es für die Flüch- knden am besl<::11, in Burgen und anderen befestigten Anlagen Schutz zu suchen. Gnolle vi::rmi::iden langwierige Kämpfe, wenn sie können, weil sie es vorzii::h<::n, in di<::ser Zeit jene ab- zuschlachten, die sich nicht wehre 11 können. ÜBERRENNE DIE STARKEN ln1elligenle UeutP., die sich wehren kann, greifen Gnolle nur dann an, wenn diP. mächligslen Omen Yeenoghus sie dazu drängen.
Sie arbeiten zusamme n u11d stürzen sich w mehre- ren auf einzelne Mitglieder einer Gruppe, um sie niederzurin- gen. Ist die Beute zahlreicher, stürmen sie in Wellen vor. Die Kreaturen kriechen über ihre eigenen Toten, um die Mauern einer Burg zu erklimmen und alles zu tökn, was sich im In- nern befindet. \..Vcithin besteht der GlauhP-, dass e ine Festung, die von Gnollen belagert wird, zehn PreilP- fiir jedi::n Feind be- nötigt, damit die Kreaturen nicht die Wände erklimmen.
VER BRETTE DICH W ElT Gnolle errichten niemals dauerharte Lager, doch könnten sie für einige Tage an der Stätte eines besonders großen Gemetzels verweilen, um die Leichen ihrer Opfer und der in di::r Schlacht gefallenen Gnolle zu verschlingen. Während dieser Zeit fressen di<:: Hyänen, die dem Gnollrudcl folgen, bis sie ganz aufgedunsen si11d. Anschließend platzen sie und bringen mehr Gnolle hervor.
Auf diese Weis<:: können Gnolle ihre Verluste ausgleichen, ehe sie in wilden Gruppen davonziehen, um weiter zu wüten. TÖTE AUF ENTFERNUNG So gut wie alle Gnolle tragen einen Bogen bei sich, den sie einem früheren Opfer abgenommen haben. Gnolle nutzen Fernkampfwaffen vor allem, um ihre Beute an der Flucht zu hin<krn, und nicht um ihre Ziele vor dem Angriff mit Pfeilsal- ven aurzuweichen. Eine Kr<::atur, die von einem Pfeil verwun- det wurde, isl P-ine leid,te Beute für alle nahen Gnolle.
Einige besonders clevere Exemplare wissen, wie man brennende Pfeile verwendet. um Feuer zu entzünden, wodurch sie die Fluchtwege ihrer Beute abschneiden u nd d ie Opfer diri::kt in ihre Mäuler treiben können. HTNTERLASS.E KEINE ÜBERLEBENDEN Eine Gruppe von Gnollen lebt in einem Zustand ewigen Krie- ges mit allem. dem sie begegnen, abgesehen von anckren An- hängern Yeenoghus.
Um nicht zwischen größeren Überfällen aufgespürt zu werden, ziehen die Kreaturen so heimlich wie -- 31 möglich durch die Wildnis. Sie lassen niemals Überlebende zurück, wenn sie eine Gruppe attackieren, und verfolgen flüch- tende Gegner tagelang, damit sie keine Siedlung oder Stadt erreichen und Alarm schlagen können. Wenn das Gebiet, in dem sie jagen, zu gut verteidigt ist, ziehen Gnolle weiter, um leichtere Beute ausfindig zu machen.
Große Ländereien am Rand der Zivilisation lassen sich verwüsten, ehe der Rest der Welt sich der Bedrohung bewusst wird. SCHÄTZE Eine vorsichtige und skrupellose Gruppe Abenteurer kann einer Gnoll-Kriegsmeute folgen, sich verbergen und darauf warten, dass die Kreaturen weiterziehen, nachdem sie ein Dorf oder eine Stadt niedergemetzelt haben.
Die Gnolle lassen das Gold und die Juwelen der Einwohner zurück, robuste Gegen- stände enden ramponiert und zernagt, aber noch immer intakt, wohingegen zerbrechliche oder brennbare Gegenstände dem Zerstörungswahn der Kreaturen zum Opfer fallen. Gnolle besitzen ein grundlegendes Verständnis für den Wert von \Naffcn und Rüstungen, sie könnten sich also entscheiden, Gegenstände zu behalten, die sie als nützlich erachten.
