← Zurück zur Bibliothek

Volos Almanach der Monster

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: volos-almanach-der-monster · 224 Seiten

Seite 31 Abschnitte: 2

nach. Kultisten des Yeenoghu sind Personen, die alle Hoffnung verloren und einen nihilistischen Blick auf die Welt angenommen haben. Vielleicht mussten sie einen schreckli- chen Verlust erleiden, wurden aus ihrer Heimat verstoßen oder waren das Opfer eines gewaltigen Verrats. Was auch immer der Grund sein mag, der zukünftige Kultist ist isoliert und ver- lassen, was ihn anfällig für Yeenoghus Lehren macht. Die Gedanken und Träume der Person werden von Visionen heimgesucht, die Yeenoghu ihm schickt.

Das Versprechen der ultimativen Macht, angetrieben von Akten der Brutalität, ver- sucht und quält sie. Die meisten schreiben diese Gefühle einer kurzzeitigen Depression oder einem beginnenden Wahnsinn zu und können dem Aufruf zur Gewalt trotzen, doch einige vermö- gen dies nicht.

Für diese seltenen Jndividuen ist die wahre Verlo- IM VERSTAND EINES GNOLLS Auszug eines Tagebuchs, das von einem erschlagenen Kultisten des Yeenoghu geborgen wurde: Tag 2: Das Testsubjekt knurrt und wehrt sich weiter, obwohl ihm Arme und Beine entfernt wurden. Ich werde es einige Tage lang hungern lassen, um seine geistige Belastbarkeit zu prüfen.

Falls zwischen dem Gnoll und dem Abyss eine irgendwie geartete Verbindung besteht, muss ich diese nutzen, auch wenn die Kreatur dabei bei Bewusstsein ist. Tag 6: Kein feststellbarer Kraftverlust. Tag 11: Immer noch kein feststellbarer Kraftverlust. Tag 13: Das Ritual muss morgen beginnen, auch wenn das Ziel geistig sehr aktiv ist. Tag 14: Das Ritual hat unsere Gedanken kurzzeitig eins werden lassen.

Ich wurde gleichzeitig von Hunger und Zorn überwältigt, als hätte eine große Macht die Hand ausgestreckt und mir befohlen, nur noch zu töten und zu fressen. Auch wenn es nicht lange währte, war es ein erschreckendes Gefühl für meinen menschlichen Verstand, obwohl es in gewisser Hinsicht auch tröstlich war, mich als Teil eines großen Ganzen zu sehen. Was ich spürte, war nicht der Hunger einer Bestie, sondern der Hunger aller Bestien.

Tag 15: Ich habe das Ritual erneut verwendet, um un- sere Gedanken zu vereinen. Diesmal erkannte ich den Ursprung der Triebe. Ich wurde vom unendlichen Hunger und grenzenlosen Zorn des großen Yeenoghu verzehrt, und ich konnte fühlen, dass beides unersättlich ist. Trotzdem verspürte ich den Drang, meinen Fürsten zu ernähren. Ich tötete und verschlang eine Ziege, während ich mit dem Geist des Gnolls verbunden war. Zwar hatte ich ein Messer für die Tat bereitgelegt, doch tötete ich mit bloßen Händen.

Das Fleisch war warm. Ich nährte mich. Ich nährte Yeenoghu. Tag 16: Dritte Anwendung des Rituals. Nun da die Verbindung zu meinem Fürsten stärker wird, lasse ich meine alten Sorgen hinter mir. Seine Fresslust ist alles, was zählt. Sie ist größer als ich. Sie ist größer als wir alle. Sie ist Sein Zeichen. Er hat uns erschaffen. Er treibt uns an. Er frisst, was wir fressen. Er tötet, was wir töten. Er wird kommen, wenn wir gut fressen. Er wird kom- men, wenn wir gut töten. Er wird kommen, wenn wir gut fressen.

Er wird kommen, wenn wir gut töten. Wir werden töten und Er wird fressen, und wir werden Er sein und Er wird wir sein, niemals allein, niemals ängstlich, nie- mals hungrig. ckungvon Yeenoghus Versprechen nicht di<:: Macht, sondern das tiefe Gefühl der Zugehörigkeit, das mil ihr einhergeht. vVcr vom Angebot des Dämonenfiirnten überzeug1 wird, betrachtet sich als Gnoll im Geiste und im Handeln und wird schon bald seine ersten Gräueltaten im Namen Yeenoghus begehen.

