← Zurück zur Bibliothek

Volos Almanach der Monster

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: volos-almanach-der-monster · 224 Seiten

Seite 8 Abschnitt: 1

nach dem Tod weiterleben können. Wenn der Betrachter erwach!, slelll er resL, dass er sich in einen Todestyrannen verwandelt hat. Er existiert nun in einem Zusta nd des Untodes, doch seine Angst, getötet zu werden, lässt dadurch nicht nach. Die Paranoia eines Todestyrannen hat normalerweise damil zu tun, aur welche J\rt seine Feinde ihn vernichten könnten. und seine Pläne sind ein Ergebnis dieser Furcht.

ßt"ispielsweisc könnte ein Todestyrann, der sich einbildet, er könnte irgendwann von Frostriesen erschlagen werden, in einen Hort im Inneren eines Vulkans umziehen und seine Schergen aussenden, um alle Frostriesen im Umkreis von 100 Meilen zu töten. Er könnte auch andere drastische Maß- nahmen ergreifen, um dafür zu sorgen, dass seine Furcht niemals Realität wird. 1, ..

AP!fll 1 '!()~STfR\IIS~E', r-;- 2 ~ 7 BETRACHTER BRUT Die niederen Kreaturen, die als Be trachterbrut bekannt sind, habe n eine oberflächliche Ähnlichkeit mit wahre n Be- trachtern, da s ie einen s chwebenden kugelförmigen Körper mit Augen besitzen. Damit endet jedoch die Ähnlichkeit. Kapitel 3 dieses Buchs stellt mehrere neue Arten von Betrach- terbrut vor. Ein Todeskuss ist für g,,:wöhn lieh das Ergebnis eines AJbtratLDJs über Blut.

wie ihn ein Betrachter nach der Begegnung mit einem Vampir haben könnte oder nachdem er im Kampf schwer verwundet wurde. Glotzer werden aus den Fieberträumen eines kranken oder vergifteten Betrachters geboren, in denen ihr Sinn für Perspektive uod Maßstab verzerrt ist. Ein Beobach- ter (siehe Monster Manual (Monsterhandbuch)) ist eine Art von niederem Betrachter, der aus einer anderen Existenzebene be- schworen wird, um etwas zu bewachen (wie eine Schatzkammer).

Ein Gauth stammt von derselben Ebene wie die Beobachter oder einer anderen, die genug Überschneidungen mit dieser aufweist, dass ein Gaut.h einen misslungenen Beschwörungsversuch ausnutzen kann, um die Ebene zu wechseln. Auch werm man durchaus wahre Betrachter auf der Heimatebene der Beobachter oder Gauth findet, ist die latsäd11iche Herkunft der Kreaturen un- bekannt (ob es sich nun um eine andere Ebene handelt, eine Welt jenseits der Sterne oder einen seltsameren Ort).

Es wird nicht davon ausgegangen, dass Beobachter und Gauths wie andere Be- trachter aus Träumen entstehen. KÖRPERLICHE MERKMALE Als Nebe neffekt ihrer einzigartigen Reproduktions methode sehen Betrachter in einer Region der Welt normalerweise ähnlich aus , Variationen werden deutlicher, je weiter man re ist.

S eihst ein kleiner Unterschied in der Form eines Augenstiels oder der Hautbeschaffenheit reicht für einen Betrachter, um eine n anderen als makelbehaftete Abscheu- lic hkeit anzusehen, die zerstört we rden muss. Verwende die folgenden Tabellen, um eine Vie lzahl von Erscheinungsbildern für Betrachte r zu erschaffe n.

KÖRPERDURCH MESSER BETRACHTER 2W6 Körperdurchmesser 2 1,30 m 3-4 1,40 m 5-9 1,50 m 10-11 1,60 m 12 1,80 m HAUTFARBE BETRACHTER W12 Hautfarbe l 2 Braun Braungelb 3 Grau 4 Grün 5- 7 Rosa 8- 9 Violettblau 10-11 Fleckig (zweimal würfeln, Ergebnisse über 10 ignorieren) 12 schattiert (zweimal würfeln, Ergebnisse über 10 ignorieren) ~ ;;,.\PITFl l 1 ,10'\'STf.RWISSEN 8 :::r HAUTBESCHAFFEN H EIT BETRACHTER Wl0 Hautbeschaffenheit Wl0 Hautbeschaffenheit 1-2 Vernarbt 7-8 Glatt 3 Pockig 9 Warzig 4-5 Mit Platten besetzt 10 Faltig 6 Schuppig ÄUGEN FARBE BETRACHTER Wl0 Augenfarbe Wl0 Augenfarbe l Rot 6 Violett 2 Orange 7 Pink 3 Gelb 8 Braun 4 Grün 9 Schwarz 5 Blau 10 Metallisch (W6 würfeln für d ie Farbe) IRISFORM BETRACHTER W20 lrisform W20 lrisform l-4 Kreis 11-14 Geschlitzt 5 Halbmond 15 Eckig 6 Sanduhr 16 Perlenkette 7 Unregelmäßig 17-18 Dreieckig 8 Schlüsselloch 19 Welle 9-10 Oval 20 Doppeliris (zweimal würfeln, Ergebnisse von 20 ignorieren) ÄUGENGRÖSSE BETRACHTER 2W6 Augengröße 2 50 % kleiner 3- 4 25 % kleiner 5- 9 Normal 10- 11 25 % größer 12 50 % größer Würfle einmal für das zentrale Auge und einmal für alle klei- neren Augen.

ÄUGENSTIELBESCHAFFENHEIT BETRACHTER W6 Augenstielbeschaffenheit l-2 Glatt 3-4 Gerillt (wie e in Regenwurm) 5-6 Segmentiert (insektenartig) ÄUGENSTIELFORM BETRACHTER W4 Augenstielform l Dick und kurz 2 Dünn und kurz 3 Dick und lang 4 Dünn und lang IP• 1 ~ MUNDFORM UND •GRÖSSE BETRACHTER W6 Mundform und -größe Klein/schmal 2-5 Normal 6 Groß/klaffend ZAHNFORM BETRACHTER Wl O Zahnform 1-4 Dick und spitz 5-6 Menschenartig 7 Menschenartig, Fänge (wie ein Vampir) 8-9 Dünn und nadelartig 10 Doppelreihig (noch einmal würfeln, Ergebnis von 10 ignorieren) BETRACHTER IM SPIEL Ein Betrachter fürchtet slels um seine eigene Sicherheit, misstraut jeder Kreatur, die nicht zu seinen Schergen gehört, und is( aggressiv im Umgang mit allem, das er als Fledrohung wahrnimmt.

Er könnte positiv auf Wesen reagieren, di,; s ich vor ihm erniedrigen und sich a ls unterlegen prii,;,;ntieren, aher er lässt sich leicht zu einem Angriff provozieren, wenn Kreatu- ren über ihre Taten prahlen oder behaupten, mächtig zu sein. Letztere nimmt e r al,; IJedrohung oder Narren wahr, die gna- denlos aus dem Weg geräumt werden müssen. Jeder l!etrad,ler lüilt. sich für die perfekte Verkörperung seines Volkes, dem alle anderen Betrachter unterlegen sind - auch

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 7–9