← Zurück zur Bibliothek

Waterdeep - Verlies des Wahnsinnigen Magiers

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: waterdeep-verlies-des-wahnsinnigen-magiers · 320 Seiten

Seite 24 Abschnitte: 2

er eine Veränderung im Luftdruck spürt, stürmt er auf die offene Tür zu und greift alle Kreaturen auf dem Weg an. 30A. ZICKZACK- K ORRIDOR Dieser Korridor ist dafür gedacht, Bogenschützen zu be- hindern, indem er ihre Sichtweite verringert. Abgesehen von einigen verstreuten Knochen auf dem Boden ist hier nichts von Interesse zu finden. 30B.

WACHRAUM Auf dem Boden liegt ein verbeulter Helm, eine zerschlissene Lederrüstung, zwei Hälften eines zerbrochenen Holzschilds, ein rostiges Langschwert, ein verfaulender Köcher, mehrere zerbrochene Pfeile und ein Langbogen mit gerissener Sehne. Eine Geheimtür in der Westwand führt zu einem staubigen Tunnel, der mit Bereich 31 verbunden ist. 31. BUDDLERS HALLE Werratte. Eine Wen-atte namens Sylvia Federstein durch- streift den Korridor in ihrer Riesenrattengestalt. Statuen.

Von Spinnweben bedeckte Statuen von Zwergen stehen auf 60 cm hohen Podesten in Nischen. (Eine der nörd- lichsten Statuen wurde zur Seite geschoben, so dass Furchen im Boden entstanden sind und der Weg zu einer Geheimtür frei ist. Diese führt in einen Tunnel, der mit Bereich 30b ver- bunden ist.) Wenn Sylvia in die Ecke gedrängt wird, nimmt sie ihre Hybridgestalt an und behauptet, dass sie im Gewölbe nach Nahrung sucht.

Wenn sie der Lüge bezichtigt wird, erklärt sie, dass sie nach Schätzen sucht, um sich in Schädelhafen Nah- rung zu kaufen (eine weitere Lüge). Tatsächlich isl Sylvia eine Spionin Xanathars und sucht nach Geheimtüren, die zu uner- forschten Bereichen des Gewölbes führen - Informationen, die der Betrachter als kostbar einschätzt. Wenn sie bedroht wird, versucht sie sich ihren Gefährten in Bereich 35 anzuschließen. Wenn sie gefangen wird, ergreift sie jede Gelegenheit, um zu entkommen.

Sie trägt keine Rüstung, hat keine Waffen bei sich und besitzt nichts von Wert. Sie ist mit Ebenen 1, 2 und 3 des Undermountain vertraut, lügt aber über das, was dort zu finden ist, wenn sie nicht magisch gezwungen wird, die Wahr- heit zu sagen. EBENE 1 1 CEWÖLBEEBENE 23 32. EHRENGÄSTE-SUIT E Die Melairkyn-Zwerge haben diese Räume für Ehrengäste in den Unterhallen erbaut.

In die Tür zu dieser Suite ist das Bild eines strengen, schwer gerüsteten Zwergenkriegers graviert, der sich in defensiver Position hinter einem Schild verschanzt. 32A. LEERES SCHLAFZIMMER In alle Wände dieses Raums sind Freskos einer Höhlenwand graviert, die von der Decke bis zum Boden reichen und den ganzen Raum wie eine Höhle wirken lassen. 32B. BADEZIMMER Die Südhälfte des Raums enthält ein abgesenktes Becken mit Abfluss am westlichen Ende und einem Steinstöpsel in der Nähe.

Ein schwerer Hahn aus Stein ragt aus der Südwand über dem Becken. Überraschenderweise funktioniert die Apparatur noch. Wird der Hahn aufgedreht, strömt heißes Wasser in das Becken. Das Wasser wird von natürlichen Quellen darunter erwärmt. 33. NÖRDLICHER SCHLAFSAAL In die Wände sind 60 cm über dem Boden elf Steinnischen ge- schlagen, die als Betten dienen sollen.Jede Nische ist 2,10 m lang und 90 cm tief, mit einer Kuppeldecke 1,20 m darüber. 34.

S Ü DLICHER SCHLAFSAAL Dieser Raum ist identisch zu Raum 33, außer einem Detail: In einem der Betten liegt ein elfisches Skelett, das in Spinn- weben gehüllt ist. Es trägt Fellrüstung und umklammert einen Kampfstab aus Eichenholz. Beide sind in brauch- barem Zustand. 35. KORRIDOR DER RATTEN Die Tür zu diesem Raum ist leicht angelehnt, und die Ge- räusche quiekender Ratten sind daraus zu hören. Der Raum hat die folgenden Merkmale: Riesenratten. Zehn Riesenratten suchen in dem Raum nach Nahrung.

