← Zurück zur Bibliothek

Waterdeep - Drachenraub

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: waterdeep-drachenraub · 224 Seiten

Seite 45 Abschnitte: 2

in ein- facher Kleidung (Diener einer wohlhabenden Familie aus dem Nordbezirk, die auf Botengängen waren, als sie umkamen) Ein männlicher Gnom (Dalakhar), der einen verbrannten Umhang trägt und einen Dolch fest umklammert hält Zwei Halblingsfrauen, die eine Flöte und Fiedel spielten, und zwei Halblingsmänner, die dazu tanzten Die Charaktere haben nur einige Minuten Zeit, um den Tat- ort zu durchsuchen, ehe Mitglieder der Stadtgarde auftauchen.

Danach dürfen sie sich den Leichen nicht mehr nähern, doch unsichtbare oder auf ähnliche Weise verborgene Charaktere können den Tatort weiter erforschen. Eine Durchsuchung KAPITEL 3 1 FEUERBALL der Leichen mithilfe eines erfolgreichen Wurfs auf Weisheit (Wahrnehmung) gegen SG 15 offenbart das Folgende: Einer der toten Menschenmänner hat eine schwarze, ge- flügelte Schlange (das Symbol des Schwarzen Netzwerks) auf den rechten Unterarm tätowiert.

Der tote Gnom hat getrocknetes Abwasser auf Stiefeln und Umhang, was darauf schließen lässt, dass er unlängst Zeit in der Kanalisation verbracht hat. Er trägt auch eine Börse bei sich, die fünf Edelsteine im Wert von 100 GM enthält. Ein Charakter kann versuchen, Dalakhars Börse an sich zu bringen, ohne von NSC gesehen zu werden, wenn ihm ein Wurf auf Geschicklichkeit (Fingerfertigkeit) gegen SG 13 ge- lingt.

Bei einem misslungenen Wurf hat der Charakter die Börse zwar an sich nehmen können, aber jemand beobachtet den Diebstahl und meldet ihn den Schutzleuten der Stadt- wache, sobald sie auftauchen (siehe „Die Wache trifft ein", unten). Dieser Zeuge kann mit einer Bestechung von 50 GM oder mehr zum Schweigen gebracht werden. NACH DER EXPLOSION Nach einigen Minuten wird die Stadtgarde eintreffen und die Trollschädelgasse absperren. Sechs Wachen stellen sich an jedem Zugang auf.

Die Wachen lassen niemanden ein, der keine Erlaubnis von einem ihrer Vorgesetzten hat. Weitere sechs Wachen, darunter ein Feldwebel mit 18 Trefferpunkten, begeben sich zum Tatort und bewachen die Leichen bis die Stadtwache eintrifft. Der Rauch des Feuerballs zieht auch einen Greifenkavallerie-Reiter an (siehe Anhang B). Während der Greif Kreise über der Nachbarschaft zieht, beobachtet der Reiter die Straßen und Gassen, um verdächtige Gestalten aus- findig zu machen.

DIE WACHE TRIFFT EIN Zwanzig Minuten nach der Explosion eskoriert ein Feldwebel der Stadtwache namens Saeth Cromley (siehe Anhang B) ein Mitglied des Wachsamen Ordens der Magier und Be- schützer namens Barnibus Sprengwind (siehe Anhang B) zum Tatort. Barnibus übernimmt ohne viel Aufhebens die Ermittlungen, während Cromley eine Truppe von zwanzig Wachtmeistern (Veteranen) befehligt, die an Türen klopfen und Anwohner befragen.

Ehe Barnibus erlaubt, dass die Leichen entfernt und zu den Tempeln der Umgebung gebracht werden, inspiziert er die Szene genau und kommt zu den folgenden Schluss- folgerungen, die er jedoch lieber bei sich behält und aus- schließlich mit anderen Mitgliedern des Wachsamen Ordens teilt: Der Gnom rannte vor bewaffneten Verfolgern davon, drei an der Zahl. Die dritte Person, die den Gnom verfolgt hat, ge- hört nicht zu den Opfern.

Der Gnom und seine Verfolger waren auf dem Weg zur Ta- verne in der Trollschädelgasse (Barnibus wird schnell be- merken, dass sie den Charakteren gehört). Weder der Gnom noch seine Verfolger sahen die Ex- plosion kommen. Aufgrund dieser Entdeckungen entscheidet Barnibus, die Besitzer und Bewohner der Taverne zu befragen. Feldwebel Cromley fungiert dabei als Zeuge und Leibwächter an seiner Seite. Insbesondere will Barnibus herausfinden, wer der Gnom war und ob ihn jemand kennt.