Auf diese Weise kommt ein Gnoll vielleicht in den Besitz magischer Aus- rüstung, auch wenn er vielleicht nicht weiß, wie er sie verwenden kann. Gnolle betrachten Gegenstände nur dann als Schatz, wenn sie mit ihnen Schaden zufügen können oder sie dabei helfen, das Leben des Trägers zu bewahren. Alles andere wird zerstört. SPRACHE Die Sprache der Gnolle, soweit man es als Sprache bezeichnen kann, besteht aus.Jaulen, Lachen und Geheul, verbunden mit Gesten und Gesichtsausdrücken.
Gnolle nutzen sie nur, um grundlegende Konzepte zum Ausdruck zu bringen, wenn sie beispielsweise auf sich nähernde Beute hinweisen wollen oder ihre Gefährten in die Schlacht rufen. Kämpfen Gnolle unterei- nander, scheren sie sich wenig um Drohungen oder Worte, ehe sie einander an die Kehle gehen. Wenn Anführer der Gnolle untereinander komplexe Kon- zepte kommunizieren müssen, nutzen sie eine gebrochene Form von Abyssisch, deren Kenntnis ihnen Yeenoghu ge- schenkt hat.
Die Gnollsprache besit7.t keine Schriftform, doch Elite-Gnollc können ihr begrenztes Wissen des Abyssischen nutzen, um Botschaften niederzusd1reiben. In den meisten Fällen haben Gnoll-Kricgsmcutcn allerdings wenig Verwen- dung für geschriebene Notizen oder Zeichen. Gnolle ziehen umher, greifen an, töten und fressen. Alles, was komplexer ist, geht über die Sorgen der Meute hinaus.
GNOLLE UND KULTISTEN VON YEENOGHU IM SPIEL Gnolle haben nur sehr geringe Unterschiede in ihrer Persön- lichkeiten und ihren Einstellungen. Sie sind eine kollektive elementare Gewalt, die vo11 einem Dämonenfürsten dazu an- getrieben wird, Tod und Verwüstung zu verbreiten. Die einzige wirkliche Möglichkeit, mit Gnolle11 zu inter- agieren. stellen die Kultisten dar, die manchmal eine Kriegs- meute begleiten.
Dieses humanoide Gesindel besitzt vielleicht Informationen, welche die Charaktere benötigen, oder mag sogar aus ehemaligen Freunden bestehen, die von Yeenoghu korrumpiert wurden. Um einen Gnoll darzustellen, der intelli- genter oder sozialer ist als seine Artgenossen,
wenig Verwen- dung für geschriebene Notizen oder Zeichen. Gnolle ziehen umher, greifen an, töten und fressen. Alles, was komplexer ist, geht über die Sorgen der Meute hinaus. GNOLLE UND KULTISTEN VON YEENOGHU IM SPIEL Gnolle haben nur sehr geringe Unterschiede in ihrer Persön- lichkeiten und ihren Einstellungen. Sie sind eine kollektive elementare Gewalt, die vo11 einem Dämonenfürsten dazu an- getrieben wird, Tod und Verwüstung zu verbreiten.
Die einzige wirkliche Möglichkeit, mit Gnolle11 zu inter- agieren. stellen die Kultisten dar, die manchmal eine Kriegs- meute begleiten. Dieses humanoide Gesindel besitzt vielleicht Informationen, welche die Charaktere benötigen, oder mag sogar aus ehemaligen Freunden bestehen, die von Yeenoghu korrumpiert wurden. Um einen Gnoll darzustellen, der intelli- genter oder sozialer ist als seine Artgenossen, kannst du ihm Eigenschaften geben wie einem Kultisten von Yeenoghu.
~ ls',['JTFl 1 \•[0!\;':TER\l!SSl:.N 32 :y WIE MAN GNOLLE BESIEGT Auszug aus Einhundert Jahre Krieg, einem berühmten Handbuch über zwergische Kriegskunst: Gnolle sind zu allen Jahreszeiten eine Bedrohung. Glücklicherweise sind unsere Festungen zu gut verteidigt für ihren Geschmack, doch Karawanen, Expeditionstrupps und Patrouillen müssen sich oft mit ihnen herumschlagen. Gnolle achten darauf, sich leise zu bewegen, wenn sie auf der Jagd nach Beute sind.
Phänomene, die ihre Anwesenheit ankündigen, lassen sich leicht als Ergebnis anderer Gefahren fehldeuten. Ein Kundschafter verschwindet, eine Karawane erscheint nicht rechtzeitig, ein Dorf wird aufgegeben. Mehrere Arten von Kreaturen, etwa Orks und Goblins, können derar- tige Ereignisse auslösen, aber die Beweise, die Gnolle für ihre Beteiligung hinterlassen, sind unverwechselbar. Ihre Feinde werden nicht nur getötet, sie werden verstümmelt und ge- fressen.