Werratte. Eine fette Riesenratte schläft auf dem Sitz eines bröckeligen Steinthrons, der auf einem Podest gegenüber der Tür steht. (Diese Kreatur ist eine Werratte namens Flyndol Greeth in Rattengestalt.) Springbrunnen. Von der Tür aus nicht sichtbar sind zwei halbkreisförmige Springbrunnen, die in die Südwand ein- gebaut sind, einer in jeder Hälfte des Raums (siehe „Spring- brunnen", unten). Flyndol Greeth ist eine faule Werratte, die Xanathar aus Furcht dient, nicht aus Loyalität.

Er wartet darauf, dass seine Gefährtin Sylvia zurückkehrt (siehe Bereich 31). Wenn Flyndol bedroht, befiehlt er den Riesenratten, seine Flucht zu decken. Wenn eine Flucht unmöglich ist, ergibt er sich, wird den Cha- rakteren aber keine nützlichen Informationen geben, wenn sie ihn nicht bezaubern. Er trägt nichts von Wert bei sich.

SPRINGBRUNNEN Jeder Springbrunnen besteht aus einem blauen Marmor- becken, das von einer 30 cm hohen Mauer mit Abflusslöchern zur Vermeidung des Überlaufens an der Innenseite um- schlossen ist. Über jedem Becken befindet sich das Basrelief eines Zwergengesichts mit offenem Mund. Wasser aus einem unterirdischen Fluss strömte einst aus den Mündern und in die Becken, doch nicht mehr. Beide Becken liegen trocken, und die Steinbärte der Zwerge sind befleckt und verfärbt. EBENE 1 1 OEWÖLBEEBENE 36.

VERLORENE KORRIDORE Diese Korridore sind durch 1,50 m breite, röhrenartige, ge- neigte Durchgänge aus grob behauenem Stein verbunden. Staub hängt hier in der Luft. 36A. GRICKS! Gricks. Zwei Gricks in der Mitte dieses teilweise ein- gestürzten Korridors greifen jeden an, der eintritt. Schutt. Der Boden ist bedeckt mit

besteht aus einem blauen Marmor- becken, das von einer 30 cm hohen Mauer mit Abflusslöchern zur Vermeidung des Überlaufens an der Innenseite um- schlossen ist. Über jedem Becken befindet sich das Basrelief eines Zwergengesichts mit offenem Mund. Wasser aus einem unterirdischen Fluss strömte einst aus den Mündern und in die Becken, doch nicht mehr. Beide Becken liegen trocken, und die Steinbärte der Zwerge sind befleckt und verfärbt. EBENE 1 1 OEWÖLBEEBENE 36.

VERLORENE KORRIDORE Diese Korridore sind durch 1,50 m breite, röhrenartige, ge- neigte Durchgänge aus grob behauenem Stein verbunden. Staub hängt hier in der Luft. 36A. GRICKS! Gricks. Zwei Gricks in der Mitte dieses teilweise ein- gestürzten Korridors greifen jeden an, der eintritt. Schutt. Der Boden ist bedeckt mit kleinen Steinen und Kieseln, zerbrochenen Stücken von Statuen und gezackten Brocken Mauerwerks, die groß genug sind, um den Schädel eines Mannes zu zerschmettern. 36B.

GEFANGENER KOLLEGE Gricks. Fünf Gricks lauern in dem diagonalen Korridor im Süden. Sie greifen jeden an, der eintritt. Gefangener Abenteurer. Weinen ist hinter einer ge- schlossenen Tür in der Westwand zu hören (die zu einer abgeschlossenen Kammer mit 3 m Seitenlänge führt). Ein kleines Loch wurde in die Mitte der Tür gebohrt. Eine Abenteurergruppe namens die Feinen Gesellen von Dolchfurt ist vor einem Zehntag in den Undermountain ge- stiegen.

Eines der Mitglieder, ein Dieb namens Kelim das Wiesel (NB menschlicher Spion), ist alleine in diese Ecke des Gewölbes geschlichen, hat ein Zauberbuch gefunden, das ein toter Abenteurer zurückgelassen hatte, und hat unabsichtlich die Gricks aufgestört. Da sein Fluchtweg abgeschnitten war, verschanzte sich Ke- lim in der Kammer, um nicht gefressen zu werden. Er bohrte ein kleines Loch in die Wand, damit er hinausblicken und et- was frische Luft bekommen konnte.