Die Charaktere, die Dalakhar niemals getroffen haben, haben wenig beizutragen, wenn sie nicht lügen wollen. Weder Barnibus noch Feldwebel Cromley neigen zu vor- eiligen Schlüssen. Sie ziehen es beide vor, hieb- und stichfeste Beweise und Aussagen verlässlicher Zeugen zu haben, ehe sie jemanden festnehmen.

Auch wenn die Charaktere aufgrund ihrer Nähe zum Tatort verdächtig wirken, scheint es kaum wahrscheinlich, dass sie bei hellichtem Tage zerstörerische Magie so unmittelbar vor ihrem Geschäft entfesseln würden. Entsprechend versucht Barnibus, nicht zu viel ihrer Zeit zu be- anspruchen. Barnibus und Feldwebel Cromleyweigern sich, die Charaktere an den Ermittlungen teilhaben zu lassen.

,,Das würde zu viele Variablen in eine bereits verwirrende Gleichung einführen", antwortet Barnibus und verzieht dabei sein Ge- sicht. ,,Vertraut der Wache", fügt Cromley abfällig hinzu. Charaktere, die ehrlich wirken, können Barnibus weitere Informationen entlocken, wenn ihnen ein Wurf auf Charisma (Überzeugen) gegen SG 15 gelingt. Bei einem Erfolg bringen sie Barnibus dazu, das zu offenbaren, was er herausgefunden hat (siehe oben).

AUGENZEUGEN Zahlreiche andere Leute haben den Feuerball beobachtet ohne in die Explosion zu geraten. Drei von ihnen haben wichtige Informationen, die sie teilen können.Jeder Charakter, der mindestens eine Minute mit einem von ihnen spricht, er- fährt, was die Person gesehen oder gehört hat.

(Dazu ist kein Fertigkeitswurf notwendig, weil die Augenzeugen sich mit- teilen wollen.) FALA LEFALIIR Fala, der Besitzer von Corellons Krone (siehe Kapitel 2, Be- reich T4), kann die folgende Information geben: „Ich wässerte gerade die Pflanzen im Gewächshaus im zweiten Stock meines Geschäfts, als durch die Explosion einige der Fenster zerstört wurden. Glücklicherweise wurde ich nicht verletzt! Durch den

15 gelingt. Bei einem Erfolg bringen sie Barnibus dazu, das zu offenbaren, was er herausgefunden hat (siehe oben). AUGENZEUGEN Zahlreiche andere Leute haben den Feuerball beobachtet ohne in die Explosion zu geraten. Drei von ihnen haben wichtige Informationen, die sie teilen können.Jeder Charakter, der mindestens eine Minute mit einem von ihnen spricht, er- fährt, was die Person gesehen oder gehört hat.

(Dazu ist kein Fertigkeitswurf notwendig, weil die Augenzeugen sich mit- teilen wollen.) FALA LEFALIIR Fala, der Besitzer von Corellons Krone (siehe Kapitel 2, Be- reich T4), kann die folgende Information geben: „Ich wässerte gerade die Pflanzen im Gewächshaus im zweiten Stock meines Geschäfts, als durch die Explosion einige der Fenster zerstört wurden. Glücklicherweise wurde ich nicht verletzt!

Durch den Rauch sah ich einen vermummten Mann, der etwas von der Leiche eines toten Gnoms nahm und dann weghumpelte. Er hatte schlimme Verbrennungen und sah sich immer wieder um, als hätte er Angst, dass ihm jemand folgen könnte. Er war auf dem Weg in Richtung Verbogener Nagel." Fala sah Urstul Floxin mit dem Stein von Golorrvom Tatort flüchten. Er bog auf seinem Weg aus der Trollschädelgasse am Verbogenen Nagel (siehe Kapitel 2, Bereich T2) ab.

jEZRYNNE HORNRABE Jezrynne, Spross einer wohlhabenden und privilegierten Waterdeeper Familie, verließ das Tigerauge (siehe Kapitel 2, Bereich TS), nachdem sie Vinzenz Künette angeworben hatte, ihren untreuen Ehemann auszuspionieren, als sie Folgendes sah: .,Ich sage euch, es war kein Mann. Mehr eine Marionette, die wie ein Mann geformt war. Eine Marionette ohne Fäden. Sie stand auf dem Dach. Sie schleuderte etwas in die Menge unter sich, das die Explosion auslöste.