Die meisten dieser Kultistcn werden schnell von \Nachen oder anderen Dienern der Gerechtigkeit getötet. Einige entkommen jedoch in die Wildnis und wüten wei- ter, und schließi::n sich vielldcht sogar irgendwann einer Gnoll-Kriegsmeut<:: an. GNOLLTAKTIKEN -------------------------- Gnollc scheinen sich vielleicht geistlos in die Schfacht zu werfen, getrieben nur von Zorn und Hunger, aber sie besi1zen eine rudimentäre Form von Gerissenheit, die sich in mehreren Taktiken zeigt, die sie nutzen.

TÖTE DJE SCH'WACHEN Gnollc wollen nur töten, und somit ziehen sie schwache und leichte Ziele vor. Ein Feind, der sich wehren kann, ist ein Feind, den man sich für später aufspart. Cnolle haben kein Gefühl für Ehre, für Ruhm oder individuelle Leis tungen. Sie sch<::ren sich nur um die Zahl der Kreaturen, die sie erschlagen könn<::n. lm Angesicht i::i ni::s Gnollangriffs ist es für die Flüch- knden am besl<::11, in Burgen und anderen befestigten Anlagen Schutz zu suchen.

Gnolle vi::rmi::iden langwierige Kämpfe, wenn sie können, weil sie es vorzii::h<::n, in di<::ser Zeit jene ab- zuschlachten, die sich nicht wehre 11 können. ÜBERRENNE DIE STARKEN ln1elligenle UeutP., die sich wehren kann, greifen Gnolle nur dann an, wenn diP. mächligslen Omen Yeenoghus sie dazu drängen. Sie arbeiten zusamme n u11d stürzen sich w mehre- ren auf einzelne Mitglieder einer Gruppe, um sie niederzurin- gen. Ist die Beute zahlreicher, stürmen sie in Wellen vor.

Die Kreaturen kriechen über ihre eigenen Toten, um die Mauern einer Burg zu erklimmen und alles zu tökn, was sich im In- nern befindet. \..Vcithin besteht der GlauhP-, dass e ine

es für die Flüch- knden am besl<::11, in Burgen und anderen befestigten Anlagen Schutz zu suchen. Gnolle vi::rmi::iden langwierige Kämpfe, wenn sie können, weil sie es vorzii::h<::n, in di<::ser Zeit jene ab- zuschlachten, die sich nicht wehre 11 können. ÜBERRENNE DIE STARKEN ln1elligenle UeutP., die sich wehren kann, greifen Gnolle nur dann an, wenn diP. mächligslen Omen Yeenoghus sie dazu drängen.

Sie arbeiten zusamme n u11d stürzen sich w mehre- ren auf einzelne Mitglieder einer Gruppe, um sie niederzurin- gen. Ist die Beute zahlreicher, stürmen sie in Wellen vor. Die Kreaturen kriechen über ihre eigenen Toten, um die Mauern einer Burg zu erklimmen und alles zu tökn, was sich im In- nern befindet. \..Vcithin besteht der GlauhP-, dass e ine Festung, die von Gnollen belagert wird, zehn PreilP- fiir jedi::n Feind be- nötigt, damit die Kreaturen nicht die Wände erklimmen.

VER BRETTE DICH W ElT Gnolle errichten niemals dauerharte Lager, doch könnten sie für einige Tage an der Stätte eines besonders großen Gemetzels verweilen, um die Leichen ihrer Opfer und der in di::r Schlacht gefallenen Gnolle zu verschlingen. Während dieser Zeit fressen di<:: Hyänen, die dem Gnollrudcl folgen, bis sie ganz aufgedunsen si11d. Anschließend platzen sie und bringen mehr Gnolle hervor.

Auf diese Weis<:: können Gnolle ihre Verluste ausgleichen, ehe sie in wilden Gruppen davonziehen, um weiter zu wüten. TÖTE AUF ENTFERNUNG So gut wie alle Gnolle tragen einen Bogen bei sich, den sie einem früheren Opfer abgenommen haben. Gnolle nutzen Fernkampfwaffen vor allem, um ihre Beute an der Flucht zu hin<krn, und nicht um ihre Ziele vor dem Angriff mit Pfeilsal- ven aurzuweichen. Eine Kr<::atur, die von einem Pfeil verwun- det wurde, isl P-ine leid,te Beute für alle nahen Gnolle.