Die Beute, die andere Plünderer mitnehmen würden, bleibt an Ort und Stelle liegen, da sie keinen Wert für Kreaturen hat, die nur Fleisch wollen, um ihre Fressgier zu stillen. Wenn du vermutest, dass sich Gnolle zwergischem Gebiet nähern, solltest du verlässliche Spione in menschliche Sied- lungen der Region schicken, während du so viele unseres Volkes wie möglich hinter starken Mauern in Sicherheit bringst. Weise die Spione an, dir täglich Bericht zu erstatten, bevorzugt durch Botenvögel.
Teile jedoch niemandem deine Vermutung mit. Erfinde eine Geschichte, wie die Suche nach einem Gesetzlosen oder eine andere Tauschung. Schickt ein Spion keinen Bericht mehr, musst du schnell handeln. Entsende deine schnellsten Krieger und mächtig- sten Zauberwirker zu seinem Aufenthaltsort. Wenn die Gnolle eine Siedlung angegriffen haben, ruhen s ie sich etwa eine Woche lang aus, weil sie von ihren Opfern ganz aufgedunsen sind. In diesem Zustand sind sie am ver- wundbarsten.
Umzingle die Siedlung heimlich und rücke geschlossen vor, um sie wie in einem Schraubstock zu zer- malmen. Lasse keinen am Leben! Ein einzelner Gnoll kann im laufe der Zeit eine neue Kriegsmeute erschaffen. Manche würden sich gewiss für eine Methode ausspre- chen, die keine menschlichen Todesopfer fordert. Auch ich würde nur zu gern eine solche nutzen, wenn es eine gäbe. Deine beste Strategie ist es, unsere Hallen zu beschützen und die Menschen als Köder zu verwenden.
Moradin weiß, dass sie sich schnell genug vermehren, um ihre Verluste bald auszugleichen.
KÖRPERLICHE MERKMALE FÜR GNOLLE UND KULTISTEN Wl 2 Körperliches Merkmal Fehlender Arm Von Maden befallen Mit getrocknetem Blut verfilztes Fell fehlendes Auge Starkes Hinken Bedeckt von Brandwunden 1 2 3 4 5 6 7 Auf dem Rücken festgewachsener verkümmerter Zwilling 8 9 10 Laute, keuchende Atemzüge Speichel ist leicht säurehaltig Bedeckt von nässenden Geschwüren 11 Grässlicher Fäulnisgeruch 12 Waffe in einer alten Wunde verwachsen tp,, PERSÖNLICHKEITS M ER KM ALE FÜR GNOLLE UND KULTISTEN W6 Persönlichkeitsmerkmal Wenn mir ein Feind die Stirn bietet, gebe ich alles, um ihn zu zerstören.
2 Der beste Gegner ist ein überraschter Gegner. 3 Ich hasse die Sonne und reise nur bei Nacht. 4 Ich habe aufgehört zu sprechen und knurre und kreische nur noch. 5 Ich fürchte den Tod nicht und heiße ihn im Kampf willkommen. 6 Mein berserkerhafter Zorn lässt tollwütige Hunde sanft aussehen. IDEALE FÜR GNOLLE UND KULTISTEN W6 Ideal 1 Stärke. Ich muss stark bleiben, um zu überleben. (Beliebig) 2 Gemetzel. Wenn ich die Schwachen abschlachte, erfreue ich Yeenoghu. (Böse) 3 Zerstörung.
Yeenoghu wird zurückkehren, wenn nur noch jene, die seinen Zorn wert sind, übrig sind. (Böse) 4 Paranoia. Andere planen, mich zu töten und zu fressen. Ich muss e inen Weg finden, sie zuerst zu töten und zu fressen . (Chaotisch) 5 Unabhängigkeit. Wenn die Zeit kommt, werden selbst meine Verbündeten durch meine Hand ster- ben. (Böse) 6 Führung. Ich bin kein Teil des Rudels. Ich stehe über ihnen.
(Chaotisch) BINDUNGEN FÜR GNOLLE UND KULTISTEN W6 Bindung Ich würde lieber sterben, als den Fürsten des Ge- metzels zu verraten. 2 Ich folge dem Anführer unserer Kriegsmeute über- allhin und würde mich nur allzu gern opfern, um ihn zu beschützen. 3 Ich töte die schwachen Mitglieder unserer Krieg• smeute, damit wir stark bleiben. 4 Yeenoghus Omen beeinflussen jede meiner Entscheidungen. 5 Wenn ich in der Schlacht sterbe, war ich zu