Ich sah, wie die Halblinge bei lebendigem Leib verbrannten! Ich hab es gesehen!" Jezrynne weiß nicht, was die „Marionette" geworfen hat, um den Feuerball auszulösen. Sie wandte die Augen im Chaos von dem Ding ab und weiß nicht, wohin es sich danach bewegte. 5AETH CROMLEV UNO BARNIBU S 5PRENGWIND MARTEM TREC Dieser zwölfjährige Junge musste zusehen„ wie seine Halblingsfreunde in den Flammen starben.

Er hat nicht viel mehr als das gesehen, aber er hat nach der Explosion etwas Wichtiges gefunden: ] .,Direkt nach der Explosion bin ich hinter eine Regentonne gesprungen. Dann hörte ich ein Platschen, und fand das in der Tonne." Martern holt eine Halskette der Feuerbälle mit zwei ver- bleibenden Perlen und einer gebrochenen Schließe hervor. Als sie über das Dach floh, riss sich die Flinkklinge unabsichtlich die Kette ab, sodass sie vom Rand rutschte und neben Martern in die Regentonne fiel.

Er weiß nicht, was er mit dem Ding machen soll, aber er will es nicht behalten. Ein Charakter kann sie ihm wegnehmen oder Martern mit einem erfolgreichen Wurf auf Charisma (Ein- schüchtern oder Überzeugen) gegen SG 8 überreden, ihm die Kette auszuhändigen. Charaktere, die die Halskette und das Wissen darüber vor der Stadtwache verbergen, machen sich in Waterdeep eines Verbrechens schuldig.

Die Behinderung der Justiz durch das Verbergen von Beweisen kann zu einer Geldstrafe von bis zu 200 GM und Schwerarbeit für bis zu einen Zehntag führen. KAPITEL 3 1 FEUERBALL MIT DEN ÜPFERN SPRECHEN Die Toten werden zu einer Station der Stadtwache im Nord- bezirk gebracht und im Keller des dortigen Leichenhauses aufbewahrt. Kleriker aus örtlichen Tempeln werden geholt, um Sanfte Ruhe auf die Leichen zu wirken, damit sie für den Verlauf der Ermittlungen konserviert sind.

Ein jeder Charakter mit einem Ansehen von 1 oder höher in der Grauen Truppe (den Grauen Händen), den Harfnern, dem Rat der Grafen, dem Orden des Panzerhandschuhs oder den Zhentarim kann den Fraktionsvertreter bitten, einen Kleriker anzuwerben, der Mit Toten sprechen auf eines oder mehrere der Todesopfer wirkt. Der Charakter kann selbst einen Kleriker anwerben, indem er dem Tempel des Klerikers eine Spende von mindestens 25 GM für jede Anwendung des Zaubers darbringt.

Er muss auch eine Liste der Fragen formulieren, die er gestellt haben will. Der Zauber Mit Toten sprechen kann Dalakhars Leiche einige oder alle der folgenden Informationen entlocken, wenn die richtigen Fragen gestellt werden: Dalakhar stahl ein Artefakt namens Stein von Golorr aus dem Hort des Betrachters Xanathar, der in einem Gewölbe tief unter der Stadt liegt. Dalakhar arbeitete für den Offenen Fürsten von Waterdeep.

(Er spricht hier von Fürst Dagult Neverember, den er für den rechtmäßigen Offenen Fürsten hält, nicht Laeral Silverhand.) Der Stein von Golorr ist der Schlüssel, um einen Schatz von Drachen zu finden, der in der Stadt versteckt ist. Dalakhar hörte von einer Gruppe Abenteurern, die Fürst Neverembers Sohn aus den Händen der Zhentarim be- freit haben, und dachte, der Stein von Golorr wäre in ihren Händen für den Augenblick sicherer.

Er war auf dem Weg zu ihnen um ihnen den Stein zu bringen, und wollte zurückkehren und ihn wieder abholen, sobald er seine Verfolger abgeschüttelt hätte. Dann explodierte der Feuerball. Die folgenden Informationen kann man erlangen, wenn man Mit Toten sprechen auf einen oder beide der toten Zhentarim-

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 44–45
  • Abschnitt 2 Seiten 45–46