne Mitglieder einer Gruppe, um sie niederzurin- gen. Ist die Beute zahlreicher, stürmen sie in Wellen vor.

Die Kreaturen kriechen über ihre eigenen Toten, um die Mauern einer Burg zu erklimmen und alles zu tökn, was sich im In- nern befindet. \..Vcithin besteht der GlauhP-, dass e ine

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 29–30
  • Abschnitt 2 Seiten 30–31