Einige besonders clevere Exemplare wissen, wie man brennende Pfeile verwendet. um Feuer zu entzünden, wodurch sie die Fluchtwege ihrer Beute abschneiden u nd d ie Opfer diri::kt in ihre Mäuler treiben können. HTNTERLASS.E KEINE ÜBERLEBENDEN Eine Gruppe von Gnollen lebt in einem Zustand ewigen Krie- ges mit allem. dem sie begegnen, abgesehen von anckren An- hängern Yeenoghus.

Um nicht zwischen größeren Überfällen aufgespürt zu werden, ziehen die Kreaturen so heimlich wie -- 31 möglich durch die Wildnis. Sie lassen niemals Überlebende zurück, wenn sie eine Gruppe attackieren, und verfolgen flüch- tende Gegner tagelang, damit sie keine Siedlung oder Stadt erreichen und Alarm schlagen können. Wenn das Gebiet, in dem sie jagen, zu gut verteidigt ist, ziehen Gnolle weiter, um leichtere Beute ausfindig zu machen.

Große Ländereien am Rand der Zivilisation lassen sich verwüsten, ehe der Rest der Welt sich der Bedrohung bewusst wird. SCHÄTZE Eine vorsichtige und skrupellose Gruppe Abenteurer kann einer Gnoll-Kriegsmeute folgen, sich verbergen und darauf warten, dass die Kreaturen weiterziehen, nachdem sie ein Dorf oder eine Stadt niedergemetzelt haben.

Die Gnolle lassen das Gold und die Juwelen der Einwohner zurück, robuste Gegen- stände enden ramponiert und zernagt, aber noch immer intakt, wohingegen zerbrechliche oder brennbare Gegenstände dem Zerstörungswahn der Kreaturen zum Opfer fallen. Gnolle besitzen ein grundlegendes Verständnis für den Wert von \Naffcn und Rüstungen, sie könnten sich also entscheiden, Gegenstände zu behalten, die sie als nützlich erachten.

Auf diese Weise kommt ein Gnoll vielleicht in den Besitz magischer Aus- rüstung, auch wenn er vielleicht nicht weiß, wie er sie verwenden kann. Gnolle betrachten Gegenstände nur dann als Schatz, wenn sie mit ihnen Schaden zufügen können oder sie dabei helfen, das Leben des Trägers zu bewahren. Alles andere wird zerstört. SPRACHE Die Sprache der Gnolle, soweit man es als Sprache bezeichnen kann, besteht aus.Jaulen, Lachen und Geheul, verbunden mit Gesten und Gesichtsausdrücken.

Gnolle nutzen sie nur, um grundlegende Konzepte zum Ausdruck zu bringen, wenn sie beispielsweise auf sich nähernde Beute hinweisen wollen oder ihre Gefährten in die Schlacht rufen. Kämpfen Gnolle unterei- nander, scheren sie sich wenig um Drohungen oder Worte, ehe sie einander an die Kehle gehen. Wenn Anführer der Gnolle untereinander komplexe Kon- zepte kommunizieren müssen, nutzen sie eine gebrochene Form von Abyssisch, deren Kenntnis ihnen Yeenoghu ge- schenkt hat.

Die Gnollsprache besit7.t keine Schriftform, doch Elite-Gnollc können ihr begrenztes Wissen des Abyssischen nutzen, um Botschaften niederzusd1reiben. In den meisten Fällen haben Gnoll-Kricgsmcutcn allerdings wenig Verwen- dung für geschriebene Notizen oder Zeichen. Gnolle ziehen umher, greifen an, töten und fressen. Alles, was komplexer ist, geht über die Sorgen der Meute hinaus.

GNOLLE UND KULTISTEN VON YEENOGHU IM SPIEL Gnolle haben nur sehr geringe Unterschiede in ihrer Persön- lichkeiten und ihren Einstellungen. Sie sind eine kollektive elementare Gewalt, die vo11 einem Dämonenfürsten dazu an- getrieben wird, Tod und Verwüstung zu verbreiten. Die einzige wirkliche Möglichkeit, mit Gnolle11 zu inter- agieren. stellen die Kultisten dar, die manchmal eine Kriegs- meute begleiten.

Dieses humanoide Gesindel besitzt vielleicht Informationen, welche die Charaktere benötigen, oder mag sogar aus ehemaligen Freunden bestehen, die von Yeenoghu korrumpiert wurden. Um einen Gnoll darzustellen, der intelli- genter oder sozialer ist als seine Artgenossen,

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 30–31
  • Abschnitt 2 Seiten 31–32