Er will hinausschleichen, sobald die Gricks schlafen oder abgelenkt sind, aber er hat zu große Angst, um zu verschwinden. Er hat seit zwei Tagen keine Nahrung und kein Wasser mehr. Wenn Kelim gerettet wird, überreicht er seinen Rettern das Zauberbuch als Zeichen der Dankbarkeit. Davon abgesehen ist er ein unzuverlässiger Feigling, der jeden verraten wird, um seine Haut zu retten. Er weiß nicht, wo der Rest seiner Gruppe ist (siehe Ebene 2), und es ist ihm scheinbar auch egal. Schätze.

Das gestohlene Zauberbuch enthält die folgenden Zauber: Blitz, Brennende Hände, Dunkelsicht, Dürre, Falsches Leben, Magie bannen, Schlaf, Sprachen verstehen, Tod vortäu- schen, Unsichtbarkeit und Windstoß. Kelim trägt außerdem eine Entdeckerausrüstung (wobei die verbrauchbaren Vorräte fast weg sind) und eine Börse mit 5 PM, 24 GM und 4 SM bei sich. 36c . KOPFÜBER-THRON Schlafender Grick. Ein Grick-Alpha liegt im südlichsten Bereich des Raums und scheint zu schlafen.

Die Kreatur hat sich vor kurzer Zeit mit Goblins sattgefressen und ist nicht hungrig. Wenn die Charaktere mindestens 3 m von ihr entfernt bleiben und ihr keinen Schaden zufügen, ignoriert sie sie. Umtedrehte Schwerkraft. Direkt über dem Grick, an der 6 m hohen Decke, befindet sich ein auf dem Kopf stehender Stein- thron, auf dem ein mumifizierter Minotaurus sitzt, in dessen Augenjuwelen eingesetzt sind (siehe .Schätze", unten). Eine Zweihandaxt liegt am Fuß des Throns. Schutt.

Steinschutt ist über Fußboden und Decke verteilt. Geheimtür. Diese Geheimtür ist in der östlichen Ecke der Nordwand verborgen. Die Gricks können sie nicht öffnen. Die obere Hälfte des Raums steht unter dem Effekt eines permanenten Schwerkraft umkehren. Der Effekt beeinflusst alle Kreaturen und Objekte, die mehr als 3 m vom Boden ent- fernt sind.

Ein erfolgreicher Zauber Magie bannen (SG 18) beendet den Effekt, so dass Kreaturen und Objekte von der Decke herabfallen, wenn es nichts gibt, was die Auswirkungen normaler Schwerkraft für sie aufuebt. Schätze. Die Mumie ist leblos, und ihre Zweihandaxt ist nichts Besonderes. Eines der Juwelen in den Augen ist ein ge- bänderter Achat (10 GM), das andere ein Zirkon (SO GM). 37.

KARTENRAUM Vier Mitglieder einer Abenteurergruppe namens die Feinen Gesellen von Dolchfurt haben sich hier vor mehreren Tagen ausgeruht. Ein Streit zwischen ihnen wurde gewalttätig, so dass drei Mitglieder das vierte getötet und aus dem Weg ge- räumt haben. Der Raum hat die folgenden Merkmale: Karte. Eine 9 m breite Karte, die vom Boden bis zur Decke reicht, ist in die Westwand graviert (siehe .Fresko", unten). Offene Grube.

In der Mitte des Raums befindet sich eine quadratische Grube mit 3 m Seitenlänge. Ein Wiedergänger ist in der Grube gefangen, und man kann hören, wie er sich dort unten bewegt. Geheimtür. Eine Geheimtür ist in der Südwand versteckt. Sie führt in einen gebogenen Tunnel (Bereich 38).

GRAVIERTE KARTE Dieses komplexe Bild ist eine Querschnittskarte des Undermountain, mit Darstellungen des Bergs Waterdeep und der Prächtigen Stadt an der Spitze und 23 ausgehöhlten Ge- wölbeebenen darunter.Jede Gewölbeebene hat eine eigene stilistische Seitenansicht, aber keine Namen oder Details sind enthalten, die zeigen würden, was es für eine Ebene ist oder was sie enthält. Drei Merkmale stechen hervor: • Neben der dritten Ebene befindet

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 23–24
  • Abschnitt 2 Seiten 24–25